AgrarBüromanagerin II
Weitere Termine
Sie haben den Kurs AgrarBüromanagerin I erfolgreich absolviert und möchten noch stärker ins Management des Betriebes einsteigen? Dann sind Sie in unserem Kurs AgrarBüromanagerin II goldrichtig.
Wie sieht es heute in Ihrem AgrarBüro aus? Berichten Sie von Ihren Erfahrungen und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus. Was hat sich geändert? Was gibt es Neues im AgrarBüro? Anknüpfend an die Inhalte des Grundkurses erwartet Sie in diesem Aufbaukurs ein Mix an unterschiedlichen Themen.
Profitieren Sie an den fünf Seminartagen von einem intensiven Erfahrungsaustausch sowie praktischen Tipps, die den Alltag im AgrarBüro erleichtern.
Beantragung der KLARA-Förderung:
Was muss getan werden, um die Förderung zu erhalten? Sie melden sich zunächst unter Anerkennung der vollen Teilnahmegebühr an und erhalten bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen eine Rechnung über den ermäßigten Eigenanteil (216 €).
Die Fördervoraussetzungen sind:
- Tätigkeit in der Land-, Forstwirtschaft, im Gartenbau oder Lohnunternehmen
- Erster Wohnsitz, der Betriebssitz oder Arbeitsplatz in Niedersachsen oder Bremen
- Das Unternehmen/der Betrieb muss unter 250 Beschäftigte haben
- Teilnahme an mind. 75 % der Bildungsmaßnahme (sofern kein ärztl. Attest vorgelegt werden kann)
Programm
Tomma Dierßen, LWK Niedersachsen

Tomma Dierßen
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Meisterfortbildung Hauswirtschaft
-Einführung & Warm up
-Der Blick ins Agrar-Büro (Teil 1)
-Der Prüfer kommt
Pia Behrens, LWK Niedersachsen

Pia Behrens
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Bauernhofgastronomie, Urlaub auf dem Bauernhof, Landfrauenverband
Tomma Dierßen, LWK Niedersachsen

Tomma Dierßen
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Meisterfortbildung Hauswirtschaft
Jan Hillerns, LWK Niedersachsen
Jan Hillerns
Meisterfortbildung Landwirt, Unternehmensberatung, Betriebswirtschaft, Förderung, Sozioökonomische Beratung
- Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft (EDV-Teil 1)
- Notfallordner - Hilfe im Ernstfall (Teil 1)
Pia Behrens, LWK Niedersachsen

Pia Behrens
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Bauernhofgastronomie, Urlaub auf dem Bauernhof, Landfrauenverband
Tomma Dierßen, LWK Niedersachsen

Tomma Dierßen
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Meisterfortbildung Hauswirtschaft
Ellen Padeken, LWK Niedersachsen

Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft (EDV-Teil 2)
Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft: Im Dialog, Argumentationstechniken
Tomma Dierßen, LWK Niedersachsen

Tomma Dierßen
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Meisterfortbildung Hauswirtschaft
- Betriebliche Versicherungen
- Der Blick ins Agrar-Büro (Teil 2)
Tomma Dierßen, LWK Niedersachsen

Tomma Dierßen
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Meisterfortbildung Hauswirtschaft
Jan Hillerns, LWK Niedersachsen
Jan Hillerns
Meisterfortbildung Landwirt, Unternehmensberatung, Betriebswirtschaft, Förderung, Sozioökonomische Beratung
- Notfallordner - Hilfe im Ernstfall (Teil 2)
- Der Blick ins Agrar-Büro (Teil 3)
- Evaluierung & Ausblick

Tomma Dierßen
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Meisterfortbildung Hauswirtschaft
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in

Tomma Dierßen
Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Meisterfortbildung Hauswirtschaft
Weitere Termine
Titel | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
![]() |
AgrarBüromanagerin II |
Sulingen
|
12.01.2026 - 23.02.2026 |

Die Förderung wurde beantragt.