Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Kulturspezifische Empfehlungen / Sommergetreide

ALOMY in Winterweizen

Next Generation bei der Unkrautbekämpfung - Resistenzen entschleunigen durch „Gegenselektieren“ -

Resistenzen haben in zahlreichen Unkrautarten sehr stark zugenommen, neben den Schadgräsern nehmen längst verdrängte Unkräuter regional in beeindruckender Menge zu, gleichzeitig nehmen verfügbare Herbizidwirkstoffe …

LSV Sommerweizen

Landessortenversuche 2024: Sommerweizen

Im Jahr 2024 ist die Anbaufläche von Sommerweizen wegen der schlechten Aussaatbedingungen im Herbst 2023 gegenüber dem Vorjahr deutlich angestiegen. Wie sich die im LSV geprüften Sorten im Vergleich zum Winterweizen prä…

LSV Sommerhafer

Landessortenversuche 2024: Sommerhafer

Es ist in Niedersachsen nach wie vor schwierig, Qualitätshafer sicher zu erzeugen. Vorrangig wird Futterhafer angebaut, speziell für Pferde. Im LSV zeigten jedoch neuere Sorten den Züchtungsfortschritt mit verbesserten …

Sommergerste

Landessortenversuche 2024: Sommer-Futtergerste

2024 haben die Sommerungen eine große Rolle im Ackerbau gespielt, insbesodere die Sommergerste profitierte von den widrigen Aussaatbedingungen im Herbst 2023. Im LSV Sommer-Futtergerste zeigte sich, dass ertragsstarke und robuste …

Sommer-Braugerste

Landessortenversuche 2024: Sommer-Braugerste

Die Anbaufläche von Braugerste ist in Niedersachsen in diesem Jahr aus mehereren Gründen wieder angestiegen. Dank der im Vergleich zu den Vorjahren guten Wasserversorgung und unproblematischen Ernte waren die Erträge und vor allem…

Sommergerste

Landessortenversuche 2023: Sommer-Futtergerste

Die Witterungsbedingungen 2023 waren auch für die Sommer-Futtergerste schwierig. Dennoch konnten die im LSV geprüften Sorten ihr Leistungspotenzial zeigen, allerdings auf einem geringeren Niveau als in den Vorjahren.

LSV Sommeweizen

Landessortenversuche 2023: Sommerweizen

Das Anbaujahr 2023 verdeutlichte wieder, dass der Sommerweizenanbau sehr stark durch die Aussaatbedingungen im Herbst für die Winterkulturen beeinflusst wird. Da die Winterungen landesweit ohne große Probleme bestellt werden konnten, …

Hafer

Landessortenversuche 2023: Hafer

Wie die meisten Sommerungen hatte auch der Hafer in diesem Anbaujahr keine guten Entwicklungsbedingungen. Dennoch lohnt es sich, auch aus Fruchtfolgegründen, diese Kultur im Auge zu behalten.

LSV Sommer-Braugerste

Landessortenversuche 2023: Sommer-Braugerste

Die widrigen Witterungsbedingungen für die Sommerungen führten dazu, dass die Sommerbraugerstenernte sowohl bundesweit als auch speziell in Niedersachsen als die schlechteste Ernte in den vergangenen Jahrzehnten angesehen wird. So wird …

LSV Sommergerste

Landessortenversuche 2022: Sommer-Futtergerste

Bei der Futtergerste zeigten sich einige neuere Sorten als ertragsstark. Sollten sie ihre Leistungen in den kommenden Prüfungen bestätigen, bieten sich neben RGT Planet weitere Alternativen an. Wie der Hafer ist die Sommergerste …

Veranstaltungen

Pflanzenschutzspritze

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

05.01.2026 - 09.01.2026

Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Bei der eintägigen Fachexkursion sind …

Mehr lesen...
Pflanzenschutzspritze

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

05.01.2026 - 09.01.2026

Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Bei der eintägigen Fachexkursion sind …

Mehr lesen...
Pflanzenschutzspritze

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

12.01.2026 - 16.01.2026

Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Bei der eintägigen Fachexkursion sind …

Mehr lesen...
/media/media/A41CD0DF-0F9D-9391-62A2174ECD6D1083.JPG

Pflanzenbautagung - Bremervörde 2026

21.01.2026

Aktuelles Fachwissen und der Erfahrungsaustausch auf unserer traditionellen Pflanzenbau-Fachtagung bringen Sie und Ihren Betrieb voran.

Mehr lesen...
Pflanzenschutzspritze

Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich

02.02.2026 - 04.02.2026

Während dieses landesweit ausgeschriebenen, dreitägigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Schwerpunkt ist hier der Ackerbau. …

Mehr lesen...