Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Qualitätsmanagement

Baumschule, Weihnachtsbäume

Gemüsebau, Spargel

Freiwillige Qualitätskontrolle für Gemüse, Probenahme und Feldbonitur für Betriebe, Erzeugerorganisationen, Verarbeiter und Handel. Audits zur Qualitätssicherung. Beratung zu Vermarktungsnormen

Obstbau

Freiwillige Qualitätskontrolle für Obst, Probenahme und Feldbonitur für Betriebe, Erzeugerorganisationen, Verarbeiter und Handel. Audits zur Qualitätssicherung. Beratung zu Vermarktungsnormen.

Zierpflanzenbau, Stauden, Azerca

Veranstaltungen

Vorausschauende Jungbaumpflege (Praxis)

05.06.2023 - 06.06.2023

Jungbäume schneiden ist wie Autofahren: Durch kleine Korrekturen am Lenkrad halten wir den Kurs. Ziele des Konzeptes der vorausschauenden Jungbaumpflege sind zum einen verkehrssichere sowie pflegeleichte Bäume und zum anderen eine …

Mehr lesen...

Sturmschäden beurteilen und behandeln

07.06.2023

Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin am 11.12.2023 in Bad Zwischenahn! Die Anzahl an plötzlichen Stürmen, teilweise sehr lokal auftretend, aber oft mit fürchterlichen Schäden am Baumbestand, hat in den …

Mehr lesen...

Einführung in die visuelle Baumkontrolle

12.06.2023 - 14.06.2023

Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin vom 27.- 29.11.2023 in Bad Zwischenahn! Wenn wir die Sprache der Bäume verstehen, können wir Schäden und Gefahren frühzeitig erkennen und sicher beurteilen. Ziel des …

Mehr lesen...
Wildblumenwiese statt Rasenfläche

Wildblumenwiesen - Planung, Anlage und Pflege

21.06.2023

Aufgrund der großen Nachfrage gibt einen Zusatztermin am 22.06.2023. Weitere Infos finden Sie hier. Wildblumenwiesen liegen gerade hoch im Kurs. Doch mancher musste in den letzten Jahren leider miterleben, wie die Pläne von bunten Bl&…

Mehr lesen...
Wildblumenwiese statt Rasenfläche

Zusatztermin! Wildblumenwiesen - Planung, Anlage und Pflege

22.06.2023

Zusatztermin aufgrund der hohen Nachfrage! Wildblumenwiesen liegen gerade hoch im Kurs. Doch mancher musste in den letzten Jahren leider miterleben, wie die Pläne von bunten Blüten und Insektenvielfalt vertrocknet sind. Hier Abhilfe zu …

Mehr lesen...

Staudenmischungen - Potenziale und Grenzen

30.06.2023

Von erfahrenen Experten entwickelte Staudenmischungen bieten erprobte vielfältige und dynamische Staudenpflanzungen. Wenn entwickelte Mischungen für Staudenflächen genutzt werden, bedarf es keiner eigenen Pflanzplanung. Welche …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Die Qualität von Äpfeln wird vor allem durch die Witterung beeinflusst

Freiwillige Qualitätskontrolle bei Obst und Gemüse

Sie wollen als Erzeuger, Erzeugergemeinschaft oder Händler wissen, ob frisches Obst & Gemüse die Anforderungen gesetzlicher Vermarktungsnormen und die kundenspezifischen Qualitätsanforderungen erfüllt. Sie benötigen einen…

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Baumschulkulturen

ToKuBa

Ausgangslage Die Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Pflanzenproduktion ist ein zuverlässiges Substrat mit günstigen physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften. Als eines der Hauptprobleme wurde im vorangegangenen …

Mehr lesen...
Torfmoosernte 2

ToSBa

Ausgangslage Torf ist ein fossiler Rohstoff und damit eine endliche Ressource. Bei seinem Abbau werden zudem klimaschädliche Gase freigesetzt. Zu den von der Bundesregierung im Klimaschutzplan 2050 festgehaltenen Zielen und Maßnahmen geh&…

Mehr lesen...