Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Tier

Startseite > Tier > Schaf, Ziege, Kleintiere      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Auktionsbericht Landschaftag Verden 2020

    WGH JährlingsbockDer niedersächsische Landschaftag hat seinen festen Platz in der Niedersachsenhalle in Verden gefunden.

    Stand: 06.11.2020  

  • Auktionsbericht Wirtschaftsrassen 2020

    Blick in die Halle CloppenburgDer Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems veranstaltete am 30. und 31. Juli 2020 die 1. Schaftage Nord-West in der Münsterlandhalle in Cloppenburg

    Stand: 06.11.2020  

  • Auktionsbericht Uelsen 2020

    Jährlingsbock, Sieger und ReservesiegerDer Landes - Schafzuchtverband Weser-Ems führte Ende Juli die 26. Kör- und Absatzveranstaltung für Bentheimer Landschafe in Uelsen durch. Das Angebot war noch größer als im Vorjahr und es konnten mit 57 angebotenen und 56 verkauften Tieren 8 Böcke mehr als im Vorjahr abgesetzt werden.  

    Stand: 04.11.2020  

  • Lehrgänge für Schaf- und Ziegenhalter

    Suffolkböcke - © Klaus GerdesDie Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet folgende Lehrgänge für Schaf- und Ziegenhalter sowie Interessierte an.
     

    Stand: 26.02.2021  

  • Auktionsbericht Landschaftag Verden

    Viele Landschafrassen sind vom Aussterben bedroht und es ist insbesondere dem engagierten Einsatz der Züchter und der Förderung durch das Land Niedersachsen zu verdanken, dass heute über 50% der niedersächsischen Herdbuchschafe zu den Landschafen gehören.

    Stand: 20.12.2019  

  • Auktionsbericht Nienburg
  • Auktionsbericht Wirtschaftsrassen 2019
  • Mischfuttertest für Mutterschafe und Lämmer
  • 7. Niedersächsischer Schaf- und Ziegentag
  • Fachberater Schafe, Ziegen, Wild der LWK Niedersachsen
  • Neue Zuchtprogramme für Schafe und Ziegen
  • Bundesschau LandTageNord in Wüsting
  • Auktionsbericht Wirtschaftsrassen 2018
  • Auktionsbericht Landschafrassen 2018
  • Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an erfolgreiche Tierzuchtbetriebe
  • Schulung der Berater für Schaf- und Ziegenzucht
  • Innergemeinschaftliches Verbringen von Zuchtschafen und -ziegen
  • Alternativen in der Landwirtschaft - Ziegenhaltung im Schwarzwald
  • Lämmerversorgung und -erkrankung bei Ziegen
  • Anforderungen an den Transport von Schafen und Ziegen
  • Hochträchtigkeit- auch Mutterschafe stellen Ansprüche
  • Schafe auf die Wintersaison vorbereiten
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Fachkompetenz Tier
  • Rind
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Schwein
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Geflügel
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Schaf, Ziege, Kleintiere
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Fische
  • Tierzucht
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Pferd
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Veröffentlichungen

Markt & Preise

  • Sojaöl (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Molkepulver (EEX)

  • Butter (EEX)

  • Mastrinder (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Raps (ICE)

  • Raps (MATIF)

  • Zucker (ICE)

  • Käse (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Butter (CME)

  • Rohöl (Nymex)

  • EU Weizen (CME)

  • Milch (CME)

  • Mais (CME)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Sojabohnen (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Palmöl (CME)


  • Weizen (Kansas)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Palmöl (CME)

  • Mais (MATIF)

  • Ethanol (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Sojaschrot (CME)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Gewinnung von und Handel mit Eizellen und Embryonen – Welche rechtlichen Bestimmungen sind einzuhalten?




Zucht,- Besamungs- und ET-Organisationen in Niedersachsen



Aktuell in Niedersachsen angebotene Eigenbestandsbesamungskurse


Benutzergruppen

  • AG Geflügelfachberater
  • Verbundprojekt DigiSchwein

Partnerseiten

  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem
  • LUFA Nord-West
  • AG Futterkonservierung (FUKO)
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Übertragungsstelle für Milchquoten
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    26.02.
    Obstbaumschnitt in Hausgarten und Streuobstwiese

  •  
    27.02.
    Hobby-Hühnerhaltung Modul 1

  •  
    01.03.
    Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

  •  
    01.03.
    Winterbegrünung nach Mais durch Zwischenfrüchte und Untersaaten

  •  
    01.03.
    Sachkundelehrgang für Pferdehalter

  •  
    02.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    02.03.
    -Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

  •  
    02.03.
    Hygienefolgebelehrung für Direktvermarkter und Bauernhofgastronomie(Webseminar)

  •  
    02.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 1 und 2

  •  
    02.03.
    Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us