Arbeit & AusBildung
Veranstaltungen

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang 06.-17.02.2023
06.02.2023 - 17.02.2023
Mit der bundesweit gültigen Ausbilder-Eignungsprüfung erlangen Sie eine Aufwertung Ihres beruflichen Profils. In dem Vorbereitungslehrgang werden Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der …
Mehr lesen...
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
06.02.2023 - 08.02.2023
Während dieses landesweit ausgeschriebenen, dreitägigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Ziel ist, die Arbeitnehmer über…
Mehr lesen...
2. Onlinetage für Arbeitnehmende im Agrarbereich - Aktuelles aus Arbeit
07.02.2023
Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Rheinland-Pfalz im Onlineformat Im Februar 2023 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich. An drei …
Mehr lesen...
2. Onlinetage für Arbeitnehmende im Agrarbereich - Tabus brechen - Über Lohn sprechen
08.02.2023
Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Rheinlad-Pfalz im Onlineformat Im Februar 2023 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich. An drei …
Mehr lesen...
Infoveranstaltung: Meisterkurs für Landwirt*innen
08.02.2023
Die Bezirksstellen Ostfriesland und Oldenburg-Nord der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bieten ab dem Sommer 2023 einen neuen Vorbereitungskurs für die Prüfung zum/zur Landwirtschaftsmeister/in an. Hierzu findet …
Mehr lesen...
2. Onlinetage für Arbeitnehmende im Agrarbereich - Kommunikation im Betrieb
09.02.2023
Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Rheinlad-Pfalz im Onlineformat Im Februar 2023 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich. An drei …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

ValiKom Transfer - Anerkennung von Berufserfahrungen
Sie arbeiten in den Berufen Landwirt*in, Hauswirtschafter*in oder Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und haben keinen Berufsabschluss im entsprechenden Bereich. Sie sind mindestens 25 Jahre alt, verfügen über …
Mehr lesen...
Agrarjobbörse: Stellenmarkt für (Quer)Einsteiger und Fachkräfte?
Sie möchten sich beruflich verändern? Sie suchen einen Job im Agrarbereich, im Gartenbau oder der Hauswirtschaft, der zu Ihnen passt? Sie wohnen auf dem Land und möchten bei Ihnen vor der Haustür arbeiten?
Mehr lesen...
Rundschreiben - ÖKOaktuell
Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …
Mehr lesen...
Meisterkurs Hauswirtschaft
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren die Ausbildereignung zu erwerben das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen die hauswirtschaftlichen…
Mehr lesen...
Quereinstieg Pferdewirt/in
Sie arbeiten seit mehreren Jahren in der Pferdewirtschaft, als Angestellte/r, im Haupt- oder Nebenerwerb und haben keine abgeschlossene Berufsausbildung als Pferdewirt/in. Diesen Berufsabschluss möchten Sie gerne nachholen.
Mehr lesen...
Meisterkurs Pferdewirt/in
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu leiten die Pferdehaltung, das Management und die Dienstleistungen zu optimieren die Pferdehaltung und Pferdezucht zu optimieren sich für leitende …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...
LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Willkommenslotsen
Zielsetzung Seit dem Frühjahr 2017 beraten und unterstützen "Willkommenslots*innen“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der „grünen Berufe“ bei der Integration von gefl&…
Mehr lesen...