Regionale Meldungen

Ehrung der Absolventen in der Aus- und Fortbildung Hauswirtschaft in Ostfriesland und Friesland
Nach den Corona-Einschränkungen in den vergangenen beiden Jahren war in diesem Jahr endlich wieder eine Freisprechung in normalen Umfang für die Absolventinnen in der Hauswirtschaft möglich. Folgende Meisterinnen, Hauswirtschafter/…
Veranstaltungen

Für Auszubildende der Hauswirtschaft Weser-Ems: Workshop zu saisonalen Tischdekorationen
13.04.2023
Dieser Workshop richtet sich speziell an Auszubildende aus der Hauswirtschaft! Mit einfachen Mitteln einen WOW-Effekt erzielen. Es gibt viele Tipps und Tricks für eine saisonale Tischdekoration. Anna Müller, …
Mehr lesen...
Meisterkurs Hauswirtschaft (berufsbegleitend): Informationsveranstaltung
06.06.2023
Meisterkurs Hauswirtschaft Sie arbeiten in der Hauswirtschaft und wollen sich fortbilden? Sie beschäftigen hauswirtschaftliche Arbeitnehmer*innen und wollen diese auf Führungsaufgaben vorbereiten? Dann ist die berufsbegleitende…
Mehr lesen...
Essbar ungenießbar oder giftig - Pilzwanderung durch den Heseler Wald
05.10.2023
Ob auf dem Boden, an Holz oder Baum, essbar, ungenießbar oder giftig - die Vielfalt an Pilzen ist gewaltig. Rund 14 000 verschiedene Pilze sind in Deutschland bekannt. Sie sind weder Tier noch Pflanze - welche Rolle spielen Sie im Ö…
Mehr lesen...
Essbar ungenießbar oder giftig - Pilzwanderung durch den Heseler Wald
12.10.2023
Ob auf dem Boden, an Holz oder Baum, essbar, ungenießbar oder giftig - die Vielfalt an Pilzen ist gewaltig. Rund 14 000 verschiedene Pilze sind in Deutschland bekannt. Sie sind weder Tier noch Pflanze - welche Rolle spielen Sie im Ö…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Zweitschrift der Qualifikation zur Eigenbestandsbesamung
Sie haben an einem Lehrgang zur künstlichen Besamung von Sauen oder Rindern oder Pferden erfolgreich teilgenommen. Leider können Sie die Qualifikation zur Besamung der oben genannten Tiere in Ihren Unterlagen nicht mehr finden.
Mehr lesen...
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...
Beratung Gärtnerischer Fachbetriebe mit Einzelhandel
Sie haben eine Einzelhandelsgärtnerei, ein Gartencenter, eine Baumschule oder einen anderen gärtnerischen Fachbetrieb mit Einzelhandel und möchten Ihr Unternehmen optimieren.
Mehr lesen...
Tierwohl - Stallumbau in der Schweinehaltung
Sie planen die Schweineställe Ihres Betriebes im Sinne des Tierwohls und zur Einhaltung der zukünftigen Regeln der TierSchNutztV umzubauen. Sie suchen nach wirtschaftlichen, baurechtlich möglichen und tiergerechten Umbaumö…
Mehr lesen...
BZA Schweinemast
Sie wollen wissen, wie sich Ihr Betriebszweig Schweinemast aktuell darstellt - welche Potenziale im produktionstechnischen und ökonomischen Bereich vorhanden sind.
Mehr lesen...
Melk- und Fütterungstechnik für Rinder
Auf Ihrem Betrieb sind Investitionen im Bereich der Melk-, Fütterung- oder auch Einstreu angedacht. Hierzu benötigen Sie eine gezielte Beratung. Nutzen Sie unsere Kompetenz!
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Landmark
Ausgangslage LANDMARK ist ein europäisches Forschungsprojekt zum nachhaltigen Management von Land und Boden in Europa. Die Fragen, die LANDMARK beantworten will, sind: "Wie können wir das Beste aus unserem Land machen? Wie können…
Mehr lesen...
REVIEW
Wie beeinflusst eine reduzierte N-Düngung die Qualität gemüsebaulicher Erzeugnisse? Und können Produkte, die „nur“ die gesetzlichen Qualitätskriterien erfüllen, am Markt bestehen? Ausgangslage F&…
Mehr lesen...
STEM
Ausgangslage Die Anwendung reifefördernder Maßnahmen (Krautminderung) ist bei der Erzeugung von Speise- und insbesondere Pflanzkartoffeln ein wichtiger Produktionsschritt. Die gezielte Förderung der Abreife der Kartoffeln dient dabei…
Mehr lesen...
OptiMOOS
Ziel des Verbundprojektes OptiMoos ist die Optimierung der Torfmooskultivierung, insbesondere hinsichtlich Wassermanagement und Klimawirkung. Es werden Strategien zur Nährstoffreduktion vor der Bewässerung von Torfmooskulturen erarbeitet. …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
PumaZu
Ausgangslage Bovine Mastitiden zählen in modernen hochleistenden Milchviehherden nicht nur zu den Schlechtes Stallklima und zu kalte Zuluft erhöhen das Risiko von Atemwegserkrankungen. Zudem begünstigt der Eintrag von zu kalter Luft …
Mehr lesen...