In jüngster Vergangenheit wurden in Rindfleisch Höchstgehaltsüberschreitungen bei Dioxinen und polychlorierten Biphenylen (PCB) festgestellt. Obwohl in den konkreten Fällen für den Menschen keine gesundheitlichen Risiken bestanden, sollten die Dioxin- und PCB-Einträge auf ein Minimum beschränkt werden.
Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat Handlungsempfehlungen für Rinderhalter herausgegeben.
Auf Grundlage eines anhängenden Fragebogens können Betriebsleiter selbst eine Einschätzung der Gefahrensituation bei Stallungen, Laufhöfen, Siloanlagen, Weideflächen und anderem vornehmen.
Bei Hinweisen auf Belastungsquellen sollte ein fachkundiger Berater, zum Beispiel der Beratung zur Produktion auf belasteten Standorten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, hinzugezogen werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Beratung für die Produktion auf belasteten Standorten der Landwirtschaftskammer:
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Bezirksstelle Uelzen, Wilhelm-Seedorf-Straße 3, 29525 Uelzen
Sekretariat, Telefon: 0581 8073-129
- Dirk Albers
Fachreferent Rinderzucht und Rinderhaltung
Telefon: 0441 801-636 - Wilhelm Struck
Spezielle Betriebsberatung
Telefon: 0581 8073-193