Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Forstwirtschaft

Startseite > Forstwirtschaft > Waldschutz und Naturschutz      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Gekreuzte Dornen und reinigende Beeren

    Blätter des KreuzdornsWie Bezirksförster Dieter Scholz auf der WaldPraxis-Seite in der LAND & FORST Nr. 43 berichtet, bieten Waldsäume aus Sträuchern dem Waldesinneren Schutz. Ein guter Geselle ist hier der seltene Kreuzdorn, denn er widersteht Hitze und Sturm. Das Kurzporträt eines Kleinwüchsigen, der selten einmal ganz groß herauskommt.

    Stand: 04.11.2020  

  • Im Ernstfall ist Spezialwissen gefragt

    Waldbrand an einer AutobahnIn den zurückliegenden drei Jahren haben unsere Wälder nicht nur Dürreschäden und Schädlingsbefall erlitten; sie sind auch einer steigenden Brandgefahr ausgesetzt. Umso wichtiger wird die Waldbrandvorsorge, bei der Forstexpert*innen mitwirken.

    Stand: 10.09.2020  

  • Gemeinsam stark im Kampf gegen das Feuer

    Als Helfer vor OrtWaldbrand am 12.08.2020

    Stand: 26.08.2020  

  • „Käferradar“ hilft bei der Borkenkäferbekämpfung

    Die Waldbesitzer Christoph Partmann (links) und Hermann Bruns engagieren sich für die Borkenkäferbekämpfung. Mit Hilfe der Schlitzfallen kontrollieren sie, ob der Borkenkäferflug eingesetzt hat.Borkenkäfer machen deutschlandweit den Bäumen zu schaffen. Waldbesitzer aus Südlohne locken nun mit Pheromonen im Innern von Borkenkäferfallen die kleinen Krabbler an. So wollen sie vor allem die erste Käfergeneration bekämpfen, wie Carl Hesebeck in einem Artikel in der Land und Forst 16/2020 schreibt.

    Stand: 30.07.2020  

  • Dörenberg am Teutoburger Wald: Moutainbiker*innen sorgen für Unmut

    Laut Niedersächsischem Waldgesetz ist es verboten, mit dem Mountainbike abseits der eigentlichen Wege durch die Bestände zu fahren.Mit dem Mountainbike quer durch den Wald? Am Dörenberg bei Georgsmarienhütte ist das Alltag – sehr zum Ärger von Waldbesitzer*innen und Förster*innen, wie Carl Hesebeck und Friedrich Gleissner in einem Artikel in der Land und Forst 05/2020 schreiben. Ein Besuch auf der vielleicht größten illegalen Downhill-Strecke im Nordwesten.

    Stand: 30.07.2020  

  • Auch Kiefern leiden unter Extremwetter
  • Borkenkäfer auf dem Vormarsch
  • NDR-Die Nordreportage: Stürmische Zeiten für die neue Försterin
  • Die nächste Sturmkatastrophe im Wald - Chaos oder Zusammenarbeit?
  • Sturmschäden im Wald: Wie sind wir vorbereitet?
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Adressen Forstdienststellen
  • Waldnutzung
  • Baumkontrolle
  • Forsteinrichtung
  • Forstliche Betriebswirtschaft
  • Holzbereitstellung
  • Waldarbeit
  • Waldbau
  • Waldinventur
  • Waldbestattung
  • Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
  • Ausschreibungen
  • Forstliche Förderung
  • Forstliche Fortbildung
  • Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
  • Forst-IT und Forst-GIS
  • Waldschutz und Naturschutz
  • Waldschutz
  • Forschungsprojekte
  • Projekt Klimanutzwälder
  • Projekt Train4Clim
  • Projekt GeProOpt_Holz
  • Projekt CO-2-OPT
  • Projekt greenGain
  • Projekt Wasserwald
  • Holz und Holzmarkt

Holzmarkt aktuell

30. Northeimer Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission
So gut taugt Eschenholz im Ofen
Vollbaumnutzung und Energieholzgewinnung - Chancen und Herausforderungen!

Ausschreibungen

Ergebnis der beschränkten Ausschreibung über eine Flächenräumung mit Bagger in der Bezirksförsterei Solling
Ergebnis der beschränkten Ausschreibung über die Umsetzung einer Aufforstung in der Bezirksförsterei Duderstadt
Ergebnis der beschränkten Ausschreibung über die Umsetzung einer Wiederaufforstung in der Bezirksförsterei Wellersen-West
Ergebnis der beschränkten Ausschreibung über die Umsetzung einer Wiederaufforstung in der Bezirksförsterei Wellersen-West
Ergebnis der beschränkten Ausschreibung über die Umsetzung einer Wiederaufforstung in der Bezirksförsterei Wellersen-West

Adressen Forstdienststellen



Dienstleistungsangebote




Agrarmeteorologisches Infosystem



Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    08.03.
    Hofübergabe - das ist wichtig!

  •  
    08.03.
    Rund um die Antragstellung 2021 und die neue GAP

  •  
    08.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 3 und 4

  •  
    09.03.
    Webseminar: Erübrigt die Erhöhung der Immunkompetenz die klassische Impfstrategien bei Schwein und Rind?

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Fortbildungsveranstaltung der Bezirksstelle Oldenburg-Süd; Schwerpunkt Kartoffelanbau

  •  
    09.03.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/Kommunen

  •  
    09.03.
    Liquidität erhalten - für jeden wichtig!

  •  
    10.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    10.03.
    Integrierter Pflanzenschutz in Mais und Getreide- BST Hannover

  •  
    10.03.
    Ich "heirate" einen Hof - das ist wichtig!

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us