Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Ökologischer Landbau > ML-Ökoversuche Niedersachsen     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Einsatz des Zinkenstriegels im ökologischen Zuckerrübenanbau –Ergebnisse aus vierjährigen Versuchen

    Einsatz des Zinkenstriegels in ZuckerrübenIm ökologischen Zuckerrübenanbau trägt eine wirksame Beikrautregulierung im hohen Maß zum Anbauerfolg bei. Derzeit ist die mechanische Beikrautregulierung nur mit ergänzender Handhacke oder Handjäte zufriedenstellend zu lösen. Neben den hohen Kosten, die erheblich die Rentabilität des Anbaus beeinflussen, stellt zusätzlich die Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften einen Engpass dar. Aus diesem Grund muss mit vorbeugenden und mechanischen Maßnahmen ein hoher Regulierungserfolg realisiert werden, um die Kosten für die Saisonarbeitskräfte so gering wie möglich zu halten. Dieses Ziel zu erreichen ist anspruchsvoll und erfordert eine hohe Einsatzbereitschaft vom Betriebsleiter und funktionale, standortangepasste Regulierungstechnik.

    Stand: 15.01.2021  

  • Öko-Versuche in Niedersachsen

    Bodennahe Ausbringung von Gärrest mit SchlitzscheibenIn Niedersachsen werden seit 2002 eine ganze Reihe von Versuchsvorhaben im ökologischen Acker-, Gemüse- und Obstbau sowie im Bereich der ökologischen Tierhaltung vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finanziell unterstützt. An der Projektauswahl beteiligt ist ein Gremium bestehend aus der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, dem Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN), den Anbauverbänden Bioland, Demeter und Naturland, dem Öko-Obstbau Norddeutschland (ÖON), CULTIVARI und der Hochschule Osnabrück.

    Stand: 30.03.2020  

Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Testbetriebe
  • Markt & Preise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Rohöl (Nymex)

  • Palmöl (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Sojabohnen (CME)

  • Sojaöl (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Mastrinder (CME)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Mais (MATIF)

  • Zucker (ICE)

  • Sojaschrot (CME)

  • Milch (CME)

  • Futterweizen (NYSE)

  • EU Weizen (CME)


  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Butter (CME)

  • Käse (CME)

  • Butter (EEX)

  • Ethanol (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Mais (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Raps (MATIF)

  • Raps (ICE)

  • Molkepulver (EEX)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Initiative Tierwohl



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    25.01.
    Gemüsebauseminar - Fortbildung Pflanzenschutzsachkunde

  •  
    25.01.
    Fällt aus! Diese Präsenz - Veranstaltung zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung muss abgesagt werden.

  •  
    26.01.
    Neueinstieg in die Landwirtschaft - Teil 1

  •  
    26.01.
    Webseminar: "ENNI" leicht gemacht - Einführung in den richtigen Umgang mit "ENNI"

  •  
    26.01.
    Achtung fällt aus! Diese Vortragsveranstaltung zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Geest

  •  
    26.01.
    Achtung fällt aus! Vortragsveranstaltungen zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Geest

  •  
    27.01.
    Den Hof öffnen - Mein Weg zum Dialog (Modul 1)

  •  
    27.01.
    ZUSATZTERMIN - Aufzeichnungspflichten in der Pferdehaltung, Düngerecht und Mistlagerung

  •  
    27.01.
    Informationsveranstaltung ValiKom Transfer für Betriebe

  •  
    27.01.
    Achtung fällt aus! Vortragsveranstaltungen zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Geest

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us