Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Herdenschutz / Herdenschutz

Wolfswelpe

Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) bittet um Unterstützung beim Wolfsmonitoring

Um weiterhin den Wolfsbestand in Niedersachsen möglichst realistisch darstellen zu können, bittet die LJN weiterhin um Meldung von Wolfshinweisen aus den niedersächsischen Revieren.

E-Netz muss täglich überprüft werden

Ausbruchsicher & wolfsabweisend – aktueller Stand zu Zäunungen für Weidetiere

Weidetiere haben unterschiedliche Anforderungen an eine ausbruchsichere & wolfsabweisende Zäunung

Umweltminister Olaf Lies hat die Zaunausstellung am LBZ Echem besucht.

Zu Besuch in Echem: Wolfsabweisende Zäune zum Sehen und Anfassen begeistern

Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert Umweltminister Olaf Lies im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum über verschiedene Einzäunungen – Austausch über aktuelle Probleme

Antragsverfahren für Präventionsmaßnahmen und Billigkeitsleistung

Die Bearbeitung der Förderanträge für Präventionsmaßnahmen (wolfsabweisende Herdenschutzzäune bzw. Herdenschutzhunde) erfolgt über den GB Förderung.

Berater für den Herdenschutz

Aufgabenbereich und beteiligte Mitarbeiter

Merkblätter für den Herdenschutz

Informationen zur wolfsabweisenden Herdenschutzzäunung

Die neue Dauerausstellung für fachgerechten Zaunbau und wolfsabweisenden Herdenschutz im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Echem (Kreis Lüneburg) aus der Luft.

Herdenschutz: Zaunbau und Zaunmaterial zum Anfassen

Dauerausstellung im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen errichtet – Seminare für Nutztierhalter*innen und Auszubildende geplant

Einzäunung einer Mutterkuhherde gemäß Richtlinie Wolf

Neue Beratung innerhalb der LWK- Herdenschutz im Fokus

Der Wolf ist derzeit das Thema, wenn es um Weidetiermanagement, Grünlanderhaltung und Naturschutz geht. Steigt man tiefer ein, so ist die Landwirtschaft wie auch die Landschaftspflege und der Küstenschutz stark betroffen.

Veranstaltungen

/media/media/3666C860-DBB2-8F10-F303F2052DA432B4.JPG

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

10.10.2023

Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …

Mehr lesen...
/media/media/3666C860-DBB2-8F10-F303F2052DA432B4.JPG

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

07.11.2023

Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …

Mehr lesen...
/media/media/3666C860-DBB2-8F10-F303F2052DA432B4.JPG

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

05.12.2023

Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …

Mehr lesen...
/media/media/7F1644D3-DBE3-34C9-79FB82DDB701DC8F.jpg

Aufzeichnungspflichten in der Pferdehaltung, Düngerecht und Mistlagerung

14.12.2023

In der Pferdehaltung gehört ein Auslauf und Grünland zur Futtererzeugung für das gesunde Pferd dazu. Rund um die Pflege der eigenen oder zugepachteten Wiesen, gibt es einige rechtliche Aspekte und Dokumentationspflichten…

Mehr lesen...
/media/media/219E3EA7-AB9B-49E0-FBE2241A13E13B4C.jpg

Herdenschutz für Weidetiere

07.03.2024

In diesem Seminar werden wir uns mit Herdenschutzmöglichkeiten für die Weidetiere Schaf/Ziege, Rind und Pferd befassen. Dabei steht der wolfsabweisende Zaun mit der Installation, Unterhaltung und Pflege im theoretischen Teil Vordergrund, …

Mehr lesen...