Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

   Portal Tier

Startseite > Tier > Fachkompetenz Tier      Thema abonnieren
Newsletter
  RSS-Feed
  • Fachkompetenz Tier

    Flyer Fachkompetenz TierDas Leitbild der Landwirtschaftskammer Niedersachsen „Wir beraten, qualifizieren und fördern“ beschreibt den traditionellen Aufbau. Über die Zentrale, die elf Bezirksstellen mit ihren Außenstellen, den Versuchsstationen, die Institute und die Bewilligungsstellen wird eine flächendeckende Präsenz in Niedersachsen erreicht. Der Unternehmensbereich Tier (UB Tier) ist Bestandteil des Geschäftsbereiches Landwirtschaft und besteht aus folgenden Schwerpunkten:

    Stand: 04.12.2020  

  • Leistungs- und Qualitätsprüfungen sowie Projekte in der Tierhaltung:

    Leistungs- und Qualitätsprüfungen sowie Projekte in der TierhaltungJahresbericht 2019/2020 veröffentlicht

    Stand: 04.12.2020  

  • Praktisches Versuchswesen für die Schweinehaltung der Zukunft

    Ferkel in der VST WehnenDrittmittelprojekte als Innovationsmotor – Stationen widmen sich den Fragen der Praxis

    Stand: 09.11.2020  

  • Versuchsstation für Schweinehaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Wehnen

    Schwerpunkte der Versuchsstation Schweinehaltung in WehnenIm Fokus stehen Verbesserungen des Tierwohls und der Tiergesundheit, Untersuchung alternativer nachhaltiger Haltungsstrategien, Mensch-Tier-Interaktion, Arbeitsbelastung für den Menschen, Produktqualität, Wirtschaftlichkeit und Verbesserung des Nährstoffmanagements.

    Stand: 08.01.2020  

  • Leistungsprüfungsanstalt für Schweine -Quakenbrück-

    Prüfung 2er-Bucht - © W. VogtDie Leistungsprüfungsanstalt besitzt Tradition und langjährige Erfahrung. Sie ist für ihre exakten Datenerhebungen und Auswertungen über die Grenzen Niedersachsens hinaus bekannt. Im Hinblick auf die neuen Herausforderungen nachhaltiger Tierhaltung und auf aktuelle Diskussionen im Bereich Tierschutz ist die Leistungsprüfungsanstalt (LPA) ein wichtiger Standort für die Fragen im Projekt- und Versuchswesen Tier der Landwirtschaftskammer und Anbieter für den vor- und nachgelagerten landwirtschaftlichen Bereich.
     

    Stand: 30.10.2019  

  • Video: Alarm im Saustall
Seite versenden   Seite drucken
 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Fachkompetenz Tier
  • Rind
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Schwein
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Geflügel
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Schaf, Ziege, Kleintiere
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Fische
  • Tierzucht
  • Erkenntnisse, Projekte
  • Pferd
  • Tierzucht
  • Tierhaltung
  • Fütterung
  • Tiergesundheit, Tierschutz
  • Veröffentlichungen

Markt & Preise

  • Weizen (SRW) (CME)

  • Weizen (Kansas)

  • Sojaschrot (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Ethanol (CME)

  • Palmöl (CME)

  • Rohöl (Nymex)

  • Mais (CME)

  • Weizen (Minneapolis)

  • Raps (ICE)


  • Molkepulver (CME)

  • Butter (CME)

  • Veredlungskartoffeln (EEX)

  • Schlachtschweine (CME)

  • Magermilchpulver (EEX)

  • Rapsschrot (Euronext)

  • Weizen Nr. 2 (MATIF)

  • Butter (EEX)

  • Mais (MATIF)

  • Raps (MATIF)

  • Käse (CME)

  • EU Weizen (CME)

  • Molkepulver (EEX)

  • Sojaöl (CME)

  • Zucker (ICE)

  • Futterweizen (NYSE)

  • Milch (CME)

  • Sojabohnen (CME)

  • Mastrinder (CME)






Drittmittelprojekte der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Drittmittelprojekte der
 LWK Niedersachsen




Gewinnung von und Handel mit Eizellen und Embryonen – Welche rechtlichen Bestimmungen sind einzuhalten?




Zucht,- Besamungs- und ET-Organisationen in Niedersachsen



Aktuell in Niedersachsen angebotene Eigenbestandsbesamungskurse


Benutzergruppen

  • AG Geflügelfachberater
  • Verbundprojekt DigiSchwein

Partnerseiten

  • Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem
  • LUFA Nord-West
  • AG Futterkonservierung (FUKO)
  • Grünes Zentrum Niedersachsen
  • Übertragungsstelle für Milchquoten
  • LAVES - Nds. Landesamt f. Ver-braucherschutz u. Lebensmittelsicherheit

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    26.02.
    Obstbaumschnitt in Hausgarten und Streuobstwiese

  •  
    27.02.
    Hobby-Hühnerhaltung Modul 1

  •  
    01.03.
    Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

  •  
    01.03.
    Winterbegrünung nach Mais durch Zwischenfrüchte und Untersaaten

  •  
    01.03.
    Sachkundelehrgang für Pferdehalter

  •  
    02.03.
    Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt

  •  
    02.03.
    -Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

  •  
    02.03.
    Hygienefolgebelehrung für Direktvermarkter und Bauernhofgastronomie(Webseminar)

  •  
    02.03.
    Einstieg in die Legehennenhaltung - Teil 1 und 2

  •  
    02.03.
    Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)

Alle anzeigen
Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us