Bezirksstelle Ostfriesland

Bezirksstelle Ostfriesland

Feldbegehung auf der Blühstreifen-Demonstrationsfläche Loga

„Es wächst, gedeiht und blüht eine ganze Menge“

Leer - Es werden von Jahr zu Jahr mehr Interessierte, die sich im Spätsommer zur alljährlichen Feldbegehung auf der Blühstreifen-Demonstrationsfläche am Weidenweg in Leer-Loga einfinden. Gut 30 Personen, vor allem - aber nicht nur…

Neujahrskuchen

Ostfriesische Spezialitäten

Snirtje Braden, Krintstuut, Granat oder Bohntjesoop sind Spezialitäten der ostfriesischen Küche ausgehend von der regionalen Lebensmittelproduktion. Am 18. April fand im Rahmen einer Bildungswoche des Europahauses in Aurich ein Theorie- und…

Messestand - Genussmesse Aurich

Landwirtschaftskammer auf der 2. Genussmesse in Aurich

Was ist Weide-Milch? Wie viel Milch benötigt man für die Herstellung von 1 kg Käse? Wie viele Kühe gibt es überhaupt im Niedersachsen? Fragen wie diese wurden großen und kleinen VerbraucherInnen auf der Genussmessse am …

Die freigeschprochenen Absolventinnen und Absolventen

Freisprechungsfeiern der grünen Berufe in Ostfriesland

Am 28.10.2022 und am 04.11.2022 fanden im feierlichen Rahmen die traditionellen Freisprechungsfeiern im Gebiet der Bezirksstelle Ostfriesland statt.

Veranstaltungen

Multitalente in der Hauswirtschaft freigesprochen

Ehrung der Absolventen in der Aus- und Fortbildung Hauswirtschaft in Ostfriesland und Friesland

Nach den Corona-Einschränkungen in den vergangenen beiden Jahren war in diesem Jahr endlich wieder eine Freisprechung in normalen Umfang für die Absolventinnen in der Hauswirtschaft möglich. Folgende Meisterinnen, Hauswirtschafter/…

Weiterbildungsbroschüre 2022/23

Die agrarpolitischen Rahmenbedingungen beeinflussen die Wirtschaftlichkeit der Betriebe zunehmend: Tierwohldiskussionen im Rinder-, Schweine- und Geflügelbereich, Grundsatzfragen zu Pflanzenschutzmitteln jenseits der Zulassung oder auch die …

Kälberinitiative Niedersachsen

Kälberinitiative Niedersachsen

Die LWK hat die Koordination einer Beratungsinitiative, der Kälberinitiative Niedersachsen, im Auftrag der Landesregierung übernommen.

Ausbildung Hauswirtschaft

Hoch im Kurs: Hauswirtschaft in Ostfriesland

Erfreuliche Nachrichten aus Ostfriesland Der Beruf Hauswirtschafter*in erfreut sich hier steigender Beliebtheit. Nicht nur die Ausbildungszahlen nehmen zu, sondern auch die Anfragen von potentiellen neuen Ausbildungsbetrieben sowie die Nachfrage …

Die Klasse 1d der Daalerschule in Loga

Blühstreifen - es geht weiter

Leer - Blühstreifen sind lehrreich und machen Spaß! Das wurde bei einer Aktion der Wasserschutzberatung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am 02.06.2021 deutlich. 23 begeisterte Kinder der Erdmännchen Klasse 1d der Daalerschule …

Kreislandwirte Ostfriesland

Regionaler Ausschuss Ostfriesland

Im Februar trafen sich erstmals die ostfriesischen Vertreter der im Herbst letzten Jahres neu gewählten Kammerversammlung. Coronabedingt konnte diese konstituierende Sitzung des Regionalen Ausschusses leider nur als Online-Veranstaltung durchgef…

Milchviehbetriebe als Modelle für ein Miteinander von Naturschutz und Landwirtschaft: Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert ein entsprechendes Projekt der Landwirtschaftskammer.

Naturschutzhöfe in Ostfriesland

Im Dezember letzten Jahres gab es eine Auftaktveranstaltung zum Projekt „Naturschutzhöfe Ostfriesland“ im Haus der ostfriesischen Landschaft in Aurich. In diesem Projekt geht es darum, einen gesamtbetrieblichen Ansatz und eine …