Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Kulturspezifische Empfehlungen / Raps

Winterraps-Schoten

Landessortenversuche 2023: Winterraps

Die Rapserträge konnten in diesem Jahr leider nicht an die Spitzenwerte des letzten Jahres anknüpfen. Vor allem gesunde Sorten kamen mit den diesjährigen Umweltbedingungen am besten zurecht. Dank der positiven Fruchtfolgeaspekte bildet…

Winterraps

Landessortenversuche 2022: Winterraps

Durch hohe bzw. sehr hohe Erträge in Verbindung mit außergewöhnlich hohen Markterlösen zählt Raps in diesem Jahr zu den lukrativsten Mähdruschfrüchten. Die LSV-Ergebnisse des Jahres 2022 belegen …

Winterraps

Landessortenversuche 2021: Winterraps

Der Rapsanbau wird dank der positiven Preisentwicklung wieder sehr interessant. Zudem zeigt sich der Züchtungsfortschritt im Winterraps deutlich in den Ergebnissen der Landessortenversuche. Die Ertrags- und Marktleistungen der Sorten werden …

Rapsblüte

Landessortenversuche 2020: Winterraps

Im Landessortenversuch Winterraps wird die Entwicklung in der Rapszüchtung deutlich. Die neu aufgenommenen Sorten stellen überwiegend einen ertraglichen Fortschritt dar, wobei zusätzlich einige Sorten auch durch hohe Ö…

Rapsblüte

Landessortenversuche 2019: Winterraps

In den Landessortenversuchen wurden zur Ernte 2019 insgesamt 22 Sorten getestet. Neben den 15 zwei- und mehrjährig geprüften Sorten wurden auch sieben Neuzulassungen bzw. EU-Aufsteiger aufgenommen. Darunter wurden mit Aristoteles und SY …

Rapsblüte Mai 2018

Landessortenversuche 2018: Winterraps

Zur Ernte 2018 wurden in den Landessortenversuchen Winterraps insgesamt 23 Sorten getestet, neben etablierten Sorten auch acht neu in den Markt kommende Kandidaten.

Rapsfeld

Landessortenversuche 2017: Winterraps

Die Anbaufläche von Winterraps liegt laut den vorläufigen Zahlen des Landesamtes für Statistik in Niedersachsen bei knapp 122.000 ha und hat sich gegenüber dem Vorjahr praktisch nicht verändert. Die Erträge sind 2017 auf…

Rapsversuche 1

Landessortenversuche 2016: Winterraps

Die Anbaufläche von Winterraps hat sich gegenüber dem Vorjahr wieder spürbar erholt und bewegt sich in einem Bereich von rund 124.000 Hektar. Das Ertragsniveau liegt voraussichtlich leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Es deutet sich…

Veranstaltungen

Körnermais

Pflanzenbautagung - Bremervörde

16.01.2024

Aktuelles Fachwissen und der Erfahrungsaustausch auf unserer traditionellen Pflanzenbau-Fachtagung bringen Sie und Ihren Betrieb voran. Das detaillierte Programm wird im Januar hier veröffentlicht.

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Phytophthora-Anfangsbefall in einer unbehandelten Kontrollparzelle

Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft

Sie sind Landwirt und benötigen auf Ihre Region abgestimmte zuverlässige, neutrale und rechtssichere Informationen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz.

Mehr lesen...
Gruppenberatung im Raps 2017 NOM

Arbeitskreis Integrierter Pflanzenschutz

Sie legen Ihren Fokus im Betrieb auf den Ackerbau und wollen stets aktuell und umfassend auf dem weiten Themengebiet der Pflanzenproduktion informiert sein. Innovationen im Bereich des Pflanzenbaus und -schutzes und die ständige …

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Gezielter Pflanzenschutz im Winterraps

Pflanzliche Erzeugung

Vorstellung der wichtigsten Schaderreger und Unkräuter, Bekämpfung von Problemunkräutern,Versuchsergebnisse,Empfehlungen

Mehr lesen...

Aktuelle Maßnahmen im Anbau von Getreide, Raps, Kartoffeln, Mais

Pflanzliche Erzeugung

Getreide:  H. Meißner, C. Mönter, P. Stalljohann Raps:       H. Meißner, C. Mönter, P. Stalljohann Kartoffeln: C. Mönter Mais:        H. Meißner, C. …

Mehr lesen...