Topthemen
"Deine Zukunft als Azubi" in den grünen Berufen
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellt die verschiedenen grünen Berufsbilder an diesem Freitag, 22. Januar, in einem kostenlosen Webseminar vor. „Deine Zukunft als Azubi“ ist ein digitaler Beratungs- und Informationstag für interessierte Schüler*innen aus Stadt und Landkreis Osnabrück. [mehr]
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellt die verschiedenen grünen Berufsbilder an diesem Freitag, 22. Januar, in einem kostenlosen Webseminar vor. „Deine Zukunft als Azubi“ ist ein digitaler Beratungs- und Informationstag für interessierte Schüler*innen aus Stadt und Landkreis Osnabrück. [mehr]
Förderungsberatung: Investive Förderung in der Landwirtschaft
Zur Zeit gibt es verschiedenste Fördermaßnahmen für Investitionen in der Landwirtschaft. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der aktuellen, wesentlichen Förderungen mit dem Schwerpunkt Investitionen: [mehr]
Zur Zeit gibt es verschiedenste Fördermaßnahmen für Investitionen in der Landwirtschaft. Hier finden Sie eine Zusammenstellung der aktuellen, wesentlichen Förderungen mit dem Schwerpunkt Investitionen: [mehr]
Düngeverordnung: Informationen zum Thema „Rote Gebiete“
Mit dem vom Kabinett freigegebenen Entwurf liegen nun auch die rund 1.800 Karten für die sogenannten „Roten Gebiete“ in Niedersachsen zur Verbandsbeteiligung vor. „Rechtzeitig zur Hauptdüngesaison werden wir Klarheit haben“, sagte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast. [mehr]
Mit dem vom Kabinett freigegebenen Entwurf liegen nun auch die rund 1.800 Karten für die sogenannten „Roten Gebiete“ in Niedersachsen zur Verbandsbeteiligung vor. „Rechtzeitig zur Hauptdüngesaison werden wir Klarheit haben“, sagte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast. [mehr]
Investitionen zur Verbesserung des Nährstoffeinsatzes
Von 700 fristgerecht eingegangenen Anträgen konnten 666 Anträge mit Zuwendungen von 10,322 Millionen Euro bewilligt werden. Sie verteilen sich wie folgt: [mehr]
Von 700 fristgerecht eingegangenen Anträgen konnten 666 Anträge mit Zuwendungen von 10,322 Millionen Euro bewilligt werden. Sie verteilen sich wie folgt: [mehr]
Den Hof öffnen – Wege zum Dialog über Landwirtschaft
Der Dialog und der direkte Kontakt zwischen Landwirt*innen und Verbraucher*innen gewinnt an Bedeutung. Die Landwirtschaftskammer unterstützt Betriebe dabei, pädagogisch durchdachte und für den eigenen Betrieb passende Angebote der Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln und umzusetzen. [mehr]
Der Dialog und der direkte Kontakt zwischen Landwirt*innen und Verbraucher*innen gewinnt an Bedeutung. Die Landwirtschaftskammer unterstützt Betriebe dabei, pädagogisch durchdachte und für den eigenen Betrieb passende Angebote der Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln und umzusetzen. [mehr]
Meldungen der Bezirksstelle

Direktvermarktungsbetrieb im Internet
Wer im Internet nicht zu finden ist, der existiert nicht - so die gängige Meinung vieler (jüngerer) Kunden. Durch die Covid-19-Pandemie hat die Internetnutzung jedoch in allen Altersklassen nochmals rapide zugenommen. Der Onlineauftritt ist für direktvermarktende Betriebe ein ... [mehr]
Wer im Internet nicht zu finden ist, der existiert nicht - so die gängige Meinung vieler (jüngerer) Kunden. Durch die Covid-19-Pandemie hat die Internetnutzung jedoch in allen Altersklassen nochmals rapide zugenommen. Der Onlineauftritt ist für direktvermarktende Betriebe ein ... [mehr]

Countdown für regionales Internetportal zur Ausbildung
Das regionale Ausbildungsportal www.ausbildungsregion-osnabrueck.de steht in den Startlöchern: Die Freischaltung erfolgt am 20. Januar. Um den Nutzern vorab schon richtig Lust auf das neue Angebot zu machen, beginnt ab Montag, 11. Januar, der Countdown: Jeden Tag läuft dann auf den ... [mehr]
Das regionale Ausbildungsportal www.ausbildungsregion-osnabrueck.de steht in den Startlöchern: Die Freischaltung erfolgt am 20. Januar. Um den Nutzern vorab schon richtig Lust auf das neue Angebot zu machen, beginnt ab Montag, 11. Januar, der Countdown: Jeden Tag läuft dann auf den ... [mehr]

"Deine Zukunft als Azubi" in den Grünen Berufen
Unter dem Titel „Deine Zukunft als Azubi“ führen IHK und HWK am 22.01.2021 gemeinsam einen "digitalen Beratungs- und Informationstag zum Thema duale Ausbildung" für interessierte Schüler/innen aus Stadt und Landkreis Osnabrück durch. [mehr]
Unter dem Titel „Deine Zukunft als Azubi“ führen IHK und HWK am 22.01.2021 gemeinsam einen "digitalen Beratungs- und Informationstag zum Thema duale Ausbildung" für interessierte Schüler/innen aus Stadt und Landkreis Osnabrück durch. [mehr]

Gegenseitiges Besaugen bei Kälbern – eine Verhaltensstörung mit Folgen
In der Kälberaufzucht ist das gegenseitige Besaugen in der Gruppenhaltung eine häufig auftretende Verhaltensauffälligkeit. Die Kälber besaugen sich intensiv an der Euterregion, am Hodensack, am Nabel, am Maul, an den Ohren oder am Schwanz. Bei männlichen Fressern ist ... [mehr]
In der Kälberaufzucht ist das gegenseitige Besaugen in der Gruppenhaltung eine häufig auftretende Verhaltensauffälligkeit. Die Kälber besaugen sich intensiv an der Euterregion, am Hodensack, am Nabel, am Maul, an den Ohren oder am Schwanz. Bei männlichen Fressern ist ... [mehr]