Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

AgrarBüromanagerin II

Webcode: 33008320
Datum/Uhrzeit:
Die Veranstaltung findet an 5 Tagen im Zeitraum 06.02.2023 bis 20.03.2023 statt, siehe Programm.
Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

Anknüpfend an die Inhalte des Grundkurses erwartet Sie in diesem Aufbaukurs ein Mix an unterschiedlichen Themen. Sie werten betriebliche Kennzahlen aus, werden mit den rechtlichen Aspekten von Heirat, Erbschaft und Co. vertraut gemacht. Sie erfahren wie eine Betriebsprüfung abläuft und welche Aufzeichnungen und Planungen auch bei der Einhaltung der Düngeverordnung notwendig sind. Ein Notfall kann jeden treffen, mit einem Notfallordner ist der Betrieb vorbereitet. Einen Einblick ins Arbeitsrecht mit den dazugehörigen Verträgen stärkt Sie für den Alltag.

Die tiefer gehenden Kenntnisse machen es möglich, noch stärker ins Management des Betriebes einzusteigen.

Profitieren Sie an 5 Seminartagen von einem intensiven Erfahrungsaustausch, der betrieblichen Alltagsnähe der Kursinhalte und einem wertvollen Kenntniszuwachs!

Programm

06.02.2023
09.30 - 10.15 Uhr
Einführung
Marita Eschenhorst , LWK Niedersachsen
Marita Eschenhorst

Marita Eschenhorst

Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/in, geprüfte Fachkraft für Haushaltsführung und Familienbetreuung, Frauen in der Landwirtschaft

04271 945-210

marita.eschenhorst~lwk-niedersachsen.de


10.15 - 15.00 Uhr
Arbeitsrecht
Ralph Werfelmann , LWK Niedersachsen
Ralph Werfelmann
Dipl.-Ing. agr.
Ralph Werfelmann

Berater Arbeitnehmerberatung, Arbeitgeberberatung

04231 9276-19

0152 5478 2093

ralph.werfelmann~lwk-niedersachsen.de


Arbeitsverhältnisse im ldw. Betrieb
geringfügig Beschäftigte

20.02.2023
09.30 - 15.00 Uhr
Ich heirate einen Hof
Iris Flentje , LWK Niedersachsen
Iris Flentje

Iris Flentje

Beraterin Sozioökonomische Beratung

05021 9740-141

0152 0943 7045

iris.flentje~lwk-niedersachsen.de


Ehevertrag, Erbrecht, Testament

06.03.2023
09.30 - 15.00 Uhr
Notfallordnung
Iris Flentje , LWK Niedersachsen
Iris Flentje

Iris Flentje

Beraterin Sozioökonomische Beratung

05021 9740-141

0152 0943 7045

iris.flentje~lwk-niedersachsen.de


Vollmachten, Verfügungen

13.03.2023
09.30 - 15.00 Uhr
Düngeverordnung
Hauke Ahnemann , LWK Niedersachsen
Hauke Ahnemann
M.Sc. agr.
Hauke Ahnemann

Leiter Fachgruppe Ländliche Entwicklung

05021 9740-126

0170 1708 502

hauke.ahnemann~lwk-niedersachsen.de


Meldepflichten / fristen
Bedarfsermittlung
Düngeplanung

Aufzeichnungen

20.03.2023
09.30 - 11.00 Uhr
Förderung - Betriebsprüfung
Dirk Siemering , LWK Niedersachsen
Dirk Siemering
Dipl.-Ing. agr.
Dirk Siemering

Standortkoordinator

05021 9740-237

0178 2665 271

dirk.siemering~lwk-niedersachsen.de


Vorbereitung
Ablauf
Unterlagen

11.00 - 14.30 Uhr
GAP-Neuerungen
Dorothee Marie Meyer , LWK Niedersachsen
Dorothee Marie Meyer

Dorothee Marie Meyer

Beraterin Wirtschaftsberatung, Nährstoffmanagement, Förderung

04271 945-212

dorothee-marie.meyer~lwk-niedersachsen.de


14.00 - 15.00 Uhr
Abschluss
Marita Eschenhorst , LWK Niedersachsen
Marita Eschenhorst

Marita Eschenhorst

Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/in, geprüfte Fachkraft für Haushaltsführung und Familienbetreuung, Frauen in der Landwirtschaft

04271 945-210

marita.eschenhorst~lwk-niedersachsen.de

Kosten

310,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Grünes Zentrum Sulingen, Seminarraum der Landwirtschaftskammer
Galtener Str. 20
27232 Sulingen
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Marita Eschenhorst

Marita Eschenhorst

Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/in, geprüfte Fachkraft für Haushaltsführung und Familienbetreuung, Frauen in der Landwirtschaft

04271 945-210

marita.eschenhorst~lwk-niedersachsen.de

Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.