Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung, Tierzucht, Tiergesundheit

Demonstrationen, Erprobungen, Versuche

Projektwesen und Versuchswesen Tier: Bearbeitung praxisrelevanter Forschungsfragen zur Tierhaltung in Form von Demonstrationen, Erprobungen, Versuchen und in meist Drittmittel-finanzierten Verbundprojekten

Fütterung, Nährstoffe

Bedarfsgerechte Fütterung und Rationsgestaltung für alle Nutztierarten einschließlich der Ergebnisse aus Futtermitteluntersuchungen und Fütterungsversuchen

Herdenschutz

Managementmaßnahmen im Herdenschutz - Beratungsempfehlungen und Informationen

Tiergesundheitsdienste

Tierhaltung

Tiergerechte Haltung und Management von Nutztieren auf Grundlage geltender rechtlicher Rahmenbedingungen

Tierhaltung im ökologischen Landbau

Tiergerechte Haltung und Management von Nutztieren auf Grundlage geltender rechtlicher Rahmenbedingungen im ökologischen Landbau

Tierzucht

Tiere im Bestand besamen, Zweitschrift der Eigenbestands-Besamungsqualifikation, Planung zur Gründung einer nationalen Besamungsstation oder ET-Station

Veranstaltungen

/media/media/deichmitschafen2_ivo.jpg

Parasitenmanagement und erfolgreiche Lämmeraufzucht

27.05.2025

Dieses Online-Seminar richtet sich an alle Schafhalter*innen, die mehr über Parasitenmanagement allgemein und in Hinblick auf die Aufzucht von Lämmern erfahren möchten. Themen des Seminars: Grundsätze …

Mehr lesen...
/media/media/AC7C0D14-DD9F-2875-9E0A9E491AAB124C.jpg

Sachkundelehrgang Hähnchenmast

03.06.2025 - 05.06.2025

In dem 3-tägigen Seminar werden alle Kenntnisse und Fähigkeiten der Hähnchenmast nach § 17 TierSchNutztV geschult. Schwerpunkte werden u. a. gesetzliche Grundlagen, Tierschutzaspekte, Management, Fütterung, Fuß…

Mehr lesen...
Probenahme mit Probeflasche

Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

03.06.2025

Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Damit wird alle zwei Jahre die Sachkunde der Probenehmer gemäß RohmilchGütV aufgefrischt. Inhaltlich …

Mehr lesen...
/media/media/1AB20CE8-ADB9-36AD-B409E3FD2784E983.jpg

-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

03.06.2025

In der Seminarreihe -Aquakultur- geht es um diverse Themen kreislaufbasierender Anlagentypen zur Erzeugung von Fisch und anderen aquatischen Organismen. Jede Veranstaltung widmet sich einem speziellen Themenkomplex, welcher wiederholt angeboten …

Mehr lesen...
/media/media/3666C860-DBB2-8F10-F303F2052DA432B4.JPG

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

03.06.2025

Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …

Mehr lesen...
Säugende Sau in einer Bewegungsbucht

Fortbildung Ferkelkastration durch Narkose mit Isofluran (Inhalationsnarkose)

05.06.2025

Gemäß § 6 Abs. 5 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) sind Sachkundeinhaber verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises an einer mindestens …

Mehr lesen...