Regionales und Entwicklung, Raum / Regionalplanung, Regionalentwicklung

Landwirtschaftlicher Fachbeitrag zum Regionalen Raumordnungsprogramm für den Landkreis Osnabrück
Der Landkreis Osnabrück schreibt sein Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) fort. Um den vielfältigen Aufgaben der Landwirtschaft mit ihren sozialen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Funktionen im Rahmen der …

Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, übergibt landwirtschaftlichen Fachbeitrag an Landrätin Anna Kebschull
Naturschutz, Rohstoffgewinnung, Erholung oder Siedlungsentwicklung: Landwirtschaft steht sowohl im Wirkungsgefüge wie auch im Spannungsfeld mit anderen raumbedeutsamen Nutzungen. Ist die Vereinbarkeit einer landwirtschaftlichen Flä…
Drittmittelprojekte

Gnarrenburger Moor Gebietskonzept und Wassermanagement
Ziel des Projektes ist es, durch Gruppen- und betriebsindividuelle Beratung eine moorschonende und klimaschutzorientierte Landbewirtschaftung in landwirtschaftlichen Betrieben auf freiwilliger Basis zu bewirken. Mit den Bewirtschaftungsmaßnahmen wird…
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Landwirtschaftliche Standortsicherung im ländlichen Raum
Betriebsführung / Sozioökonomie
Möglichkeiten der Standortsicherung durch Darstellung der landwirtschaftlichen Nutzungs- und Entwicklungsansprüche durch Fachbeiträge und Planungen im ländlichen Raum. Vortrag mit Beispielen
Mehr lesen...Landwirtschaftliche Landnutzung, Ländliche Entwicklung
Betriebsführung / Sozioökonomie
Möglichkeiten der Standortsicherung durch Darstellung der landwirtschaftlichen Nutzungs- und Entwicklungsansprüche durch Fachbeiträge und Planungen im ländlichen Raum. - Vortrag mit Beispielen
Mehr lesen...