Bezirksstelle Osnabrück

Bezirksstelle Osnabrück

Welttag der Hauswirtschaft

Ein herzliches Dankeschön an die Multitalente mit Herz - Welttag der Hauswirtschaft rückt vielfach unterschätztes Berufsbild ins Rampenlicht

Den Welttag der Hauswirtschaft am 21. März nimmt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) zum Anlass, „Danke“ zu sagen bei all den hauswirtschaftlichen Fachkräften, Ausbilder*innen, Prüfer*innen und Lehrer*innen und um…

Hochbeet

Minigarten in Hochform - Das Hochbeet

Nicht jeder Gemüseliebhaber verfügt über einen großen Garten, in dem er knackige Möhren und frischen Salat selbst ziehen kann. Eine einfache wie leckere Lösung gibt es bereits: Tomaten und Kräuter aus dem …

ANDI 2023

Aktuelles zum GAP-Antragsverfahren 2023

Die neue Version des Antragsprogrammes ANDI zur Antragstellung des Sammelantrages für Agrarförderung und Agrarumweltmaßnahmen 2023 steht voraussichtlich ab dem 29.03.2023 zur Verfügung. Der Termin für die Antragsstellung …

Unwetterwolken über dem Ammerland

Klimaschutz in der Landwirtschaft gelingt

Das Bundesland Niedersachsen ist das Agrarland Nummer 1 und wird besonders durch die Tierhaltung geprägt. Bedingt durch unterschiedliche natürliche Standortbedingungen haben sich jeweils besondere landwirtschaftliche Schwerpunkte und …

Veranstaltungen

Grünland

Der Vegetationsbeginn steht bevor

Im Landkreis Osnabrück wird für Ende der zweiten Märzwoche der Vegetationsbeginn im Grünland prognostiziert. Versuche haben ergeben, dass eine Düngung möglichst nah an diesem Zeitpunkt die höchste …

Luftaufnahme

Neue Luftbilder 2023 für Landkreis und Stadt Osnabrück

Für den Landkreis und die Stadt Osnabrück werden im Frühjahr 2023 wieder neue Luftbilder erstellt. Letztmalig war dies 2020 der Fall. Denken Sie an Pflegeschnitte, um Feldblockverkleinerungen zu vermeiden.

v. l. Christin Megier, Anna Schulte-Stratmann, René Schröder

Bezirksmelkwettbewerb Osnabrück 2023

Als Vorentscheid zum 37. DLG Bundesmelkwettbewerb 2023 führte die LWK Niedersachsen einen Bezirksmelkwettbewerb in Osnabrück für das südliche Weser-Ems-Gebiet durch. In Zusammenarbeit mit den Ausbildungsberatern der …

Kreide

Schilder und Hinweistafeln: Die Kunst der Tafelmalerei

Aus Hofläden und Bauernhofcafés sind Schilder und Tafeln nicht wegzudenken – nicht nur als Werbeinstrument, sondern auch als Überbringer netter Botschaften und Bilder - doch, wer wachsam sein Auge schweifen lässt, entdeckt…

Hofzufahrt

Hohe Förderung bewilligt!

Grüngestaltungsideen für den Hof "Haus und Hof – naturnah und artenreich", so heißt unser 3-tägiges Seminar zur Hofbegrünung mit Exkursion sowie Planung der eigenen Grüngestaltung auf dem Hof, f&…

Auch der fachgerechte Schnitt von Obstbäumen ist Bestandteil des Weiterbildungsprogramms der Niedersächsischen Gartenakademie.

Jetzt Apfel- und Birnbäume auslichten!

Obstbaumschnitte fördern den Aufbau eines stabilen Kronengerüstes, gleichmäßigen Ertrag und gute Fruchtqualität. Die Obstbäume werden weniger befallen von Pilzkrankheiten wie Schorf oder Mehltau,  weil die Blä…

Seminare, Kurse, Weiterbildung

Seminare, Kurse, Weiterbildung - April 2023

Die Bezirksstelle Osnabrück sowie die Außenstelle Bersenbrück bieten auch in diesem Jahr wieder viele unterschiedliche Seminare, Kurse und Weiterbildungsveranstaltungen für alle interessierten Personen - nicht nur aus dem Bereich…

Sozioökonomische Beratung

Festgefahren? Raus aus der Sackgasse!

Wenn Landwirte sich auf dem Acker festgefahren haben, wissen sie, wie sie aus dem Schlamassel wieder rauskommen. Aktuell scheint vergleichbar auch auf vielen Betrieben die Situation festgefahren zu sein. Die Stimmung auf vielen Höfen ist schon …

pfluglos bewirtschafteter Ackerboden mit einer tiefgründigen Durchwurzelung und hoher Regenwurmpopulation

„Ackerboden“ ist Boden des Jahres 2023

Jährlich wird am 5. Dezember zum „Internationalen Tag des Bodens“ der „Boden des Jahres“ gekürt. Im Jahr 2023 erhält der „Ackerboden“ diese Ehre. Ziel der Aktion ist es, den Boden und seine Bedeutung…

Verabschiedung von Jörg Schomborg, Leiter der Bezirksstelle Osnabrück, am 09.12.2022 in Bohmte.

„Der Betrieb dient dem Menschen – nicht umgekehrt“

Osnabrücker Bezirksstellenleiter Jörg Schomborg geht nach 36 Jahren bei der Landwirtschaftskammer in den Ruhestand – Seine Bilanz: Ganzheitlicher Blick auf Bedürfnisse der Bauernfamilien und fachübergreifende Kooperationen …

Freisprechungsfeier 2022

Werde ein Zukunftsbauer

Nach zwei Jahren Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie fand jetzt wieder eine gemeinsame Freisprechungsfeier für die Absolvent*innen in den land- und hauswirtschaftlichen Ausbildungsgängen im Landkreis Osnabrück statt. Der Saal B…

Karte mit Landkreis Osnabrück mit TGG, Hintergrund farbig

Gewässerschutzberatung am Standort Osnabrück

Von der Bezirksstelle Osnabrück der LWK Niedersachsen sowie der Außenstelle in Bersenbrück werden verschiedene Beratungsleistungen im Bereich Gewässerschutz angeboten. Neben der Beratung in den einzelnen Trinkwassergewinnungs- …