Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung > Grüne Arbeitswelten     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Erfolgreiche Jungunternehmer im Film

    Zwei Betriebsleiter aus dem Bereich Landwirtschaft und ein Betriebsleiter aus dem Bereich Gartenbau erhielten für ihre herausragenden Leistungen den Jungunternehmerpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Sie sind Arbeitgeber, zum Zeitpunkt der Auszeichnung alle jünger als 40 Jahre, Betriebsleiter seit mindestens drei Jahren und überdurchschnittlich erfolgreich.

    Stand: 27.04.2020  

  • Arbeitsvermittler und Berufsberater schnuppern Landluft

    Arbeitsagentur auf SchweinebetriebSie sollen landwirtschaftliche Fachkräfte gezielt vermitteln und sitzen doch selbst überwiegend im Büro. Also tauschten jetzt 10 Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Vechta ihre Bürokluft gegen einen blauen Overall und informierten sich direkt vor Ort. Wie sieht moderne Landwirtschaft heute aus? Welche Arbeitsplätze bietet sie? Welche Anforderungen müssen potentielle Mitarbeiter tagtäglich erfüllen?

    Stand: 27.05.2019  

  • Arbeitnehmerpreis 2018 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen geht an Hauswirtschafterin und Kartoffelspezialisten

    Arbeitnehmerpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für Maren Dieken (Mitte, links) und Mario Thielmann (Mitte, rechts).Maren Dieken, Hauswirtschafterin auf dem Milchviehbetrieb von Ingo Oltmanns in Schortens (Friesland), und Mario Thielmann, Landwirt auf dem Gutsbetrieb Kuhlmann in Bergen (Kreis Celle), sind während des Gesellschaftsabends der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen in Oldenburg mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ ausgezeichnet worden.

    Stand: 05.12.2018  

  • Amandeep Singh und Konrad Bruckmann erhalten Arbeitnehmerpreis der Landwirtschaftskammer

    Jubilare und Gratulanten beim Gesellschaftsabend der KammerGärtner Amandeep Singh und Landwirt Konrad Bruckmann sind mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet worden. Der 43-jährige Singh, Mitarbeiter der Helmers Baumschulen GmbH in Westerstede, und der 55-jährige Bruckmann, Betriebsleiter bei der Fangmann Veredlungsbetriebe GmbH & Co. KG in Dinklage, erhielten die Auszeichnung aus den Händen von Wilfried Henties, Vorsitzender im Kammer-Ausschusses "Arbeitnehmer im Agrarbereich". Die Ehrung fand im Rahmen des Gesellschaftsabends am Vorabend der Kammerversammlung statt.

    Stand: 01.12.2017  

  • Evert Müller vom Gut Varste für besonderes Engagement geehrt

    Das Ehepaar Müller (Mitte) bei der Preisvergabe mit Betriebsleiterehepaar Hesse, Kammerpräsident Schwetje und Vizepräsident GrupeDie Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat den Ostfriesen Evert Müller mit dem „Arbeitnehmerpreis für besonderes Engagement“ ausgezeichnet. Der 54-jährige Mitarbeiter des Betriebes Gut Varste in Blender (Lüneburger Heide) erhielt die Auszeichnung aus den Händen von Kammervizepräsident Heinrich Grupe. Die Zeremonie fand im Rahmen des Gesellschaftsabends der Kammer in der Oldenburger Weser-Ems-Halle statt.

    Stand: 18.12.2015  

  • Premiere bei der Kammer: Erster Preis für besonderes Engagement geht an Vladimir Pytev
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Marktinformationen
  • Marktpreise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Butter (CME)

  • Käse (CME)

  • EU Weizen (CME)

  • Milch (CME)

  • Sojaöl (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Mais (CME)

  • Molkepulver (EEX)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Raps (MATIF)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Futterweizen (NYSE)


  • Weizen (Kansas)

  • Sojabohnen (CME)

  • Butter (EEX)

  • Mais (MATIF)

  • Sojaschrot (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Raps (ICE)

  • Palmöl (CME)

  • Rohöl (Nymex)

  • Mastrinder (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Zucker (ICE)

  • Börsenmilch (EEX)

  • Palmöl (CME)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Beratung ANDI 2021



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Agrarjobbörse - AJB

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    19.04.
    Grundlehrgang Klauenpflege

  •  
    20.04.
    Hygieneschulung (2) - Gefahren im Lebensmittelbereich

  •  
    20.04.
    Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

  •  
    20.04.
    Fragestunde im Livestream: Die Nutztierhaltung steht vor großen Herausforderungen – Welchen Beitrag leistet die LWK?

  •  
    21.04.
    -Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

  •  
    22.04.
    Weidehaltung Teil III: Weideschuss, mobiles Schlachten und alternative Vermarktungsstrategien

  •  
    22.04.
    Digitaler Zukunftstag Landwirtschaft

  •  
    22.04.
    Online-Netzwerktreffen Bauernhofpädagogik

  •  
    23.04.
    Tagung: Aktiv für den Klimaschutz - Was Landwirte tun können

  •  
    23.04.
    Alle Termine jederzeit und überall im Blick

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Barriefreiheit
Leichte Sprache
Sitemap
  About us