Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Sturmschäden beurteilen und behandeln

Webcode: 33008212
Datum/Uhrzeit:
07.06.2023 (09:00 - 17:00 Uhr)

Weitere Termine
Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
1

Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin am 11.12.2023 in Bad Zwischenahn!

Die Anzahl an plötzlichen Stürmen, teilweise sehr lokal auftretend, aber oft mit fürchterlichen Schäden am Baumbestand, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Diese Fragen werden im Seminar diskutiert: Wie geht man mit Bäumen um, die durch Sturm geschädigt worden sind? Wie erkennt man Schäden? Welche Möglichkeiten der Sofortmaßnahmen gibt es und welche Behandlungskonzepte lassen sich entwickeln?

Durch das Seminar führt Sie Thomas Ludwig der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Baumpflege.

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:

  • Sturmschäden erkennen und beurteilen
  • Die Erhaltungswürdigkeit bezüglich der Funktionen des Baumes bestimmen
  • Wie sehen Zusatzkontrollen nach Sturmschäden aus?
  • Baumpflegerischen Lösungen an ausgebrochenen Kronen
  • Welche Möglichkeiten bietet die ZTV-Baumpflege bezüglich Sturmschäden?
  • Entwicklung einer Prioritätenliste zum zeitnahen Abarbeiten der Schäden
  • Das Konzept eines Notfallplanes
  • Wie entwickeln sich Bäume mit unterschiedlich starken Sturmschäden?

Programm

07.06.2023
09.00 - 17.00 Uhr
Sturmschäden beurteilen und behandeln
Thomas Ludwig, vegetus - Ausbilden direkt am Baum

Kosten

Gebühren
185,00 Euro
Verpflegung
25,00 Euro
Gesamtgebühr
210,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem
Heisterbergallee 12
30453 Hannover-Ahlem
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Nadja Krause
Dipl.-Ing. Gartenbau (FH)
Nadja Krause

Leiterin Niedersächsische Gartenakademie

04403 9796-32

nadja.krause~lwk-niedersachsen.de

Weitere Termine

Titel Ort Datum
Sturmschäden beurteilen und behandeln Bad Zwischenahn-Rostrup
11.12.2023