Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Garten, Hofgrün, Dorfgrün / Gartengestaltung

Blumenwiese

Blumenwiese statt Rasen

Blumenwiesen behalten mit Wildblumen, Gräsern und blühenden Kräutern den Charakter einer Wiese und sorgen für Idylle im Garten. Sie sind nicht nur pflegeleichter als eine einheitlich grüne Rasenfläche sondern eine …

Alantblüte mit Biene

Insektenvielfalt im eigenen Garten fördern

Seit Jahren beobachten Experten den dramatischen Rückgang der Insektenzahl und -vielfalt in Deutschland. Besonders Wildbienen sind durch den Verlust ihrer Lebensräume und Nahrungsquellen bedroht. Doch jeder Einzelne kann vielen …

Wunschgarten

Mein Wunschgarten - pflegeleicht und insektenfreundlich

Gärten mit viel Stein und wenig Pflanze sind Trend, da sie pflegeleicht erscheinen. Doch Insekten finden dort keine Nahrung. Die Landwirtschaftskammer reagiert und bietet den Kurs "Mein Wunschgarten - pflegeleicht und insektenfreundlich&…

Teilnehmerinnen Dorf- und Gartenführerinnen in Cloppenburg 2018

Aktion Grüner Schneeball - Qualifizierung der Dorf- und Gartenfüherinnen abgeschlossen

Die Qualifizierung zur Dorf- und Gartenführerin der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Cloppenburg abgeschlossen. 11 Frauen nahmen ihre Teilnahmebescheinigungen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Hermes in Visbek-Varnhorn von der …

Skizze Garten landwirtschaftlicher Betrieb - nachher

Beratung zur Grüngestaltung auf landwirtschaftlichen Betrieben

Eine ansprechende HofsteIle und ein zum Verweilen einladender Garten sind wesentlicher Teil der Lebensqualität der landwirtschaftlichen Familie. Sie sind Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebes und suchen fachlich fundierten Rat zur …

Innenhof mit Blick zum Gartentor

Treffpunkt "Familientisch"

Drei Familien und ein Garten- kann das gutgehen? Auf dem ehemaligen Hof Meyer zu Nahne in Osnabrück hat Familie Horstmann diese Herausforderung angenommen. Mit Erfolg! Ganz in Stadtnähe und in Nachbarschaft mit Löwen, Elefanten und …

Vorderansicht Haus/ Vorgarten

Garten der Region: Susanne Teschners Garten mit ländlichem Charme

Natürlich und schön - so lässt sich der naturnahe Bauerngarten von Susanne Teschner mit zwei Worten treffend beschreiben. Mit ihrem feinen Gespür für eine harmonische Gestaltung hat sie rund um den reetgedeckten …

Blick in den Garten des landw. Betriebes - vorher

Wind- und Sichtschutz durch frei wachsende Hecken

Wind- und Sichtschutzpflanzungen am Rand großer Grundstücke sind immer wieder ein Thema bei Gartenberatungen auf landwirtschaftlichen Betrieben. Die Anforderungen, die dabei an die Pflanzung gestellt werden, sind pflegeleicht, nicht zu …

Honigstrauch_Melianthus-major.jpg

Garten der Region: Leicht und lebendig - naturnaher Garten von Anna Gottwald in Badbergen

Naturnah sollte der Garten von Anna Gottwald aus Badbergen werden und Bienen ausreichend Nahrung bieten. Ein Gesamtkonzept für das Grundstück rund um das selbst renovierte historische Fachwerkhaus hatte Anna Gottwald nicht. Nach und nach …

Teilnehmerinnen der Schneeball-Kurse 2013/14 erhielten Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen von Hermanda Harms (rechts im Bild, Ausschussmitglied Familie und Betrieb), Hermann Wester (in Vertretung des Kammerpräsidenten) und Anne Dirksen, LWK

Grüner Schneeball: 60 Projektteilnehmerinnen erhielten Zertifikate

Auf der Landesgartenschau fand im Rahmen des Fachforums "Grüner Schneeball" die Verleihung der Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen an 60 Frauen statt. Diese Frauen aus der Landwirtschaft oder dem Gartenbau haben sich zu Krä…

Veranstaltungen

/media/media/BF9A4320-BEF4-DA2E-0BD63301D3AEE925.jpg

Kräuter-Gesundheits-Kuren- Sommer- Aufbauseminar "AKTION GRÜNER SCHNEEBALL"

16.05.2025

Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt häufig…

Mehr lesen...
/media/media/8BE075D8-953D-6BEE-CDEF7662BBAB5372.JPG

Rosen und ihre Begleiter

06.06.2025

Schwerpunkt dieser Gartenfachbesichtigung sind die Rosen, u.a historische Rosen und ihre (staudigen) Begleiter. Frau Hornbüssel wird uns in ihrem Garten am Fachwerkhaus in Haus Escherde insbesondere historische Rosen zeigen und Infos (im …

Mehr lesen...
Strauchrose/ Kletterrose ´Eden Rose 85´

"(Nachbar-) Gärten der Grafschaft Bentheim" -Tour I ab Bersenbrück

12.06.2025

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt in die Grafschaft Bentheim und die angrenzende Provinz Drenthe in den Niederlanden. Lasst  Euch entführen in die faszinierende Welt der Gärten und&…

Mehr lesen...
/media/media/161879A5-FBFC-6DA8-16CC4373D5462A8C.JPG

Gartenvielfalt - Exkursion mit Führung durch 4 ländliche Gärten

17.06.2025

4 ländliche Gärten unterschiedlicher Gartenstilrichtungen in Badbergen, Steinfeld, Visbek und Goldenstedt sind unsere Ziele der Gartenexkursion 2025. Die Gartenbesitzer führen uns durch ihre Gärten, geben Tipps zur Pflanzenauswahl…

Mehr lesen...
/media/media/C81FDCE6-F06D-C97C-6D4534A8FF694E49.JPG

Gartenfachexkursion ins Schaumburger Land

19.06.2025

Diese Busexkursion führt über den Berggarten in Hannover nach Barsinghausen OT Groß Munzel in den Privatgarten Pristin und über das Rittergut Remeringshausen mit seiner historischen Gartenanlage zu der gut sortierten Baumschule R…

Mehr lesen...
Strauchrose/ Kletterrose ´Eden Rose 85´

"(Nachbar-) Gärten der Grafschaft Bentheim"- Tour ab Osnabrück

19.06.2025

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt in die Grafschaft Bentheim und die angrenzende Provinz Drenthe in den Niederlanden. Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt der Gärten und&…

Mehr lesen...