Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Beruf & Bildung

Startseite > Beruf & Bildung > Inklusion     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Landwirt/in
  • Gärtner/in
  • Hauswirtschafter/in
  • Fachkraft Agrarservice
  • Pferdewirt/in
  • Tierwirt/in
  • Fischwirt/in
  • Milchtechnologe/in
  • Milchw. Laborant/in
  • Forstwirt/in
  • Revierjäger/in
  • Pflanzentechnologe/in

  • Chance Inklusion - Menschen mit Behinderung ausbilden und beschäftigen

    Stichwort Inklusion: Worum geht es?

    Inklusion bedeutet "Einschluss" und geht über den früher verwendeten Begriff der Integration hinaus. Ziel ist die uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen, also auch in der Ausbildung und Beschäftigung. Beim Konzept der Inklusion steht die Vermeidung von Ausgrenzungen im Vordergrund.

  • Inklusion: Werkstätten für behinderte Menschen akkreditiert

    Acht Werkstätten für behinderte Menschen, hier der Caritas Verein Altenoythe, erhielten ihre Akkreditierungsurkunde aus den Händen von Kammerpräsident Gerhard Schwetje (rechts)Acht Werkstätten für behinderte Menschen erhielten gestern (19. April) ihre Akkreditierungsurkunde, die ihnen die Durchführung einer fachlichen Qualifikation nach festgelegten Standards bestätigt. Überreicht wurden die Urkunden von Gerhard Schwetje, dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die die Qualifizierungsrichtlinien in Kooperation mit den Werkstätten erarbeitet und überprüft hat.

  • Ausbildung für Werker in der Landwirtschaft

    Landschaften AusbildungBerufsausbildung auch für Menschen mit Behinderung. Der Abschluss zum Werker/zur Werkerin in der Landwirtschaft ist nach einer dreijährigen, stark praxisorientierten Ausbildung möglich.

  • Fachpraktikerin / Fachpraktiker Hauswirtschaft
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft

 

  •  
    Ansprechpartner

  •  
    Inklusion

  •  
    Rechtliche Grundlagen

  •  
    Weiterbildungsstipendium

  •  
    Lernen und Arbeiten im Ausland

  •  
    Rentenversicherungsnachweis

  •  
    Unser Weiterbildungsangebot

 

Karte der Ausbildungsbetriebe in Niedersachsen


Benutzergruppen

  • Prüfungsfragen Hauswirtschaft
  • BAP Hochschule Osnabrück
  • Meisterkurs Forstwirt/in
  • Quereinsteigerkurs für Nebenerwerbslandwirte - Osnabrück
  • Quereinsteigerkurs für Nebenerwerbslandwirte - Uelzen
  • Meisterkurse Landwirt
  • Quereinsteigerkurs für Nebenerwerbslandwirte - Braunschweig

Partnerseiten

  • Landw. Bildungszentrum (LBZ) Echem
  • Agrarjobbörse - Stellenmarkt
  • Berufsorientierung / Talente gesucht
  • Niedersächsische Gartenakademie

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    18.01.
    Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Northeim

  •  
    18.01.
    Direktvermarktung von Fleisch: Hygienische Anforderungen

  •  
    18.01.
    Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde

  •  
    18.01.
    Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde

  •  
    19.01.
    Kartoffelbautagung

  •  
    19.01.
    Lebensmittelkennzeichung in der Direktvermarktung

  •  
    19.01.
    Das digitale Agrarbüro: Wie können Softwarelösungen wie top farmplan mich unterstützen?

  •  
    19.01.
    Ahlemer Forum Online

  •  
    19.01.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner (Produktion und Einzelhandel)

  •  
    19.01.
    Online-Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us