Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Forstwirtschaft

Startseite > Forstwirtschaft > Wald, Planung, Umwelt > Waldbau      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Kontrolle ist besser als Nachsicht

    RüsselkäferViele Waldbesitzer*innen haben ihre von Stürmen, Dürre und Borkenkäfer geschädigten Flächen wiederaufgeforstet. Wie Bezirksförster Nicolas Suarsana in der LAND & FORST Nr. 42 berichtet, müssen die jungen Kulturen jetzt regelmäßig kontrolliert werden, sonst drohen Pflanzenausfälle.

    Stand: 28.10.2020  

  • Baumrinde: Haut und Schaufenster in die Vergangenheit

    Nach dem frischen Astverlust ist die Rinde gestaucht und zeigt einen deutlichen Chinesenbart.Wachstum, Entfaltung, Notlagen und Katastrophen: In dem langen Leben der Waldbäume passieren viele Veränderungen, unzählige Kräfte wirken auf sie ein. Vieles davon steht in ihrer Rinde geschrieben – sie erzählt Baumgeschichte, wie Dieter Scholz in einem Artikel in der Land und Forst 13/2020 schreibt.

    Stand: 30.07.2020  

  • Waldbau: Bestandesbegründung durch Freisaat

    Douglasien-Freisaat (1)
    Die Bestandesbegründung durch Freisaat führte in den letzten Jahrzehnten ein Schattendasein. Pflanzungen mit technisch aufwändigen Kulturverfahren haben die Saat im Wald weitgehend verdrängt. Zu unrecht? Gelungene Bestandesbegründungen mit Douglasie und Europäischer Lärche in der Nordheide belegen eindrucksvoll, dass auch die Saat und die zielgerichtete Naturverjüngung von Nadelholzbeständen ihren festen Platz im Waldbau haben.

    Stand: 07.02.2017  

Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Wald und LWK
  • Ausschreibungen
  • Adressen Forstdienststellen
  • Wald und Eigentum
  • Forstliche Zusammenschlüsse
  • Wald und Holz
  • Holzmarkt
  • Wald, Planung, Umwelt
  • Forsteinrichtung
  • Waldbewertung
  • Betriebswirtschaft
  • Waldinventur
  • Waldbau
  • Waldarbeit
  • Holzbereitstellung
  • Forstliche Förderung
  • Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
  • Waldbestattung
  • Forschungsprojekte
  • Projekt Klimanutzwälder
  • Projekt Train4Clim
  • Projekt GeProOpt_Holz
  • Projekt CO-2-OPT
  • Projekt greenGain
  • Projekt Wasserwald
  • Waldschutz und Naturschutz
  • Waldschutz
  • Forstliche Fortbildung

Holzmarkt aktuell

Preisnotierungen HOLZMARKT
Holzpreise Privatwald Niedersachsen: März 2019 - Stichtag 15.03.2019
Neue Holzverkaufs-, Vermittlungs- und Zahlungsbedingungen (HVZB) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Ausschreibungen

4/2020/00046 Beschaffung und Lieferung von Forstpflanzen, Durchführung von Pflanzarbeiten, Setzen von Tonkinstäben und Wuchshüllen Klosterkammerforstbetrieb
4/2020/00045 Beschaffung und Lieferung von Forstpflanzen, Durchführung von Pflanzarbeiten und Zaunbauarbeiten Klosterkammerforstbetrieb
Ergebnis einer beschränkten Ausschreibung für eine forstliche Wegebaumaßnahme im Forstamt Südostheide
Beschränkte Ausschreibung zur Umsetzung einer Ausgleichs-und Ersatzmaßnahme im Forstamt Südostheide
Beschränkte Ausschreibung zur Umsetzung einer Ausgleichs-und Ersatzmaßnahme im Forstamt Südostheide

Adressen Forstdienststellen



Dienstleistungsangebote




Agrarmeteorologisches Infosystem



Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    18.01.
    Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Northeim

  •  
    18.01.
    Direktvermarktung von Fleisch: Hygienische Anforderungen

  •  
    18.01.
    Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde

  •  
    18.01.
    Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde

  •  
    19.01.
    Kartoffelbautagung

  •  
    19.01.
    Lebensmittelkennzeichung in der Direktvermarktung

  •  
    19.01.
    Das digitale Agrarbüro: Wie können Softwarelösungen wie top farmplan mich unterstützen?

  •  
    19.01.
    Ahlemer Forum Online

  •  
    19.01.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner (Produktion und Einzelhandel)

  •  
    19.01.
    Online-Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us