Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Betrieb & Umwelt

Startseite > Betrieb & Umwelt > Ökologischer Landbau > Beratung     Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Ergebnisse Landessortenversuche Öko-Blaue und Weiße Lupine

    Blaue SüßlupineDurch Witterung und Taubenfraß sind die Landessortenversuche der Öko-Blauen und Weißen Lupine im Jahr 2020 ausgefallen.

    Stand: 19.01.2021  

  • Kooperationen im Ökologischen Landbau

    TeamKaum ein Bereich in der niedersächsischen Landwirtschaft wächst derzeit schneller als die Zahl an Ökobetrieben und im Niedersächsischen Weg ist nochmals eine Verdoppelung bis 2025 vorgesehen. Ökolandbau als Nische ist längst Vergangenheit. Mittlerweile vernetzen sich diese Unternehmen immer stärker, der regionale Bezug der Unternehmen ist immer stärker gegeben.

    Der Ökolandbau hat den Betrieben in den vergangenen Jahren deutliche ökonomische Vorteile gebracht, und trotzdem suchen auch diese Unternehmen Möglichkeiten, wie sie ihre Kostenstrukturen optimieren können.

    In Kooperationen, im Zusammenschluss von Unternehmen, in der gemeinsamen Nutzung von Maschinen und Geräten und in der gemeinsamen Vermarktung stecken erhebliche Potentiale, mit denen Unternehmen ihre Wettbewerbssituation deutlich verbessern können.

    Welche Kooperationsformen werden von Ökobetrieben genutzt und sind diese wirklich nur von ökonomischen Synergieeffekten angetrieben?

    Stand: 08.01.2021  

  • Änderungen in der Ökologischen Pferdehaltung

    Pferde langsam auf Weidesaison vorbereitenAm 31.12.2020 läuft die Übergangsfrist für die Änderung zur Vorgaben der ökologischen Pferdehaltung aus. Bisher galten umfangreiche Ausnahmen für die Haltung von Pferden auf Öko-Betrieben in Niedersachsen und Bremen, sofern die Tiere nicht für den menschlichen Verzehr vorgesehen waren (sogenannte „Sportpferde-Regelung“).

    Stand: 08.01.2021  

  • Öko-Erntebericht Niedersachsen 2020

    GetreideernteIn Ergänzung der Ernte-Pressekonferenz der Landwirtschaftskammer Niedersachsen 2020 stellen wir Ihnen hier die aktuellen Ernteergebnisse der Ernte für den Ökolandbau im Detail für Niedersachsen vor:

    Stand: 08.01.2021  

  • Neue EU-ÖKO-VO tritt erst am 01.01.2022 in Kraft

    Öko-Schweine im AuslaufEintritt der neuen EU-ÖKO-Verordnung wurde verschoben

    Stand: 10.12.2020  

  • 13. Fachforum Ökolandbau 2019
  • Richtwert-Deckungsbeiträge für den ökologischen Landbau
  • ÖKOaktuell - ein Rundschreiben für Bio-Betriebe
  • Sauenkonditionierung beginnt schon vor dem Absetzen
  • Video vom LWK-Feldtag Borwede: Ökologischer Landbau
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Arbeitsverhältnisse, Arbeitnehmerberatung
  • Finden & Binden
  • Kosten & Arten
  • Rechte & Pflichten
  • Vorsorgen & Absichern
  • Integration & Inklusion
  • Qualifizieren & Bilden
  • Grüne Arbeitswelten
  • Beruf & Bildung
  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum Echem
  • Berufsorientierung
  • ValiKom Transfer
  • Betriebswirtschaft
  • Wirtschaftsberatung
  • Sozioökonomische Beratung
  • Sachverständige
  • Testbetriebe
  • Markt & Preise
  • Hofläden, Hofbetten, Hofcafés
  • Urlaub auf dem Bauernhof
  • Bauernhofgastronomie
  • Direktvermarktung
  • Bauernhofpädagogik
  • Ländliche Entwicklung
  • Raumordnung
  • Projekte zur ländlichen Entwicklung
  • Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
  • Leitlinien Landwirtschaft
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Boden
  • Wasser, Wasserschutz
  • Klima und Umwelt
  • Natur und Landschaft
  • Bisambekämpfung
  • Nährstoffmanagement
  • Energie, Bauen, Technik
  • Energietechnik
  • Energieeffizienz
  • Bauen
  • Landtechnik
  • Verbraucherinformationen
  • Gesund Essen und Trinken
  • Saisonales, Rezepte
  • Anbieter 'Service vom Bauernhof'
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Familie, Betrieb, Garten
  • Familien- und Haushaltsmanagement
  • Agrarbüro, EDV
  • Garten, Hof- und Dorfgrün

Markt & Preise

  • Butter (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Weizen (Kansas)

  • Rohöl (Nymex)

  • Käse (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Palmöl (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Mais (MATIF)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Futterweizen (NYSE)

  • EU Weizen (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Zucker (ICE)

  • Molkepulver (CME)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Mastrinder (CME)

  • Butter (EEX)

  • Milch (CME)


  • Sojabohnen (CME)

  • Molkepulver (EEX)

  • Sojaöl (CME)

  • Raps (ICE)

  • Sojaschrot (CME)

  • Mais (CME)

  • Raps (MATIF)

  • Ethanol (CME)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Palmöl (CME)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Initiative Tierwohl



Benutzergruppen

  • AgriCon
  • AgriPlan
  • Arbeitskreis Unternehmensführung Hannover
  • Modellprojekt Gnarrenburger Moor
  • Landwirtschaftlicher UnternehmerKreis Diepholz/Nienburg
  • Grundfutterbörse

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Grünes Zentrum Niedersachsen

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    03.03.
    Hobby-Hühnerhaltung Modul 2

  •  
    03.03.
    Den Hof öffnen. Sicherheit & Aufsichtspflicht (Modul 3)

  •  
    03.03.
    Seminarreihe: Hofübergabe ohne Stress

  •  
    03.03.
    Pflanzenbautagung der Bezirksstelle Braunschweig 2021

  •  
    03.03.
    Aufzeichnungspflichten und Düngeverordnung kompakt- was gilt es zu beachten?

  •  
    03.03.
    Wir werden digital: Videokonferenz und Webseminar

  •  
    04.03.
    Tiersignale bei Hühnern

  •  
    04.03.
    AgrarBüro-Tag

  •  
    04.03.
    Stromeinsparpotenziale aufdecken und mögliche betriebliche Eigenversorgung

  •  
    04.03.
    Gülle und Gärreste separieren - Wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit aus?

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us