Regionale Meldungen

Ehrung der Absolventen in der Aus- und Fortbildung Hauswirtschaft in Ostfriesland und Friesland
Nach den Corona-Einschränkungen in den vergangenen beiden Jahren war in diesem Jahr endlich wieder eine Freisprechung in normalen Umfang für die Absolventinnen in der Hauswirtschaft möglich. Folgende Meisterinnen, Hauswirtschafter/…
Veranstaltungen

Hofübergabe ohne Stress
10.01.2024
Einmal im Leben steht jeder Landwirt vor der Entscheidung, wie es mit seinem Betrieb weitergehen und vor allem wer den Betrieb einmal in die Zukunft führen soll. Dieses Tagesseminar bietet Ihnen und Ihrer Familie die Möglichkeit sich …
Mehr lesen...
Vortragsveranstaltung zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Marsch
29.01.2024
Vorträge zu aktuellen Fragestellungen im Pflanzenbau und Pflanzenschutz unter Berücksichtigung neuer Versuchsergebnisse für Empfehlungen für das Anbaujahr 2024. Diese Veranstaltung gilt im Rahmen des Splittingverfahrens als&…
Mehr lesen...
Anerk. Fortbildungsveranstaltung zur Sachkunde im Pflanzenschutz Landw. - Ostfriesland / Geest
30.01.2024
Fortbildungsveranstaltung im Pflanzenschutz (Landwirtschaft - Geest) Hinweis Generell ist die Fortbildungsmaßnahme kostenfrei. Die Frage bei der online-Anmeldung nach dem / der Rechnungsempfänger*in muss zwar beantwortet werden,…
Mehr lesen...
Vortragsveranstaltung zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Marsch
31.01.2024
Vorträge zu aktuellen Fragestellungen im Pflanzenbau und Pflanzenschutz unter Berücksichtigung neuer Versuchsergebnisse für Empfehlungen für das Anbaujahr 2024. Diese Veranstaltung gilt im Rahmen des Splittingverfahrens als&…
Mehr lesen...
Anerk. Fortbildungsveranstaltung zur Sachkunde im Pflanzenschutz Landw. - Ostfriesland / Geest
01.02.2024
Fortbildungsveranstaltungen im Pflanzenschutz (Landwirtschaft - Geest) Hinweis Generell ist die Fortbildungsmaßnahme kostenfrei. Die Frage bei der online-Anmeldung nach dem / der Rechnungsempfänger*in muss zwar beantwortet werden, es …
Mehr lesen...
Vortragsveranstaltung zum Integrierten Pflanzenschutz inkl. Fortbildungsveranstaltung - Marsch
01.02.2024
Vorträge zu aktuellen Fragestellungen im Pflanzenbau und Pflanzenschutz unter Berücksichtigung neuer Versuchsergebnisse für Empfehlungen für das Anbaujahr 2024. Diese Veranstaltung gilt im Rahmen des Splittingverfahrens als&…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…
Mehr lesen...
Produktpreiskalkulation Direktvermarktung
Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…
Mehr lesen...
Betriebszweiganalyse Direktvermarktung
Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?
Mehr lesen...
Einstieg in den Agrartourismus
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und möchten Übernachtungsgäste auf Ihrem Hof begrüßen? Sie wollen wissen, welche Voraussetzungen für ein touristisches Angebot gelten und wie Sie am besten vorgehen k&…
Mehr lesen...
Gesundheitsförderung durch sozioökonomische Beratung
Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf, die Sorgen rauben Ihnen den Schlaf oder Ihre finanzielle Situation ist existenzbedrohend oder die anstehende Hofübergabe bereitet ungeklärte Herausforderungen.
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Regenerative Energien - zusätzliches Standbein oder Bremsklotz?
Betriebsführung / Sozioökonomie
Wirtschaftlicher Anbau von Substraten für Biogasanlagen, Wirtschaftlichkeit von Biogas- und Photovoltaikanlagen
Mehr lesen...Aktuelle Entwicklung am Milchmarkt
Betriebsführung / Sozioökonomie
Wie entwickelt sich der Milchmarkt?
Mehr lesen...Greening & Co. - Die Agrarreform auf den Punkt gebracht!
Betriebsführung / Sozioökonomie
Geschichte der europäischen Agrarpolitik, die neue Agrarreform (Zuteilung neuer Zahlungsansprüche, aktiver Betriebsinhaber, Anbaudiversifizierung, Dauergrünlanderhalt, ökologische Vorrangfläche), Ausblick Vortragsdauer: …
Mehr lesen...Notfallordner: Für den Fall der Fälle... Für die Familien vorsorgen
Betriebsführung / Sozioökonomie
Kann Ihr Betrieb reibungslos weiterlaufen, wenn Sie durch Unfall, Krankheit oder Tod plötzlich ausfallen? Wer kennt sich aus? Wer ist befugt, an Ihrer Stelle Entscheidungen zu treffen und zu handeln? Wer unterstützt Ihre Familie? …
Mehr lesen...Frauen leben länger, aber wovon? Reicht das Geld im Alter?
Betriebsführung / Sozioökonomie
Was lässt sich vorbeugend tun, um Altersarmut zu verhindern? Anhand von Fallbeispielen von Frauen in unterschiedlichem Alter wird aufgezeigt, wofür im Alter wie viel Geld gebraucht wird, z. B. fürs Wohnen, Versicherungen, Auto, Steuern…
Mehr lesen...Generationswechsel gemeinsam gestalten: Hofübergabe gut vorbereitet
Betriebsführung / Sozioökonomie
Zur langfristigen Vorbereitung der Hofübergabe gehört die Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen, persönlichen und familiären Voraussetzungen, den Gestaltungsspielräumen, den Formen der Hofübergabe, der …
Mehr lesen...