Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Qualitätsmanagement

Baumschule, Weihnachtsbäume

Gemüsebau, Spargel

Freiwillige Qualitätskontrolle für Gemüse, Probenahme und Feldbonitur für Betriebe, Erzeugerorganisationen, Verarbeiter und Handel. Audits zur Qualitätssicherung. Beratung zu Vermarktungsnormen

Obstbau

Freiwillige Qualitätskontrolle für Obst, Probenahme und Feldbonitur für Betriebe, Erzeugerorganisationen, Verarbeiter und Handel. Audits zur Qualitätssicherung. Beratung zu Vermarktungsnormen.

Zierpflanzenbau, Stauden, Azerca

Veranstaltungen

Holzzersetzende Pilze bestimmen und beurteilen

09.10.2023 - 10.10.2023

Von den etwa 1500 an Holz vorkommenden Pilzen ist nur ein geringer Teil als intensiv holzzerstörend zu bezeichnen. Im Seminar werden wir verschiedene Pilzfruchtkörper detailliert unterscheiden und mit einem in Praxis erprobten …

Mehr lesen...

Insektenpflanzen im städtischen Grün und Privatgärten

09.11.2023

Das Thema Insektensterben und Biodiversität in der Stadt, aber auch im Privatgarten, findet immer mehr Bedeutung. Gefühlt ist jede einjährige Pflanze aber auch Stauden, Gehölze und diverse Blühmischungen mit einem Etikett &…

Mehr lesen...

Visuelle Baumkontrolle für Fortgeschrittene

13.11.2023 - 14.11.2023

Dieses reine Praxisseminar richtet sich an Gärtner*innen, Baumpfleger*innen und Baumkontrolleur*innen, die in der praktischen Beurteilung von Bäumen mehr Sicherheit erlangen möchten. Voraussetzung ist die Teil­nahme an dem …

Mehr lesen...

Praktische Stadtökologie gegen den Klimawandel - Grün und Blau wirkungsvoll einsetzen

21.11.2023

Der Klimawandel zwingt uns, auch beim Thema Stadtökologie, zum Umdenken. Städte und Gemeinden müssen künftig anders geplant werden. Aber was ist Stadtökologie überhaupt? Die Wissenschaft definiert wie folgt: &bdquo…

Mehr lesen...
Baumplakette

Einführung in die visuelle Baumkontrolle

27.11.2023 - 29.11.2023

Wenn wir die Sprache der Bäume verstehen, können wir Schäden und Gefahren frühzeitig erkennen und sicher beurteilen. Ziel des Seminars ist es, die Grundlage für eine qualifizierte und sichere Baumbeurteilung zu legen. Dies …

Mehr lesen...

Aktiver Baumschutz auf Baustellen

05.12.2023

Ein tägliches Konfliktfeld: Man besitzt einen wertvollen und wundervollen Baumbestand am Straßen­rand oder im Park und gleichzeitig müssen notwendige Baumaßnahmen im direkten Umfeld der Bäume durchgeführt werden. …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Die Qualität von Äpfeln wird vor allem durch die Witterung beeinflusst

Freiwillige Qualitätskontrolle bei Obst und Gemüse

Sie wollen als Erzeuger, Erzeugergemeinschaft oder Händler wissen, ob frisches Obst & Gemüse die Anforderungen gesetzlicher Vermarktungsnormen und die kundenspezifischen Qualitätsanforderungen erfüllt. Sie benötigen einen…

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Baumschulkulturen

ToKuBa

Ausgangslage Die Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Pflanzenproduktion ist ein zuverlässiges Substrat mit günstigen physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften. Als eines der Hauptprobleme wurde im vorangegangenen …

Mehr lesen...
Torfmoosernte 2

ToSBa

Ausgangslage Torf ist ein fossiler Rohstoff und damit eine endliche Ressource. Bei seinem Abbau werden zudem klimaschädliche Gase freigesetzt. Zu den von der Bundesregierung im Klimaschutzplan 2050 festgehaltenen Zielen und Maßnahmen geh&…

Mehr lesen...