AgrarBüromanagerin II
Anknüpfend an die Inhalte des Grundkurses erwartet Sie in diesem Aufbaukurs ein Mix an unterschiedlichen Themen. Sie werten betriebliche Kennzahlen aus, werden mit den rechtlichen Aspekten von Heirat, Erbschaft und Co. vertraut gemacht. Sie erfahren wie eine Betriebsprüfung abläuft und welche Aufzeichnungen und Planungen auch bei der Einhaltung der Düngeverordnung notwendig sind. Ein Notfall kann jeden treffen, mit einem Notfallordner ist der Betrieb vorbereitet. Einen Einblick ins Arbeitsrecht mit den dazugehörigen Verträgen stärkt Sie für den Alltag.
Die tiefer gehenden Kenntnisse machen es möglich, noch stärker ins Management des Betriebes einzusteigen.
Profitieren Sie an 5 Seminartagen von einem intensiven Erfahrungsaustausch, der betrieblichen Alltagsnähe der Kursinhalte und einem wertvollen Kenntniszuwachs!
Programm
Marita Eschenhorst , LWK Niedersachsen
Marita Eschenhorst
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/in, geprüfte Fachkraft für Haushaltsführung und Familienbetreuung, Frauen in der Landwirtschaft
04271 945-210
Ralph Werfelmann , LWK Niedersachsen
Ralph Werfelmann
Berater Arbeitnehmerberatung, Arbeitgeberberatung
04231 9276-19
0152 5478 2093
Arbeitsverhältnisse im ldw. Betrieb
geringfügig Beschäftigte
Iris Flentje , LWK Niedersachsen

Ehevertrag, Erbrecht, Testament
Iris Flentje , LWK Niedersachsen

Vollmachten, Verfügungen
Hauke Ahnemann , LWK Niedersachsen

Meldepflichten / fristen
Bedarfsermittlung
Düngeplanung
Aufzeichnungen
Dirk Siemering , LWK Niedersachsen
Vorbereitung
Ablauf
Unterlagen
Dorothee Marie Meyer , LWK Niedersachsen

Marita Eschenhorst , LWK Niedersachsen
Marita Eschenhorst
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/in, geprüfte Fachkraft für Haushaltsführung und Familienbetreuung, Frauen in der Landwirtschaft
04271 945-210
Kosten
Veranstaltungsort
Galtener Str. 20
27232 Sulingen
Auf der Karte zeigen
Ansprechpartner/in
Marita Eschenhorst
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/in, geprüfte Fachkraft für Haushaltsführung und Familienbetreuung, Frauen in der Landwirtschaft
04271 945-210