Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Familie, Betrieb, Garten > Agrarbüro, EDV     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • AgrarBüromanagerin kompakt - Unser Klassiker in neuem Gewand!

    Agrarbüromanagerin IErste Einblicke in landwirtschaftliche Abläufe, Büroorganisation, Buchführung, Agrarförderung und soziale Absicherung der Frauen und Familien beinhalten unsere bewährten AgrarBüromanagerin I-Kurse. Wir bieten Ihnen mit unserem zusätzlichem  Angebot den gleichen Inhalt in zwei kompakten Blöcken an.

    Stand: 22.02.2021  

  • Gebrauchte Handys weitergeben

    Alte SmartephonesEiner Umfrage des Bildungsministeriums nach, wechseln die Deutschen ihr Smartphone alle 18 – 24 Monate. Gründe dafür sind vielfältig: schnelllebige Technik oder ein Handyvertrag, der regelmäßig ein neues Smartphone vorsieht. Was aber tun mit dem alten Smartphone? 

    Stand: 03.02.2021  

  • Webseminare – Weiterbildung mit Abstand

    Webseminare - Weiterbildung auf AbstandDie Corona-Pandemie hat uns nach wie vor fest im Griff. Einige Regionen in Niedersachsen werden inzwischen sogar als Risikogebiete eingestuft. Diese "neue Normalität" erfordert einiges von uns allen. Auch wir als Landwirtschaftskammer sind am Puls der Zeit und haben uns digital aufgestellt.

    Stand: 16.02.2021  

  • Sie haben Post! E-Mail-Management

    E-Mail Viele Menschen horten hunderte von Mails. Dabei ist der Posteingang kein Ablageort, sondern eine Arbeitsfläche, vergleichbar mit einem Schreibtisch. Hier sollten nur die Dinge liegen, die als nächstes bearbeitet werden. Und zwar mit System.

    Stand: 18.09.2020  

  • Die Sache mit dem Passwort

    Sicheres PasswortWer im Internet unterwegs ist, braucht ein gutes Gedächtnis. Denn fast alle Anwendungen wollen ein Passwort und das immer wieder neu. Doch wie sieht ein sicheres Passwort aus? Und wie kann man es sich merken?

    Stand: 18.09.2020  

  • Cloud - Das sollten Sie wissen
  • Arbeitskreis AgrarManagerin –
  • AgrarBüromanagerin II und III – Souverän im AgrarBüro
  • AgrarBüromanagerin I – Kompetent im AgrarBüro
  • Große Sprünge mit der Sprungliste
  • Einem Symbol eine Tastenkombination zuweisen
  • Windows-Explorer: Lassen Sie sich das Erstelldatum anzeigen
  • Videokonferenzen - Tipps für den gelungenen Auftritt
  • Elevator Pitch - Und was machen Sie so beruflich?
  • Ein Hoch auf die rechte Maustaste
  • Handyparkplatz statt Schlafzimmer
  • Office - mieten oder kaufen?
  • Ist Ihr Computer wirklich sicher?
  • Finden statt suchen: Ein einheitliches System muss her!
  • Welches Kabel passt in welche Buchse?
  • Ein Scanner für das Agrarbüro – So finden Sie den Richtigen
  • Verknüpfungen erleichtern die Arbeit
  • So wird das Handy zum wlan-Hotspot
  • DSGVO - Dieses Sofortprogramm hilft.
  • DSGVO - Das gehört in die Datenschutzerklärung einer Website
  • DSGVO – Was ist beim Versand von Newslettern zu beachten?
  • DSGVO - Ist ein Sicherheitskonzept für jedes Unternehmen nötig?
  • DSGVO - Das sollten Sie wissen!
  • Ein Manager für die Passwörter?
  • Posten, teilen, liken - Erfolg durch Social Media?
  • GoBD – Vorsicht bei Excel-Rechnungen!
  • Ausdrucken und Abheften war gestern!
  • So gehen Sie mir einer vCard um
  • Virtuelle Visitenkarten – Kontakte in Rekordzeit speichern
  • Visitenkarten: Scannen statt Tippen
  • USB-Stick: Einfach ziehen oder sicher entfernen?
  • Wann haben Sie zuletzt Ihre Daten gesichert?
  • Vorlagen sparen Zeit und Nerven
  • Praktisch: Den Betreff einer E-Mail ändern
  • Praktisch: Der Papierkorb im Explorer
  • Robust und wasserfest – Outdoor-Handys
  • OneNote: Ordnung für Ihre Notizen
  • WhatsApp: Nutzen Sie Broadcast-Listen!
  • Fachtagung für Frauen in der Landwirtschaft: Für Veränderungen das Gewohnte verlassen
  • Wordle - Ein Plakat aus Wörtern
  • Datenschutz im Mailverkehr
  • Beim Putzen auch an den PC denken
  • Nutzen Sie Ihre E-Mail-Signatur für Werbezwecke
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Testbetriebe
  • Markt & Preise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Weizen (Minneapolis)

  • Mais (MATIF)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Käse (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Mais (CME)

  • Butter (CME)

  • Molkepulver (EEX)

  • Mastrinder (CME)

  • Sojaöl (CME)

  • Butter (EEX)

  • Zucker (ICE)

  • Sojabohnen (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Magermilchpulver (EEX)


  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Palmöl (CME)

  • EU Weizen (CME)

  • Milch (CME)

  • Sojaschrot (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Rohöl (Nymex)

  • Raps (MATIF)

  • Molkepulver (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Raps (ICE)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Palmöl (CME)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Initiative Tierwohl



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    03.03.
    Hobby-Hühnerhaltung Modul 2

  •  
    03.03.
    Den Hof öffnen. Sicherheit & Aufsichtspflicht (Modul 3)

  •  
    03.03.
    Seminarreihe: Hofübergabe ohne Stress

  •  
    03.03.
    Pflanzenbautagung der Bezirksstelle Braunschweig 2021

  •  
    03.03.
    Aufzeichnungspflichten und Düngeverordnung kompakt- was gilt es zu beachten?

  •  
    03.03.
    Wir werden digital: Videokonferenz und Webseminar

  •  
    04.03.
    Tiersignale bei Hühnern

  •  
    04.03.
    AgrarBüro-Tag

  •  
    04.03.
    Stromeinsparpotenziale aufdecken und mögliche betriebliche Eigenversorgung

  •  
    04.03.
    Gülle und Gärreste separieren - Wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit aus?

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us