Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Pflanze

Startseite > Pflanze > Raps, Körnerleguminosen      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Landessortenversuche 2020: Ackerbohnen und Futtererbsen

    AckerbohnenDas Bestreben, auch im konventionellen Anbau die vielfach bestehenden engen Getreidefruchtfolgen beispielsweise durch Leguminosen zu erweitern, wird aus wirtschaftlichen Gründen noch nicht im gewünschtem Maße umgesetzt. Erkennbar wird es an den im Prinzip stagnierenden Anbauzahlen von Ackerbohnen und Futtererbsen in den letzten Jahren in Niedersachsen.

     

    Stand: 07.01.2021  

  • Landessortenversuche 2020: Ackerbohnen und Futtererbsen

    AckerbohnenDie vorläufigen Ergebnisse der Landessortenversuche Ackerbohnen und Futtererbsen werden hier in Tabellenform dargestellt. Der Textbericht und die endgültigen Ergebnisse werden nach der Veröffentlichung in der Land und Forst an dieser Stelle ebenfalls veröffentlicht.

    Stand: 21.12.2020  

  • Landessortenversuche 2020: Winterraps

    RapsblüteIm Landessortenversuch Winterraps wird die Entwicklung in der Rapszüchtung deutlich. Die neu aufgenommenen Sorten stellen überwiegend einen ertraglichen Fortschritt dar, wobei zusätzlich einige Sorten auch durch hohe Ölgehalte überzeugen können. Diese erfreuliche Entwicklung trägt hoffentlich dazu bei, dass sich der in diesem Jahr erkennbare leichte Anbauanstieg weiter fortsetzen wird. Das Bewusstsein, einerseits mit dem Raps ein wichtiges Fruchtfolgeglied zu haben und andererseits der Mangel an geeigneten Anbaualternativen sind Aspekte, um den Raps auch künftig in der Anbauplanung mit einzubeziehen.

    Stand: 28.08.2020  

  • Anbausysteme überdenken

    FruchtartenvielfaltDie Klimaveränderungen sowie weitere einschneidene gesetzliche Regelungen wie aktuell die Düngeverordnung erfordern in vielen Betrieben ein Übderdenken der bisherigen Anbausysteme. Einseitige, getreidereiche Fruchtfolgen - häufig in Verbindung mit Raps - halten den aktuellen Anforderungen nicht mehr stand, da vor allem die Restriktionen der Düngung besonders in den roten Gebieten vermutlich hohe wirtschaftliche Verluste nachsichziehen.  

    Stand: 01.07.2020  

  • Landessortenversuche 2020: vorläufige Sorteneinstufungen

    LSV WinterweizenVorabinformationen zu den Sorten der Winterungen, die aktuell in den Landessortenversuchen (LSV) geprüft werden.

     

     

    Stand: 05.06.2020  

  • Landessortenversuche 2019: Ackerbohnen, Futtererbsen
  • Landessortenversuche 2019: Ackerbohnen und Futtererbsen
  • Landessortenversuche 2019: Winterraps
  • Landessortenversuche 2018: Ackerbohnen und Futtererbsen
  • Landessortenversuche 2018: Winterraps
  • Düngung des Rapses im Frühjahr
  • Landessortenversuche 2017: Ackerbohnen und Futtererbsen
  • Landessortenversuche 2017: Winterraps
  • Rapsunkräuter gezielt ausschalten - Empfehlungen für den Herbst 2017
  • Landessortenversuche 2016: Ackerbohnen und Futtererbsen
  • Landessortenversuche 2016: Winterraps
  • Landessortenversuche 2015: Ackerbohnen und Futtererbsen
  • Landessortenversuche 2015: Winterraps
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Getreide
  • Weizen
  • Gerste
  • Roggen
  • Hafer
  • Triticale
  • Kartoffeln
  • Mais
  • Zuckerrüben
  • Raps, Körnerleguminosen
  • Sonstige Energiepflanzen, Nachwachsende Rohstoffe
  • Grünland
  • Zwischenfrüchte
  • Ökologischer Landbau
  • Beratung
  • Umstellung
  • Kontrolle, Richtlinien
  • Förderung
  • Pflanzenbau, Versuche
  • Tierhaltung, Versuche
  • Öko-Landessortenversuche
  • ML-Ökoversuche Niedersachsen
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzenschutzrecht
  • Anzeigen, Genehmigungen
  • Import, Export, EU-Handel
  • Sachkundenachweise
  • Geräte, Anwendungstechnik
  • Schaderregerdiagnostik
  • Warn- und Hinweisdienste, Beratung
  • Getreide
  • Kartoffeln, Zuckerrüben
  • Mais, Raps
  • Andere Kulturen
  • Gemüse- und Obstbau
  • Obstreisermuttergarten
  • Zierpflanzenbau, Baumschulen
  • Öffentl. Grün, Haus- und Kleingarten
  • Boden
  • Düngung
  • Düngeverordnung
  • Düngeempfehlungen
  • Düngemittelrecht
  • EDV-Programme
  • Meldeprogramm Wirtschaftsdünger
  • Düngebehörde
  • Beregnung
  • Anerkennung Saat- und Pflanzgut

Markt & Preise

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Raps (MATIF)

  • Palmöl (CME)

  • Mastrinder (CME)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Palmöl (CME)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Käse (CME)

  • Rohöl (Nymex)

  • Molkepulver (EEX)

  • Mais (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Sojaschrot (CME)

  • Butter (EEX)

  • Mais (MATIF)

  • Butter (CME)

  • Milch (CME)

  • Molkepulver (CME)

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • EU Weizen (CME)

  • Sojaöl (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Sojabohnen (CME)

  • Raps (ICE)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Zucker (ICE)

  • Ethanol (CME)

  • Weizen (Minneapolis)







Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen



Benutzergruppen

  • ENNI Schnittstellen
  • Pflanzenschutz-Sachkunde

Partnerseiten

  • LUFA Nord-West
  • 3N Kompetenzzentrum NaWaRo
  • Versuchsstation Dethlingen
  • AG Futterkonservierung (FUKO)
  • isip - Informationssystem für integrierte Pflanzenproduktion
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Fachverband Feldberegnung e.V.
  • ML - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit
  • Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    18.01.
    Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Northeim

  •  
    18.01.
    Direktvermarktung von Fleisch: Hygienische Anforderungen

  •  
    18.01.
    Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde

  •  
    18.01.
    Pflanzenschutztagung Bezirksstelle Bremervörde

  •  
    19.01.
    Kartoffelbautagung

  •  
    19.01.
    Das digitale Agrarbüro: Wie können Softwarelösungen wie top farmplan mich unterstützen?

  •  
    19.01.
    Ahlemer Forum Online

  •  
    19.01.
    Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner (Produktion und Einzelhandel)

  •  
    19.01.
    Online-Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

  •  
    19.01.
    Webseminar: Kümmern wir uns gut genug um die Trockensteher?

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us