Pflanzenschutz / Gute fachliche Praxis im Pflanzenschutz

Teilflächenspezifische Applikation: Aufwandmengen beachten!
Der Einsatz von Smart-Sprayer oder Spot-Sprayer (teilflächenspezifische Herbizidapplikation) hat in den vergangenen Jahren auf ersten Betrieben zugenommen. Der Vorteil dieser Technik ist es, dass es auf der Fläche nicht mehr zu einer vollfl…
Veranstaltungen

Grünlandfeldtag …rund ums Thema Pflanzenschutzmittel-Reduktion
09.10.2025
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft (SUKW) laden in Kooperation mit der Klaus Morisse OHG zu einer Feldbesichtigung in Rekurm ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Reduktion des …
Mehr lesen...
Herbstbesichtigung Zuckerrüben in Höckelheim
10.10.2025
Gemeinsam mit Nordzucker, dem Zuckerrübenanbauerverband Südniedersachsen und der ARGE NORD laden wir zur Herbstbesichtigung der Zuckerrübenversuche und Sortendemo in Höckelheim ein. Welchen Einfluss hatten Zwischenfrucht und D&…
Mehr lesen...
On-farm-Experimente-Workshop
28.11.2025
Sehr geehrte Damen und Herren, gemeinsam mit der Arbeitsgruppe „Landwirtschaftliches Versuchswesen" der Internationalen Biometrischen Gesellschaft möchten wir Sie herzlich zu einem Workshop über On-farm-Experimente einladen: …
Mehr lesen...
Beraterhochschultagung 2025
02.12.2025
Wir laden Sie herzlich ein, am 02. Dezember 2025, im Rechenzentrum Uni Göttingen, Burckhardtweg 4, 37077 Göttingen, an der diesjährigen Beraterhochschultagung teilzunehmen. Die Tagung widmet sich den aktuellen Herausforderungen und …
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde Fortbildung der Bezirksstelle Northeim
17.12.2025
Bad Salzdetfurth: Pflanzenschutztagung Hildesheim der Bezirksstelle Northeim Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau, sowie Empfehlungen für das Anbaujahr 2026. Wichtig f&…
Mehr lesen...
Pflanzenschutz-Sachkunde Fortbildung der Bezirksstelle Northeim
13.01.2026
Webseminar: Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Northeim Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau, sowie Empfehlungen für das Anbaujahr 2026. Wichtig fü…
Mehr lesen...Vorträge & Referenten
Sortenergebnisse und Anbauempfehlungen sowie Pflanzenschutzhinweise für den Herbsteinsatz im Raum Norden-Krummhörn
Pflanzliche Erzeugung
Es werden die aktuellen Sortenergebnisse und Anbauempfehlungen vorgestellt. Die Pflanzenschutzhinweise beziehen sich auf das Wintergetreide und den Winterraps zur Kulturführung bis zum Frühjahr.
Mehr lesen...Sortenergebnisse und Anbauempfehlungen sowie Pflanzenschutzhinweise für den Herbsteinsatz
Pflanzliche Erzeugung
Es werden die aktuellen Sortenergebnisse und Anbauempfehlungen vorgestellt. Die Pflanzenschutzhinweise beziehen sich auf das Wintergetreide und den Winterraps zur Kulturführung bis zum Frühjahr für die Regionen Dollart, Norden-Krumh&…
Mehr lesen...Sortenergebnisse und Anbauempfehlungen sowie Pflanzenschutzhinweise für den Herbsteinsatz im Raum Dollart
Pflanzliche Erzeugung
Es werden die aktuellen Sortenergebnisse und Anbauempfehlungen vorgestellt. Die Pflanzenschutzhinweise beziehen sich auf das Wintergetreide und den Winterraps zur Kulturführung bis zum Frühjahr.
Mehr lesen...Sortenergebnisse und Anbauempfehlungen sowie Pflanzenschutzhinweise für den Herbsteinsatz im Raum Riepe/Uphusen
Pflanzliche Erzeugung
Es werden die aktuellen Sortenergebnisse und Anbauempfehlungen vorgestellt. Die Pflanzenschutzhinweise beziehen sich auf das Wintergetreide und den Winterraps zur Kulturführung bis zum Frühjahr.
Mehr lesen...Herbizid- und Fungizideinsatz in Zwiebeln
Pflanzliche Erzeugung
Vorstellung eigener Versuchsergebnisse zum Pflanzenschutzeinsatz in Sommersähzwiebeln, Zulassungssituation der Pflanzenschutzmittel in Sommersähzwiebeln, Hinweise zum Einsatz von Herbiziden und Fingiziden in Sommersähzwiebeln…
Mehr lesen...Herbizidresistenzen bei Ungräsern - aktuelle Entwicklungen
Pflanzliche Erzeugung
Aktuelle Entwicklungen der Herbizidresistenzen bei Ungräsern.
Mehr lesen...