Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Garten, Hofgrün, Dorfgrün / Hofbegrünung

Beratung Grüngestaltung ldw. Betrieb

Was kann weg und was soll bleiben? Beratung ist Geld wert

Auf dem eigenen Betrieb sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Jedes Jahr über die Sträucher ärgern, die zu breit oder zu hoch wachsen, und geschnitten werden müssen. Auf der Terrasse nicht sitzen können, weil …

Gänseblümchen

Hier wächst das Glück… besonders im Garten

Manche Menschen scheinen immer gut drauf zu sein. Warum ist das nicht bei jedem von uns so? Was macht uns glücklich? Und was ist Glück überhaupt? Erwiesen ist, dass der Garten und die Arbeit darin, uns glücklicher macht. Wir …

freiwachsende Hecke - Windschutz

Biodiversität - Was kann ich selbst im Garten dafür tun?

Ein Wort, dass wir oft hören, aber nicht richtig wissen, was jede*r dafür tun kann. Es fehlt uns an Maßnahmen für die praktische Umsetzung. Schnell wird die Verantwortung auf andere geschoben, aber jede* einzelne von uns kann …

Obst

Obstbäume - Tipps für den richtigen Schnitt im Interview mit Gartenteam und ZEHN

Die Ernte: Der Höhepunkt des Jahres! Doch für eine reiche Ernte benötigen die Bäume Pflege. Wie diese aussieht erzählen uns Mechthild de Boer und Ute Tangermann-Hirseland, Beraterinnen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen …

Duftnessel-Agastache

Naturnah Gärtnern - nachhaltig besonders in Zeiten des Klimawandels

Aktueller Klimareport, Wetteraufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes seit 70 Jahren machen den Klimawandel deutlich: Sommer- und Hitzetage nehmen zu, es gibt weniger Frost- und Eistage aber mehr Hitzeereignisse. Diese Veränderungen …

Geräte zum Unkrautmanagement

Unkrautbekämpfung auf Wegen und Flächen

Alle Jahre wieder… Eine immer wiederkehrende Herausforderung ist das alljährlich aufkommende Wildkraut – nicht nur im Garten, sondern insbesondere auf Wegen und Flächen. Ästhetische, aber auch rechtliche Forderungen wie z…

Hof am Kolk

Qualifizierung zur Regionalexpertin/zum Regionalexperten - ein Bildungsurlaubsangebot

Sie finden Ihre Heimat unvergleichlich und möchten auch andere von der wunderschönen Umgebung, Schätzen der Pflanzenwelt und der hiesigen Landwirtschaft begeistern? Während einer 5-tägigen Qualifizierungsmaßnahme, f&…

Hofgrün

Haus und Hof - naturnah und artenreich

Garten- und Grüngestaltung auf dem eigenen Betrieb - Holen Sie sich Anregungen und kreative Ideen von objektiven Beraterinnen, die Ihre Wünsche berücksichtigen. Auch interessant für Direktvermarkter, …

Gartenexkursion

Seminare des Teams Garten, Hof- und Dorfgrün im Frühjahr 2025 in Niedersachsen

Obstbäume fachgerecht schneiden, ein Staudenbeet mit klimaangepassten Stauden planen, Kräuter vor der eigenen Haustür kennenlernen und Kräuterexpertin werden oder Kräuter zur Stärkung des menschlichen K&…

Brennnessel

Wildkräuter: Gesund, gehaltvoll und lecker

Der Frühling lädt zum Kräutersammeln ein. Gegen fast alles ist ein Kraut gewachsen, so heißt es – und so ist es auch. Für unsere Vorfahren war es noch selbstverständlich auf die Apotheke der Natur zurü…

Veranstaltungen

/media/media/4BC6FDB0-A401-9DE4-D9029E1C65B7D281.jpg

Hereinspaziert

09.09.2025

In diesem Jahr führt unsere Gartenfachexkursion in die Region Dammer Berge.Auf unserem Weg machen wir unseren ersten Stopp in Stemwede. Dort erwartet uns auf 1,5 ha eine vielfältig gestaltete Gartenlandschaft, die sich wunderbar in die…

Mehr lesen...
/media/media/4BC6FDB0-A401-9DE4-D9029E1C65B7D281.jpg

Hereinspaziert

11.09.2025

In diesem Jahr führt unsere Gartenfachexkursion in die Region Dammer Berge.Auf unserem Weg machen wir unseren ersten Stopp in Stemwede. Dort erwartet uns auf 1,5 ha eine vielfältig gestaltete Gartenlandschaft, die sich wunderbar in die…

Mehr lesen...
/media/media/ADF6C141-DFA6-146A-A3CA7F713D5F128A.jpg

Motorsäge Modul A für Frauen

15.09.2025 - 16.09.2025

Kursmodul A (nach KWF-Kursstandard): Grundkenntnisse, Aufarbeitung von liegendem Holz und Schwachholzfällung bis 20 cm Brusthöhendurchmesser   MOTORSÄGENKURS: EXKLUSIV FÜR FRAUEN   Sie möchten das&…

Mehr lesen...
/media/media/A64D3BFE-B32A-9C56-A952686243969079.JPG

Gemüse fermentieren (ausprobieren)

26.09.2025

Fermentieren ist eine altbewährte und einfache Methode zur Lebensmittel-Haltbarmachung. Sie wird eingesetzt, um Gemüse ohne Zusatzstoffe und ganz natürlich haltbar zu machen. Statt wie z.B. beim Einkochen alle Keime abzut&…

Mehr lesen...
Der Fällheberschnitt im Seminar "Motorsäge Modul A für Frauen in der Landwirtschaft".

Motorsäge Modul A für Frauen

10.10.2025 - 11.10.2025

Kursmodul A (nach KWF-Kursstandard): Grundkenntnisse, Aufarbeitung von liegendem Holz und Schwachholzfällung bis 20 cm Brusthöhendurchmesser In fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb fallen Arbeiten an Bäumen im Wald oder …

Mehr lesen...
Eine Auswahl der eingesetzten Werkzeuge und Geräte im Seminar "Motorsägenkurs Modul A: Grundlagen der Motorsägenarbeit".

Motorsäge Modul A: Grundlagen an der Motorsäge und Schwachholzfällung

07.11.2025 - 08.11.2025

Kursmodul A (nach KWF-Kursstandard) Der Kurs bietet die Möglichkeit, grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit der Motorsäge zu erwerben, die für die Arbeit mit Holz unerlässlich sind. Kursinhalte und Voraussetzungen: …

Mehr lesen...