Jahresbericht Tier |
|
Verkaufspreis zzgl. MWSt. und Porto |
|
Jahresbericht Tierhaltung 2018: Leistungs- und Qualitätsprüfungen sowie Projekte in der Tierhaltung (05/2019; DIN A4, 191 Seiten)
Inhalt:
- Tierzuchtrechtliche Organisationen in Niedersachsen
- Entwicklung der Tierhaltung sowie Leistungs- und Qualitätsprüfungen in Niedersachsen
- Versuchsstandorte und Schwerpunktbildung
- Versuche und Erprobungen in der Tierhaltung zur Nachhaltigkeit, Tierwohlverbesserung, Nährstoffmanagement und Reduzierung von Emissionen
|
10 Euro |
|
Jahresbericht Tierhaltung 2017: Leistungs- und Qualitätsprüfungen sowie Projekte in der Tierhaltung (04/2018; DIN A5, 198 Seiten)
Inhalt:
- Tierzuchtrechtliche Organisationen in Niedersachsen
- Entwicklung der Tierhaltung sowie Leistungs- und Qualitätsprüfungen in Niedersachsen
- Versuchsstandorte und Schwerpunktbildung
- Versuche und Erprobungen in der Tierhaltung zur Nachhaltigkeit, Tierwohlverbesserung, Nährstoffmanagement und Reduzierung von Emissionen
|
10 Euro |
|
Jahresbericht Tierhaltung 2016/17 (06/2017; DIN A5, 186 Seiten)
Inhalt:
- Versuchsstation für Schweinezucht und -haltung Wehnen
- Tierzuchtrechtliche Organisationen in Niedersachsen
- Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der tierischen Erzeugung
- Versuche und Erprobungen in der Tierhaltung zur Nachhaltigkeit, Tierwohlverbesserung, Nährstoffmanagement und Reduzierung von Emissionen
- Leistungsprüfungsanstalt Quakenbrück-Vehr
- Feldversuchsstation für Rinderhaltung und Grünlandwirtschaft
|
10 Euro |
Rind
|
|
|
|
Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Rinderhaltung (10/2016, DIN A 5, 83 Seiten)
Inhalt:
- Bedeutung der Rinderhaltung
- Kennzeichnung und Registrierung
- Tierbetreuung
- Fütterung
- Haltung
- Tiergesundheit und Hygiene
- Gewinnung, Behandlung und Inverkehrbringen von Milch
- Ökologische Rinderhaltung
- Anforderungen an den Transport von Rindern
|
5 Euro |
|
Das Handbuch „Futter und Fütterung - Rinder“ enthält neben Grundlagen zur Ernährung der Rinder praktische Fütterungsempfehlungen und ist seit Jahren Beratern, Landwirten und Auszubildenden ein Hilfsmittel für ihre tägliche Arbeit. Herausgeber sind die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Futterberatungsdienst Niedersachsen e. V.
Der Ringordner aus dem Jahr 2006 umfasst 522 Seiten, 228 Übersichten und 22 Abbildungen.
|
10 Euro |
|
Daten zur Rinderfütterung (Stand 8/2017)
Datensammlung des Futterberatungsdienstes Niedersachsen e.V. - 4 Seiten
|
0,40 Euro |
Schwein
|
|
|
|
Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Schweinehaltung (10/2016, DIN A 5, 73 Seiten)
Inhalt:
- Bedeutung der Schweinehaltung
- Fortpflanzung und Zucht
- Betreuung, Kontrolle, Kennzeichnung
- Tiergesundheit
- Anforderungen an die Schweinehaltung
- Schweinefütterung
- Anforderungen an den Transport von Schweinen
- Anforderungen an das Schlachten von Schweinen
- Ökologische Schweinehaltung
|
5 Euro |
|
Leistungsprüfungsanstalt für Schweine
Quakenbrück, Jahresbericht
|
5 Euro |
|
Daten zur Mastschweinefütterung (Stand 8/2019)
Datensammlung des Futterberatungsdienstes Niedersachsen e. V. - 4 Seiten
|
0,40 Euro |
|
Daten zur Sauen- und Ferkelfütterung (Stand 8/2019)
Datensammlung des Futterberatungsdienstes Niedersachsen e. V. - 4 Seiten
|
0,40 Euro |
|
Leitfaden zur Kadaverlagerung (08/2018), DIN A 5, spiralgebunden und foliert, 18 Seiten)
Inhalt:
- Auszüge aus dem Tiergesundheitsgesetz
- Auszüge aus der Schweinehaltungshygienverordnung
- Auszüge aus dem Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz
- Anwendungsbereiche – rechtliche Vorgaben und Konflikte
- Definitionen und Beispielbilder
|
2 Euro
|
|
Leitfaden zur Durchführung der Nottötung von Schweinen in landwirtschaftlichen Betrieben (03/2018, DIN A 5, spiralgebunden und foliert, 25 Seiten)
Inhalt:
- Verordnungsgrundlagen
- Wer darf eine Nottötung durchführen?
- Wann ist eine Nottötung vorzunehmen?
- Zulässige Verfahren zur Nottötung
- Erläuterungen zu verschiedenen Anwendungsbereichen
- Methode/Verfahren zur Nottötung/Betäubung
- Fehlerquellen/Konflikte
- Definitionen und Beispielbilder
|
2,50 Euro
|
|
Leitfaden zur Bewertung der Transport- und Schlachtfähigkeit von Schlacht-schweinen unter Einbeziehung der Tierschutzindikatoren in Niedersachsen im Rahmen der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung (10/2016, DIN A 5, spiralgebunden und foliert, 47 Seiten)
Inhalt:
- Tierschutzindikatoren Niedersachsen
- Verordnungsgrundlage
- Erläuterungen Transportfähigkeit/Transportverbot
- Erläuterungen Schlachtfähigkeit/Schlachtverbot
- Definitionen und Beispielbilder
|
3,50 Euro
|
Pferd
|
|
|
|
Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Pferdehaltung (4/2016, DIN A 5, 40 Seiten)
Inhalt:
- Pferdehaltung
- Pferdefütterung
- Betreuung und Pflege der Pferde
- Bewegung, Ausbildung und Training der Pferde
- Grundlagen für (Neu-)Züchter
- Pferdetransport
|
5 Euro |
|
Daten zur Pferdefütterung (Stand 1/2006)
Datensammlung des Futtermittelberatungsdienstes Niedersachsen e. V.
(Datei steht am Ende dieses Artikels zum download bereit)
|
|
Geflügel
|
|
|
|
Erfahrungsbericht: Automatische Beschäftigung von Legehennen und Puten; PAF (8/2019, Din A 4, 48 Seiten)
Inhalt:
- Automatische Beschäftigung in der Legehennenhaltung
- Aufbau Beschäftigungsanlage
- Empfehlungen zur Einsatzmenge möglicher Beschäftigungsmaterialien
- Ökonomische Betrachtung
- Beispiele; Bodenhaltung und Freilandhaltung
- Automatische Beschäftigung in der Putenhaltung
- Beschäftigungsanlagen für Getreide und Leguminosen, Silagen
- Anlagenbeschreibung und technische Informationen
- Ökonomische Betrachtung
- Kombinierte Einstreu- und Beschäftigungsanlage
|
5 Euro
|
|
Erfahrungsbericht: Pflanzenkohle in der Fütterung von Masthühnern und Putenhähnen; CarboFeet (8/2019, Din A 4, 31 Seiten)
Inhalt:
- Eigenschaften von Pflanzenkohle
- Herstellung von aktivierter Pflanzenkohle
- Einsatz in der Fütterung
- Untersuchungen bei Masthühnern und Putenhähnen
- Einstreubewertung und Mistanalysen
- Teilstückzerlegung
- Ganzkörperanalysen
- Ökonomische Bewertung
|
5 Euro
|
|
Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Legehennenhaltung (4/2016, DIN A 5, 43 Seiten)
Inhalt:
- Haltungsverfahren und rechtliche Rahmenbedingungen
- Stalllisten, Betreuung und Dokumentation
- Legehennenfütterung
- Tiergesundheit bei Legehennen
- Die neue Salmonellen-Verordnung und deren Konsequenzen für zukünftige zukünftige Legehennenhaltungen
- Junghennenaufzucht
- Tierschutz
- Elterntierhaltung
|
5 Euro |
|
Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Putenhaltung (10/2016, DIN A 5, 40 Seiten)
Inhalt:
- Mastsysteme
- Stallbau
- Technik: Futter, Wasser, Licht, Luft
- Reinigung und Desinfektion
- Aufzucht der Eintagsküken
- Stallmanagement
- Tierschutz
- Vermeidung von Hitzestress bei Puten
- Verladung/ Transport
- Gesundheitskontrollprogramm
- Besatzdichte
- Gesundheit, Hygiene und Impfungen
- Sachkunde des Tierhalters
|
5 Euro |
|
Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Hähnchenhaltung (10/2016, DIN A 5, 37 Seiten)
Inhalt:
- Haltung von Masthähnchen
- Grundlagen der Fütterung
- Einsatz von Festmist
- Tiergesundheit
- Sachkunde und Dokumentation
- Leitlinie zum Verladen von Masthühnern und Masthühnern-Elterntieren
- Merkblatt zur Vermeidung von Hitzestress bei Masthühnern
|
5 Euro
|
|
Leitfaden Geflügelhaltung (10/2017, DIN A 4, 224 Seiten)
Inhalt:
- Geflügel Allgemeines (tiergerechte Geflügelhaltung, Stallbau in der Gelügelhaltung, Geflügelfleischerzeugung in Deutschland, Nährstoffanfall in der Geflügelhaltung)
- Hähnchen (Management, Fütterung)
- Mastelterntiere
- Legehennen
- Puten
- Wassergeflügel
- Spezialgeflügel
|
20 Euro |
Schaf, Ziege,
Kleintiere |
|
|
|
Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Schafhaltung (4/2016, DIN A 5, 48 Seiten)
Inhalt:
- Bedeutung und Grundsätze der Schafhaltung
- Fütterung
- Betreuung und Betreuungspersonal
- Schafgesundheit und Hygiene
- Kennzeichnung und Bestandsregisterführung
- Stallhaltung
- Wanderschafhaltung/ Hütehaltung
- Koppelhaltung
- Einteilung der Weideverfahren
- Treiben, Verladen, Transportieren
- Schlachten und Töten
- Lagerung und Verwertung von Schafdung
|
5 Euro |
|
Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Ziegenhaltung - 24 Seiten
DIESE LEITLINIE IST ZURZEIT VERGRIFFEN UND WIRD DES WEITEREN NEU BEARBEITET.
|
3 Euro (zurzeit vergriffen) |
|
Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Wildhaltung (3/2017, DIN A 5, 30 Seiten)
Inhalt:
- Bedeutung und Grundsätze der ldw. Wildhaltung
- Rechtliche Regelungen der Gehegeerrichtung
- Fütterung
- Haltung
- Gesundheit und Hygiene
- Betreuung und Betreuungspersonal
- Kennzeichnung und Bestandsregisterführung
- Fangen und Immobilisation
- Transport
- Lagerung und Verwertung des Dungs
|
3 Euro |
|
Leitlinien für die gute landwirtschaftliche Praxis in der Bienenhaltung - 23 Seiten
Inhalt:
- Aufstellung der Bienenvölker
- Bienenhaltung
- Pflege der Bienen
- Bienenfütterung
- Bienenzüchtung
- Hygiene
- Bienenkrankheiten und ihre Bekämpfung
- Gewinnung der Produkte
DIESE LEITLINIE IST ZURZEIT VERGRIFFEN UND WIRD DES WEITEREN NEU BEARBEITET.
|
3 Euro (zurzeit vergriffen) |
Fische
|
|
|
|
Leitlinien für die gute fachliche Praxis in der Fischhaltung - 72 Seiten
Inhalt:
- Bedeutung der Fischhaltung
- Anforderungen an eine ordnungsgemäße Fischhaltung
- Haltung der Hauptwirtschaftsfische
- Kreislaufanlagen
- Ökologische Fischhaltung
- Spezielle Anforderungen an den Betrieb von Angelteichen in Niedersachsen
- Desinfektion in der Fischhaltung
- Rechtliche Grundlagen
|
5 Euro |
Gefährdete Nutztierrassen |
|
|
|
Broschüre Gefährdete einheimische Nutztierrassen in Niedersachsen - 44 Seiten
Inhalt:
- Erhalt der biologischen Vielfalt als öffentliche Aufgabe
- Gefährdung von Populationen und Erhaltungsmaßnahmen
- Beteiligung der Zuchtverbände
- Genetische Vielfalt im Tierzuchtgesetz und Fördermöglichkeiten in Niedersachsen
- Entwicklung der Fördermaßnahmen in Niedersachsen
- Deutsche Genbank für landwirtschaftliche Nutztiere
- Zuchtverbände/ Gefährdungskategorie/ Zuchtgeschichte und Verbreitung/ Rassebeschreibung der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen in Niedersachsen
Eine Version zum Download steht als pdf-Datei hier zur Verfügung.
|
kostenlos |