Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung > Kosten & Arten     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Tarifverträge über die Zusatzversorgung ZLF zum Jahresende gekündigt

    ZusatzversorgungDie Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände haben die Tarifverträge über die Zusatzversorgung der Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft zum 31.12.2020 gekündigt. Die Kündigung betrifft sowohl den Tarifvertrag "West" (alte Bundesländer, Berlin und Thüringen) als auch den Tarifvertrag "Ost" (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen).

    Stand: 02.12.2020  

  • Kurzarbeitergeld - Wie Arbeitgeber häufige Fehler vermeiden

    Über 750.000 Unternehmen haben in Deutschland bereits Kurzarbeit angemeldet – 90 Prozent davon zum allerersten Mal. Die Agentur für Arbeit erklärt, wie Sie Fehler vermeiden, um schneller an Ihr Geld zu kommen und Rückforderungen zu vermeiden. Plus: Neuerungen beim Kurzarbeitergeld.

    Stand: 06.01.2021  

  • Empfehlung: Mindestlohn soll weiter steigen

    Dank der guten Wirtschaftslage in Deutschland könnte der gesetzliche Mindestlohn, der aktuell 9,50 Euro beträgt, weiter ansteigen.

    Stand: 06.01.2021  

  • Sachbezugswerte 2021

    Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 27.11.2020 der Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) zugestimmt. Damit stehen die Sachbezugswerte 2021 fest.

     

     

    Stand: 09.12.2020  

  • Kurzarbeit – Zuverdienst und was Betroffene sonst noch wissen sollten

    Immer mehr Betriebe melden aufgrund der Corona-Krise Kurzarbeit an. Arbeitnehmer sollten sich daher dringend informieren.

    Stand: 02.12.2020  

  • Beschäftigung von osteuropäischen Saisonarbeitskräften
  • Ferienjobs in der Landwirtschaft: Das ist zu beachten
  • Mitarbeiter finden und binden mit steuerfreien Zuwendungen
  • Das kostet eine Arbeitskraft
  • Teilzeitarbeitskräfte im landwirtschaftlichen Betrieb
  • Sozialrechtliche Beurteilung bei der Beschäftigung von Studenten
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Testbetriebe
  • Markt & Preise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Rohöl (Nymex)

  • Palmöl (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Molkepulver (EEX)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Butter (EEX)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Milch (CME)

  • Sojaschrot (CME)

  • Mais (MATIF)

  • Sojaöl (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Raps (ICE)

  • Käse (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Raps (MATIF)


  • Zucker (ICE)

  • Weizen (Kansas)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Mais (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Sojabohnen (CME)

  • Butter (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • EU Weizen (CME)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Initiative Tierwohl



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Agrarjobbörse - AJB

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    26.02.
    Obstbaumschnitt in Hausgarten und Streuobstwiese

  •  
    27.02.
    Hobby-Hühnerhaltung Modul 1

  •  
    01.03.
    Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

  •  
    01.03.
    Winterbegrünung nach Mais durch Zwischenfrüchte und Untersaaten

  •  
    01.03.
    Sachkundelehrgang für Pferdehalter

  •  
    02.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    02.03.
    -Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

  •  
    02.03.
    Hygienefolgebelehrung für Direktvermarkter und Bauernhofgastronomie(Webseminar)

  •  
    02.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 1 und 2

  •  
    02.03.
    Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us