Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Umwelt- und Ressourcenschutz > Nährstoffmanagement     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • ENNI-Schnittstellen für WEB-Module Düngung und für das Düngeplanungsprogramm freigeschaltet

    ENNI-Schnittstellen mit WEB-Module Düngung und dem DüngeplanungsprogrammSeit Ende Februar ist der Import von Nährstoffvergleichsdatensätzen und seit Ende März auch von Düngebedarfsdatensätzen aus Drittprogrammen in ENNI möglich. Auf dieser Seite finden Sie die entsprechenden Anleitungen zu den Schnittstellen bezüglich der Programme: WEB-Module Düngung und Düngeplanungsprogramm. 

    Stand: 03.04.2020  

  • Koordination Nährstoffmanagement

    NährstoffmanagementNährstoffe sind die Grundlage für das Wachstum unserer Kulturpflanzen und damit unabdingbar für die Landwirtschaft. Jedoch kann ein Überfluss an Nährstoffen negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Um dies zu verhindern, bedarf es einem intelligenten Nährstoffmanagement auf Landes-, Landkreis-, Betriebs- bis hin zur Schlageebene.

    Stand: 02.09.2019  

  • Videoanleitungen – WEB-Module Düngung

    WEB-Module Düngung ist eine internetbasierte Plattform, mit der die verschiedenen Aufzeichnungspflichten zum Thema Nährstoffmanagement in der Landwirtschaft erstellt werden können.

    Um die Anwendung unsere EDV-Anwendungen zum Nährstoffmanagement zu erleichtern, haben wir die untenstehenden Videoanleitungen erstellt, in denen die wesentlichen Funktionen zu WEB-Module Düngung einfach und anschaulich erläutert werden.
    Neben dieser Hilfestellung können Sie uns aber natürlich auch, wie gewohnt, über den Telefonsupport (0441 801-413) erreichen.

    Stand: 02.09.2019  

  • Beratungsleistung Lagerraumcheck

    GüllebehälterwandSind die Lagerkapazitäten auf Ihrem Betrieb noch ausreichend?
    Wir empfehlen Ihnen einen unverbindlichen Lagerraumcheck.

    Stand: 15.03.2021  

Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Marktinformationen
  • Marktpreise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Schlachtschweine (CME)

  • Käse (CME)

  • EU Weizen (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Sojaöl (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Raps (MATIF)

  • Palmöl (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Butter (EEX)


  • Mais (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Molkepulver (EEX)

  • Butter (CME)

  • Sojaschrot (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Zucker (ICE)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Milch (CME)

  • Börsenmilch (EEX)

  • Raps (ICE)

  • Rohöl (Nymex)

  • Mais (MATIF)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Sojabohnen (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Beratung ANDI 2021



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    14.04.
    Schulung für niedersächsische Putenhalter: Erkennen und vermeiden von Verhaltensstörungen

  •  
    14.04.
    Photovoltaik und Batteriespeicher in der Landwirtschaft

  •  
    14.04.
    Das Tierwohl im Schweinestall steigern- Einsatz von Beschäftigungsmaterial

  •  
    14.04.
    Tierschutzindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle – Anwendung des KTBL-Leitfadens für Masthühner in der Praxis

  •  
    14.04.
    Bitte nicht schon wieder Hitzestress im Kuhstall ! – Zoom Webseminar

  •  
    15.04.
    Webseminar: Im Garten ein Summen - insektenfreundliche Gartengestaltung

  •  
    15.04.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner (Produktion und Einzelhandel)

  •  
    15.04.
    Tierschutzindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle – Anwendung des KTBL-Leitfadens für Mastputen in der Praxis

  •  
    19.04.
    Grundlehrgang Klauenpflege

  •  
    20.04.
    Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Barriefreiheit
Leichte Sprache
Sitemap
  About us