Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

    Bezirksstelle Osnabrück

Startseite > Bezirksstelle Osnabrück > Regionale Meldungen      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Countdown für regionales Internetportal zur Ausbildung

    Logo AusbildungsregionDas regionale Ausbildungsportal www.ausbildungsregion-osnabrueck.de steht in den Startlöchern: Die Freischaltung erfolgt am 20. Januar. Um den Nutzern vorab schon richtig Lust auf das neue Angebot zu machen, beginnt ab Montag, 11. Januar, der Countdown: Jeden Tag läuft dann auf den Online-Kanälen der neun verantwortlichen Akteure aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung als „Appetithäppchen“ ein Video, das die neue Plattform vorstellt.

    Stand: 12.01.2021  

  • "Deine Zukunft als Azubi" in den Grünen Berufen

    Ausbildung in der LandwirtschaftUnter dem Titel „Deine Zukunft als Azubi“ führen IHK und HWK am 22.01.2021 gemeinsam einen "digitalen Beratungs- und Informationstag zum Thema duale Ausbildung" für interessierte Schüler/innen aus Stadt und Landkreis Osnabrück durch.

    Stand: 30.12.2020  

  • Gegenseitiges Besaugen bei Kälbern – eine Verhaltensstörung mit Folgen

    …entwickelt sich in der weiteren Aufzucht zum massiven Bestandsproblem.In der Kälberaufzucht ist das gegenseitige Besaugen in der Gruppenhaltung eine häufig auftretende Verhaltensauffälligkeit. Die Kälber besaugen sich intensiv an der Euterregion, am Hodensack, am Nabel, am Maul, an den Ohren oder am Schwanz. Bei männlichen Fressern ist vereinzelt ein ausgiebiges Urintrinken beobachtbar. Bei Kälbern in der Mutterkuhhaltung tritt das gegenseitige Besaugen dagegen in der Regel nicht auf. 

    Stand: 21.12.2020  

  • Erfolgreiche Absolventen der Land- und Hauswirtschaft im Osnabrücker Land

    Freisprechung 2020Auch in diesem Jahr konnten in Stadt und Landkreis Osnabrück über 100 junge Absolventinnen und Absolventen ihre Ausbildung in der Hauswirtschaft und in der Landwirtschaft erfolgreich abschließen.

    Stand: 18.12.2020  

  • Investitions- und Zukunftsprogramm des BMEL: Anträge für Windhundverfahren zügig vorbereiten!

    Emissionsarme GülleausbringungDas Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat ein neues Investitionsförderprogramm für die Landwirtschaft aufgelegt. Insgesamt sind eine Milliarde Euro zusätzlicher Mittel im Investitions- und Zukunftsprogramm (IuZ) für die Anpassung der Landwirtschaft an das neue Düngerecht über die Jahre 2021 bis 2024 eingeplant worden. Die Milliarde verteilt sich auf 816 Mio. Euro für Investitionsmaßnahmen, 140 Mio. Euro für Agrarumweltmaßnahmen, 24 Mio. Euro für die Innovationsförderung und 20 Mio. Euro für den Bereich Digitalisierung.

    Stand: 15.12.2020  

  • Termine der Vortragsveranstaltungen Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2021 - online,
  • Hier piept‘s – ein vogelfreundlicher Garten
  • Landwirtschaftlicher Fachbeitrag zum Regionalen Raumordnungsprogramm für den Landkreis Osnabrück
  • Runder Tisch Nährstoffe im Landkreis Osnabrück: Nährstoffverwertung auf dem richtigen Weg
  • Unser Weiterbildungsprogramm 2020/2021 der Bezirksstelle Osnabrück ist da!
  • Aktuelle Informationen von Ihrer Bezirksstelle Osnabrück
  • Direktvermarktung und Frauen in der Landwirtschaft profitieren von guter Vernetzung
  • Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, übergibt landwirtschaftlichen Fachbeitrag an Landrätin Anna Kebschull
  • In schwierigen Zeiten richtig handeln!
  • Rundschreiben ab 2020 im Einzugsgebiet des Dümmers/ der Oberen Hunte im Rahmen der Gewässerschutzberatung
  • Solidarische Landwirtschaft – eine Möglichkeit für Landwirte?
  • Ökologische Vorrangflächen (öVF)
  • Saisonarbeitskräfte in Zeiten der Corona-Pandemie: Landkreis Osnabrück informiert
  • Aktuelle Informationen zum GAP- und AUM-Antragsverfahren 2020
  • Freiwillige Vereinbarungen im Einzugsgebiet des Dümmers in 2020
  • Verpackungsarmer Hofladen – eine Chance für Direktvermarkter?
  • Aufzeichnungspflichten im Düngerecht: Von ENNI bis zur N/P-reduzierten Fütterung
  • Stoffstrombilanz – jetzt wird es ernst!
  • Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht
  • Land Niedersachsen erhöht Fördermittel für freiwillige Gewässerschutzmaßnahmen am Dümmer
  • Freiwillige Vereinbarungen im Einzugsgebiet des Dümmers in 2019
  • Auf dem richtigen Weg - Runder Tisch Nährstoffe Osnabrück
  • Gewässerschutzberatung im Einzugsgebiet des Dümmers/ der Oberen Hunte
  • Kräuter-Picknick im Schatten der Burg
  • Mobile Hühnerställe: Premiumeier für mindestens 30 Cent pro Ei
  • Ausbildungsmesse 49 in Osnabrück
  • Osnabrücker Auszubildende unter Niedersachsens beste Melker
  • Dänemarks Spitzenbetriebe: Kompakt-TMR und Sandboxen
  • Fahrsilos sorgfältig planen: Seminare in Osnabrück
  • Unruhige Mastbullen – Beobachtungen aus der Praxis
  • Osnabrücker Bienenbündnis auf gutem Wege!
  • Treffpunkt "Familientisch"
  • Wasserrechtliche Anforderungen an die Lagerung von Silage
  • Garten der Region: Susanne Teschners Garten mit ländlichem Charme
  • Freiwilliger Landtausch: Optimierung der Betriebsflächen!
  • Garten der Region: Leicht und lebendig - naturnaher Garten von Anna Gottwald in Badbergen
  • Gewässerschutz Dümmer: Landwirte diskutieren gewässerschonende Flächenmaßnahmen
  • Akupunktur - der Natur auf der Spur
  • Auf den Spuren einer Kräuterexpertin
  • Einkaufsvergnügen für Jedermann
  • Update Schweinemast: Weiterbildung für Land- und Tierwirte
  • Schilder und Hinweistafeln: Die Kunst der Tafelmalerei
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Startseite der Bezirksstelle
  • Die Bezirksstelle Osnabrück
  • Außenstelle Bersenbrück
  • Ihre Ansprechpartner
  • Regionale Meldungen
  • Beratungsangebote
  • Newsletter
  • Warn- und Hinweisdienste
  • Meisterkurs Osnabrück
  • Quereinsteigerkurs Osnabrück
  • BAP Hochschule Osnabrück
  • Formulare, Downloads
  • Veranstaltungen
  • Vorträge & Referenten
  • Dienststellen in der Region
  • Weitere Bezirksstellen
  • Links

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    21.01.
    Direktvermarktung von Fleisch: Wirtschaftlichkeit

  •  
    22.01.
    Grüne Berufe in der Ausbildungsregion Osnabrück

  •  
    03.02.
    Vortragsveranstaltung Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2021, Bezirksstelle Osnabrück

  •  
    09.02.
    Vortragsveranstaltung Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2021, Bezirksstelle Osnabrück

  •  
    11.02.
    Vortragsveranstaltung Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2021, Bezirksstelle Osnabrück

  •  
    15.02.
    Vortragsveranstaltung Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2021, Bezirksstelle Osnabrück

  •  
    17.02.
    Was kommt auf die Sauenhalter zu? Umbaulösungen im Sauenstall

  •  
    18.02.
    Vortragsveranstaltung Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2021, Bezirksstelle Osnabrück

  •  
    22.02.
    Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang 22.02.-05.03.2021

  •  
    22.02.
    Vortragsveranstaltung Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2021, Bezirksstelle Osnabrück

Alle anzeigen

Kontakt


Bezirksstelle Osnabrück

Am Schölerberg 7
49082 Osnabrück

Telefon
0541 56008-0
Telefax
0541 56008-150

E-Mail
bst.osnabrueck@lwk-niedersachsen.de

Karte & Anreise

A 30, Abfahrt Osnabrück-Nahne (18), auf die B 68 Richtung Osnabrück-Stadt. Ab hier ist der Weg zur Landwirtschaftskammer ausgeschildert. An der 1. Ampelkreuzung rechts (Im Nahner Feld) fahren und der Straße "Am Schölerberg" weiter folgen. In der Linkskurve rechts in die Straße "Schäferskamp" und sofort wieder links in die Zufahrt fahren. Die Bezirksstelle liegt nach ca. 300 m auf der linken Seite.
Hinweis: Die Navigationsgeräte leiten in der Regel nur bis zum Gebäude des Landkreises.

Mit der Bahn:
Osnabrück Hauptbahnhof, von dort mit der Bus-Linie 21 bis Haltestelle "Kreishaus, Zoo".

  • Karte & Routenplanung
  • Reiseplanung Nahverkehr


Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us