Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Garten, Hofgrün, Dorfgrün / Hofbegrünung

Obst

Obstbäume - Tipps für den richtigen Schnitt im Interview mit Gartenteam und ZEHN

Die Ernte: Der Höhepunkt des Jahres! Doch für eine reiche Ernte benötigen die Bäume Pflege. Wie diese aussieht erzählen uns Mechthild de Boer und Ute Tangermann-Hirseland, Beraterinnen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen …

Duftnessel-Agastache

Naturnah Gärtnern - nachhaltig besonders in Zeiten des Klimawandels

Aktueller Klimareport, Wetteraufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes seit 70 Jahren machen den Klimawandel deutlich: Sommer- und Hitzetage nehmen zu, es gibt weniger Frost- und Eistage aber mehr Hitzeereignisse. Diese Veränderungen …

Geräte zum Unkrautmanagement

Unkrautbekämpfung auf Wegen und Flächen

Alle Jahre wieder… Eine immer wiederkehrende Herausforderung ist das alljährlich aufkommende Wildkraut – nicht nur im Garten, sondern insbesondere auf Wegen und Flächen. Ästhetische, aber auch rechtliche Forderungen wie z…

Hof am Kolk

Qualifizierung zur Regionalexpertin/zum Regionalexperten - ein Bildungsurlaubsangebot

Sie finden Ihre Heimat unvergleichlich und möchten auch andere von der wunderschönen Umgebung, Schätzen der Pflanzenwelt und der hiesigen Landwirtschaft begeistern? Während einer 5-tägigen Qualifizierungsmaßnahme, f&…

Hofgrün

Haus und Hof naturnah und artenreich

Die Grüngestaltung auf dem eigenen Betrieb selber planen oder sich Anregungen holen, ein 3tägiges Seminar zum Hofgrün, auch interessant für Direktvermarkter, Bauernhofcafé-Besitzer und Anbieter von Urlaub auf…

Obst

Seminare des Teams Garten, Hof- und Dorfgrün im Winter 2023 und Frühjahr 2024

Pilzwanderungen, fachgerechter Obstbaumschnitt, Seminare für Kräuterinteressierte (auch mit Bildungsurlaubsangebot) ebenso wie die beliebte Qualifizierung zur Kräuterexpertin. Und im nächsten Frühjahr "Selber …

Tarms digital - Hochbeet, Wunschgarten, Obst, Kräuter und heimisches superfood

Die Tarmstedter Messe fand 2021 digital statt. Garten- und Ernährungs-Beraterinnen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen standen Zuhörern bei Fragen Rede und Antwort. Wie bekomme ich einen insektenfreundlichen und …

Brennnessel

Wildkräuter: Gesund, gehaltvoll und lecker

Der Frühling lädt zum Kräutersammeln ein. Gegen fast alles ist ein Kraut gewachsen, so heißt es – und so ist es auch. Für unsere Vorfahren war es noch selbstverständlich auf die Apotheke der Natur zurü…

Team Garten, Hof- und Dorfgrün 2023

Flyer und Kontakte der Beraterinnen Garten, Hof- und Dorfgrün

Beratungen zur Grüngestaltung auf landwirtschaftlichen Betrieben im ländlichen Raum, Garten-Seminare vom Hochbeet über Kräuter bis hin zum insektenfreundlichen Garten, naturnahe und pflegeleichte Grüngestaltung rund um Haus …

Meise an Futterstelle

Hier piept‘s – ein vogelfreundlicher Garten

Mit geeigneten Pflanzen und wenigen einfachen Maßnahmen lässt sich jeder Garten und Hof so gestalten, dass mehr Vögel darin Lebensraum und ganzjährig Nahrung finden.

Veranstaltungen

Äpfel

Obstbäume fachgerecht schneiden - mit Praxis

16.02.2024

Ein fachgerechter Schnitt hält Obstbäume gesund und sorgt für eine gute Ernte. Pflanzschnitt, Erziehungs- oder Auslichtungsschnitt - je nach Alter von Obstbäumen werden unterschiedliche Schnittmaßnahmen angewendet.&…

Mehr lesen...
Im Seminar "Motorsäge A1 - Anfängerkurs für Frauen in der Landwirtschaft" erlernen sie die Grundkenntnisse im Umgang mit der Motorsäge und die Aufarbeitung von liegendem Holz

Motorsäge A1 - Anfängerkurs für Frauen in der Landwirtschaft

22.02.2024

Kursmodul A1: Grundkenntnisse und Aufarbeitung von liegendem Holz In fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb gehören die Arbeiten im Forst in den Wintermonaten dazu. Pflegearbeiten, Sturmbruch und Aufräumarbeiten sind wichtig zur …

Mehr lesen...
/media/media/CC5DE4BF-E82E-D15C-EF1BE4ACE76FFFD2.JPG

Planungswerkstatt Garten (1,5 Tage)

22.02.2024 - 01.03.2024

Ist Ihr Garten in die Jahre gekommen und Sie möchten Teilbereiche neu, attraktiv und klimafit gestalten? Haben Sie gebaut und überlegen, wie Sie den Grünbereich um das Haus herum anlegen sollen, so dass er Ihren Bedürfnissen …

Mehr lesen...
Obstbaumschnitt

Praktischer Obstbaumschnitt in Hausgarten und Streuobstwiese

23.02.2024

Obstbäume bringen große, gesunde Früchte hervor und bleiben lange vital, wenn sie regelmäßig ausgelichtet und gepflegt werden. Pflanzschnitt, Erziehungs- und Auslichtungsschnitt - je nach Alter von Obstbäumen …

Mehr lesen...
Im Seminar "Motorsäge A2 - Aufbaukurs für Frauen in der Landwirtschaft" erlernen die Teilnehmerinnen das Fällen und Aufarbeiten von Schwachholz.

Motorsäge A2 - Aufbaukurs für Frauen in der Landwirtschaft

23.02.2024

Kursmodul A2 (nach KWF-Kursstandard) - Schwachholzfällung: Fällen und Aufarbeiten von Schwachholz mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm Bursthöhendurchmesser  Dieser Lehrgang Motorsäge A2 baut auf dem …

Mehr lesen...
Äpfel

Obstbäume fachgerecht schneiden

24.02.2024

Ein fachgerechter Schnitt hält die Bäume gesund und sorgt für eine gute Ernte. Der bäuerliche Nutzgarten bekommt in den letzten Jahren wieder eine größere Bedeutung. Auf vielen Betrieben gibt es einen alten …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Weiterbildung zur Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün

Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün

Sie begeistern sich für Gartengestaltung und -pflege und möchten sich auf diesem Gebiet weiterbilden oder auch Ihr Wissen kompetent an andere weitergeben.

Mehr lesen...
Skizze Garten landwirtschaftlicher Betrieb - nachher

Grüngestaltung auf landw. Betrieben

Sie leben auf einem landwirtschaftlichen Betrieb und benötigen Beratung zur Grüngestaltung Ihres Hofes und Gartens.

Mehr lesen...

Vorträge & Referenten

Der Vorgarten: Die Visitenkarte des Hauses

Freizeitgartenbau

An den Vorgarten werden viele Ansprüche gestellt. Der Eingangsbereich soll individuell und einladend gestaltet sein, schön aussehen, aber auch seine Funktionen erfüllen. Anhand einer Bildpräsentation werden verschiedene …

Mehr lesen...

Gärten in Zeiten des Klimawandels

Freizeitgartenbau

Mit der richtigen Pflanzenauswahl können wir unsere Gärten dem neuen Klima anpassen. Trockenheitstolerante Pflanzen erleichtern den Pflegeaufwand und das ständige Gießen wird überflüssig. Zusätzlich können wir…

Mehr lesen...

Mit der Schere durch den Garten: Naturgemäßer Ziergehölzschnitt

Freizeitgartenbau

Ob als Baum, Strauch oder Kletterpflanze: Ziergehölze prägen unsere Gärten. Sie entfalten eine üppige Blüte und ein gesundes Wachstum, wenn sie von Anfang an richtig gepflegt werden. Im Vortrag werden Schnittmaßnahmen …

Mehr lesen...

Grün statt Grau: Gegen die Verschotterung der Gärten

Freizeitgartenbau

In Fachkreisen und unter Naturfreunden wird ein Thema zurzeit heiß diskutiert: Die Verwandlung unserer Gärten in Kies- oder Schotterschüttungen. Dieser Trend nimmt auch in den ländlichen Regionen immer mehr zu. Hören Sie in…

Mehr lesen...

Plastikfreie Weihnachten: Nachhaltig und kreativ

Ernährung / Hauswirtschaft

Wie können wir unser Weihnachtsfest bewusst nachhaltiger gestalten, um etwas für unsere Umwelt zu tun. Warum nicht auch bei Dekoration und Geschenken Umdenken und an die Zukunft denken? Verpacken ohne „die Rolle Tesa“ - geht das…

Mehr lesen...