Die Fachgruppe 1 der Bezirksstelle Hannover gibt Ihnen qualifizierte und praxisnahe Beratungsangebote in den Bereichen Betriebswirtschaft, Förderung, Tierhaltung, Berufsausbildung, Hauswirtschaft und Sozioökonomie. Unser Beratungsgebiet erstreckt sich über die Region Hannover sowie die Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden.
Um das gesamte Dienstgebiet besser abzudecken, wird die Bezirksstelle Hannover durch die Außenstelle Hameln-Pyrmont ergänzt.
Arbeitsschwerpunkte:
Betriebswirtschaft
Bei uns finden Sie kompetente und unabhängige Ansprechpartner, wenn es um konkrete Fragen der Betriebswirtschaft geht. Unter anderem beraten wir Sie in den Bereichen der Unternehmensanalyse/-entwicklung, Liquiditätsplanung, bei Investitionen, der Einkommenssicherung und Kostenoptimierung.
Nährstoffmanagement
Wir erarbeiten mit Ihnen den Nährstoffvergleich und die Düngebedarfsermittlung. Außerdem bieten wir Ihnen eine ökonomische Beratung zum Einsatz von Wirtschaftsdüngern an.
- Lukas Lange-Daake
- Stephanie Kirchhoff
- Michael Knop (Hameln)
Förderung
Wir begleiten Sie bei Investitionsvorhaben im Rahmen des Agrarinvestitionsförderprogrammes (AFP). Ebenso bieten wir im Frühjahr unsere Unterstützung bei der Bearbeitung des ANDI –Prämienantrages an.
- Andreas Freytag
- Stephanie Kirchhoff
- Lukas Lange-Daake
- Michael Knop (Hameln)
- Jan Hävemeyer (Hameln)
Hauswirtschaft
Sie erhalten Beratung rund um die Themen Haushaltmanagement, Arbeitswirtschaft, Direktvermarktung, Einkommenskombination und hauswirtschaftlicher Gartenbau. Gleichermaßen betreuen wir KreislandFrauenverbände und unterstützen im Erzeuger-Verbraucher-Dialog
Arbeitnehmerberatung
Die Gestaltung von Arbeitsverhältnissen und Themen wie Lohnfindung und Mitarbeiterbindung sind Teil der Arbeitnehmerberatung.
Berufsbildung
Unsere Ausbildungsberater beantworten Ihre Fragen zu den Ausbildungsberufen Landwirt/in, Fachkraft Agrarservice, Hauswirtschafter/in und FachpraktikerInnen Hauswirtschaft. Weitere Aufgaben sind die Anerkennung von Ausbildungsbetrieben und die Vermittlung von freien Ausbildungsplätzen in allen oben genannten Berufen.
- Andreas Teichler
- Dr. Gabriele Staidl-Zimmermann
- Heinke Blankenforth
- Michael Knop (Hameln)
Sozioökonomie
In unserer sozioökonomischen Beratung finden Sie individuelle Lösungen zur Risikovorsorge, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und betrieblichen Versicherung. Gleichermaßen assistieren wir Ihnen bei Themen zur Hofübergabe/-aufgabe bzw. Existenzgründung und geben Tipps zur Erstellung eines Notfallordners speziell für Ihren Betrieb.
Tier
Für produktionstechnische Fragen zur Haltung, Fütterung, Zucht und Tiergesundheit von Schweinen, Geflügel, Rindern und Pferden erhalten Sie fachkundige Beratung. Gleichermaßen werden betriebswirtschaftliche Problemstellungen analysiert und ausgewertet.
- Stephanie Kirchhoff
- Jan Hävemeyer (Hameln)
Klimaschutzberatung
Erträge steigern und gleichzeitig CO2-Emissionen senken? Eine fachkundige Beratung ermittelt betriebsindividuell die Stellschrauben, mit denen die Klimafolgen der landwirtschaftlichen Produktion beeinflusst werden können und wie sich Veränderungen auf den Gewinn auswirken. Darüber hinaus kann mit nur wenigen Kennzahlen die betriebliche Klimabilanz berechnet werden.
Zusätzlich betreuen unsere Mitarbeiter noch verschiedene Arbeitskreise
- Biogas - Andreas Freytag
- Pensionspferdehaltung - Stephanie Kirchhoff
- Hähnchenmast - Jan Hävemeyer
- AgrarManagerin - Marianne Riecke
- Landwirtschaft im Nebenerwerb Lukas Lange-Daake
Kontakte

M.Sc. agr.
Stephanie Kirchhoff
Beraterin Förderung, Betriebswirtschaft, Unternehmensberatung
0511 4005-2262
0511 4005-2213

Über die Bezirksstelle Hannover
Die rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksstelle Hannover sind Ihre Ansprechpartner für landwirtschaftliche Dienstleistungen und fachbehördliche Aufgaben in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Schaumburg sowie in der …
Mehr lesen...
Fachgruppe 3 (Pflanzenbau, Pflanzenschutz) der Bezirksstelle Hannover
Zu aktuellen Fragen des Pflanzenbaus und des Pflanzenschutzes bieten wir die unabhängige Beratung. Der Integrierte Landbau ist unsere Leitlinie – er verkörpert die Symbiose von Ökonomie und Ökologie. Grundlage unserer …
Mehr lesen...
Fachgruppe 2 (Ländliche Entwicklung) der Bezirksstelle Hannover
Planen Sie einen Stallneubau oder eine Umnutzung? Wir sind kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Immissionsschutz oder die Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude geht. Ist Ihr Betrieb betroffen durch heranrückende Wohnbebauung, durch …
Mehr lesen...Veranstaltungen
Getreide-Feldtag in Deensen
Einladung zum Getreide-Feldtag in Deensen Region Hameln / Holzminden Auf dem Betrieb von Christof Möller zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche …
Mehr lesen...Gemeinsam Feldtag der Bezirksstellen Northeim und Hannover
Einladung zum Getreide-Feldtag auf der Versuchsstation Poppenburg Bezirksstellen Northeim und Hannover Auf der Versuchsstation Poppenburg bei Nordstemmen zeigen die Bezirksstellen …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Inhaltlich werden wir neue Aspekte des Milchrechtes, aktuelle Punkte bei der …
Mehr lesen...
Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Inhaltlich werden wir neue Aspekte des Milchrechtes, aktuelle Punkte bei der …
Mehr lesen...
Eigenbestandsbesamerkurs Pferd
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet 2022 weitere Eigenbestandsbesamerkurse für Pferde an. Nach § 14, Abs. 1 Punkt 2, und Abs. 2 Tierzuchtgesetz darf Samen zur Besamung u. a. verwendet werden durch Tierhalter oder deren …
Mehr lesen...