Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Ökologischer Landbau > Förderung     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • BV1 - Ökologischer Landbau, Grundförderung

    EU-Bio-LogoEin Merkblatt zu den Förderbestimmungen für die Grundförderung im ökologischen Landbau (BV 1) hat das Niedersächsische Ministerium für Ernähung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz für Sie zusammengestellt.

    Fragen rund um die Grundförderung beantworten wir Ihnen vom Fachbereich Ökologischer Landbau der LWK Niedersachsen sehr gerne. Kontaktieren Sie uns!

    Stand: 31.08.2017  

  • ÖKOaktuell - ein Rundschreiben für Bio-Betriebe

    Der betriebliche Alltag ökologisch wirtschaftender Betriebe wird zunehmend von der Wahrnehmung wesensfremder Aufgaben bestimmt. Informationsbeschaffung z. B. über Fördermöglichkeiten, Antragstellungen, aber auch Dokumentationen und Produktionstechnik binden immer mehr Zeit und auch Geld. Wesentliche Voraussetzung für ein effizientes Betriebsmanagement ist daher eine aktuelle, möglichst umfassende Informationsquelle.

    Stand: 11.10.2019  

Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Markt & Preise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, Erwerbstätigkeit
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Mais (MATIF)

  • Rohöl (Nymex)

  • Zucker (ICE)

  • Sojabohnen (CME)

  • Butter (EEX)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Palmöl (CME)

  • Sojaschrot (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Raps (ICE)


  • Milch (CME)

  • Käse (CME)

  • Butter (CME)

  • Sojaöl (CME)

  • Molkepulver (EEX)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Raps (MATIF)

  • Palmöl (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Mais (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • EU Weizen (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Molkepulver (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Schlachtschweine (CME)







Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Marktportal Niedersachsen

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    16.12.
    Interne Weiterbildung: Webinar - darauf kommt es an.

  •  
    18.12.
    Sprechtag in Warmsen

  •  
    19.12.
    b|u|s Unternehmer(innen)schulung - Impulsveranstaltung

  •  
    06.01.
    Sachkundelehrgang Pflanzenschutz Hildesheim 06.01.-09.01.2020

  •  
    06.01.
    Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

  •  
    06.01.
    Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

  •  
    07.01.
    bus plus Geistige und körperliche Fitness für den Alltag

  •  
    08.01.
    Know-How für Rinderprofis - Neue Trends in der Milchviehfütterung

  •  
    08.01.
    Vor der Ehe zum Notar

  •  
    08.01.
    Interne Weiterbildung: Webinar - darauf kommt es an.

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us