Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
bis 24.01.2025 (09:00 - 16:00 Uhr)
Die Weiterbildungsmaßnahme verfolgt das Ziel, den Arbeitnehmern/innen die neuesten produktionstechnischen, organisatorischen und rechtlichen Kenntnisse zu vermitteln. Sie erhöhen so ihre Chancen bei der Arbeitsplatzsuche bzw. können ihren Arbeitsplatz langfristig sichern, wenn sie zum Betriebserfolg beitragen.
Die Betriebe profitieren davon, dass ihnen qualifiziertes und motiviertes Personal zur Verfügung steht.
Es werden praxisbezogene aktuelle Themen aus den Bereichen Produktionstechnik, Agrartechnik und Agrarpolitik behandelt.
Übernachtungen im Seminarhaus sind ausgebucht.
Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt.
Dieser muss spätestens 4 Wochen vor Beginn beim Arbeitgeber beantragt werden.
Programm
Henrike Weddelmann , LWK Niedersachsen
Henrike Weddelmann
Beraterin Arbeitnehmerberatung, Weiterbildung
Steffen Meyer
Martin Vaupel , LWK Niedersachsen

Annegret Kühne
Linde Meyer , LWK Niedersachsen

Thomas Stelter , LWK Niedersachsen
Thomas Stelter
Berater Kartoffelspezialberatung
Martin Groffmann , LWK Niedersachsen

Martin Groffmann
Stellv. Leiter Forstamt Uelzen
Tim-Phillip Junge
Marcel Hambruch
Henrike Weddelmann , LWK Niedersachsen
Henrike Weddelmann
Beraterin Arbeitnehmerberatung, Weiterbildung
Henrike Weddelmann , LWK Niedersachsen
Henrike Weddelmann
Beraterin Arbeitnehmerberatung, Weiterbildung
Kosten
Veranstaltungsort
Ansprechpartner/in
Henrike Weddelmann
Beraterin Arbeitnehmerberatung, Weiterbildung
Anmeldung

Die Förderung wurde beantragt.