Topthemen
Düngung bei Nachtfrösten nicht mehr erlaubt
Am 1. Februar endet die allgemeine Sperrfrist für N-haltige Düngemittel, so dass bei günstigen Bodenverhältnissen Grünland, Ackergras, sowie Wintergetreide und -raps mit Stickstoff versorgt werden können. Neben den fachlichen Gesichtspunkten sind auch rechtliche Vorschriften zu beachten: [mehr]
Am 1. Februar endet die allgemeine Sperrfrist für N-haltige Düngemittel, so dass bei günstigen Bodenverhältnissen Grünland, Ackergras, sowie Wintergetreide und -raps mit Stickstoff versorgt werden können. Neben den fachlichen Gesichtspunkten sind auch rechtliche Vorschriften zu beachten: [mehr]
Förderungsberatung: Investive Förderung in der Landwirtschaft
Zur Zeit gibt es verschiedenste Fördermaßnahmen für Investitionen in der Landwirtschaft. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der aktuellen, wesentlichen Förderungen mit dem Schwerpunkt Investitionen: [mehr]
Zur Zeit gibt es verschiedenste Fördermaßnahmen für Investitionen in der Landwirtschaft. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der aktuellen, wesentlichen Förderungen mit dem Schwerpunkt Investitionen: [mehr]
Düngeverordnung: Informationen zum Thema „Rote Gebiete“
Mit dem vom Kabinett freigegebenen Entwurf liegen nun auch die rund 1.800 Karten für die sogenannten „Roten Gebiete“ in Niedersachsen zur Verbandsbeteiligung vor. „Rechtzeitig zur Hauptdüngesaison werden wir Klarheit haben“, sagte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast. [mehr]
Mit dem vom Kabinett freigegebenen Entwurf liegen nun auch die rund 1.800 Karten für die sogenannten „Roten Gebiete“ in Niedersachsen zur Verbandsbeteiligung vor. „Rechtzeitig zur Hauptdüngesaison werden wir Klarheit haben“, sagte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast. [mehr]
Meldungen der Bezirksstelle

Agrardieselantrag Online
Ab dem 04.01.2021 kann der Agrardieselantrag online gestellt werden - Hinweise zur Registrierung im Bürger- und Geschäftskundenportal (BuG-Portal) des Zolls [mehr]
Ab dem 04.01.2021 kann der Agrardieselantrag online gestellt werden - Hinweise zur Registrierung im Bürger- und Geschäftskundenportal (BuG-Portal) des Zolls [mehr]

Extremwetter im Ackerbau – Umfrage zur Risikovorsorge
Im Rahmen einer Doktorarbeit wird eine Umfrage zur Risikovorsorge und Risikoverhalten von Landwirten in Extremwettersituationen vom Thünen-Institut und der Universität Göttingen durchgeführt. [mehr]
Im Rahmen einer Doktorarbeit wird eine Umfrage zur Risikovorsorge und Risikoverhalten von Landwirten in Extremwettersituationen vom Thünen-Institut und der Universität Göttingen durchgeführt. [mehr]