Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Sozioökonomie / Mediation

Hofübergabegespräch

Weichende Erben an den Tisch!

Eine Hofübergabe ist eine große Sache. Häufig geht es nicht „nur“ um einen Betrieb, der übergeben wird. Es geht um ein zu Hause, ein Lebenswerk, ein Vermögen, … Die Vielschichtigkeit einer Hofübergabe…

Sozioökonomie

Sozioökonomische Beratung niedersachsenweit für Sie da!

In ganz Niedersachsen finden Sie für Ihre Fragen rund um Familie und Betrieb Sozioökonomische Berater/innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Wir informieren und beraten zu Einkommens- und Vermögenssicherung in …

Sozioökonomische Beratung

Wie weiter bei Streit auf den Höfen? Mediation kann helfen!

In landwirtschaftlichen Familien und auf den Höfen kommt es immer wieder zu Streit und Konflikten. Beispielhafte Themen sind die anstehende Hofübergabe, die Wohnsituation, die betriebliche Entwicklung, das Zusammenleben mehrerer …

Sozioökonomische Beratung

Gesundheitsförderung – SVLFG übernimmt Kosten für sozioökonomische Beratung

Um landwirtschaftliche Familien in belastenden Situationen schon frühzeitig zu unterstützen, hat die SVLFG ihr Präventionsangebot im Rahmen eines 3-jährigen Pilotprojektes erweitert. Für alle, die in der …

Mediation als Fallschirm

Konfliktbearbeitung aktiv angehen

Konflikte treten überall auf, so auch im landwirtschaftlichen Umfeld. Dazu zählen familiäre Konflikte, Ärger zwischen Kooperationspartnern, Hofübergabekonflikte und Nachbarschaftskonflikte. Jeder Mensch entwickelt Strategien,…

Straße bei leichtem Schnee

Hilfsangebote für Landwirte: Flyer des Ministeriums

Hilfsangebote für Landwirte: Was tun, wenn ...? So titelt der Flyer des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Er macht aufmerksam auf Anlaufstellen für Menschen in der Landwirtschaft.

Veranstaltungen

/media/media/8344E866-B673-12FC-3A429781E7BF8BCB.jpeg

"Mut tut gut!" - Fachtagung Frauen in der Landwirtschaft

29.10.2025

Liebe Frauen aus der Landwirtschaft, liebe LandFrauen, Ob als Betriebsleiterinnen, als mitarbeitende Partnerinnen, als Familienmanagerinnen oder als Ideengeberinnen: Sie übernehmen täglich Verantwortung, gestalten, stemmen …

Mehr lesen...
/media/media/67D86392-FA68-E472-622965AD52D575FD.jpg

Nein sagen - ein Werkzeug für den Alltag

16.01.2026

Als kleine Kinder konnten wir es noch gut: Deutlich "Nein" sagen. Je älter wir wurden, desto mehr hat die eine oder der andere es sich abgewöhnt. Jedoch wünschen sich viele, es wieder besser zu können. So "Nein"…

Mehr lesen...