AgrarBüromanagerin I
Weitere Termine
Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen - diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus land- und forstwirtschaftlichen sowie obst- und gartenbaulichen Betrieben.
Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit ihr verbundene Abläufe. Außerdem erwerben Sie Einblicke in die Bereiche Agrarförderung, Risikoabsicherung, Vertragsrecht und Selbstmanagement. Wer dazu noch mehr in Sachen Buchführung und EDV erfahren möchte, ist hier genau richtig! Diese Kenntnisse ermöglichen es, die Betriebsabläufe noch systematischer betrachten zu können und das erworbene Wissen partnerschaftlich in den Betrieb einzubringen.
Vorwissen wird ausdrücklich nicht benötigt! - Nur die Neugierde auf einen erweiterten Blickwinkel hinsichtlich der betrieblichen Abläufe und Strukturen. Wer sich mehr als bisher mit betrieblichen Belangen auseinandersetzen möchte, erlebt in diesem Seminar einen lebendigen Austausch, einen hohen Praxisbezug und qualifizierte Referenten. Lassen Sie sich auf dieser ersten Etappe begleiten!
Programm
- Warm-up, Organisatorisches
Marita Eschenhorst , LWK Niedersachsen

Marita Eschenhorst
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, geprüfte Berufsspezialistin für Haushaltsführung und Familienbetreuung, Frauen in der Landwirtschaft
- Raumausstattung, Ergonomie
- Aufbewahrungsfristen
- Ablagestrukturen, Aktenplan
- Selbstmanagement
Christine Gehle , LWK Niedersachsen

Christine Gehle
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, Beraterin Direktvermarktung, Frauen in der Landwirtschaft
- Pflanze
- Tier
- Dokumentation
Ilka Grimmelmann , LWK Niedersachsen

- Welche Versicherungen sind notwendig?
- Welche Versicherungen sind wünschenswert?
- Welche Versicherung ist bezahlbar?
Iris Flentje , LWK Niedersachsen

- Flächenprämie und Agrarförderung
- Agrarumweltmaßnahmen
- Förderprogramme
- Agrardieselantrag
- Niedersächsischer Weg
Sebastian Bönsch , LWK Niedersachsen

Sebastian Bönsch
Leiter Team Betrieb und Team Tier, Technik, Bauen
- Private und gesetzliche Absicherung der Frau
Iris Flentje , LWK Niedersachsen

- Tierwohl
Katrin Peperkorn , LWK Niedersachsen

Iris Flentje , LWK Niedersachsen

- laufende Buchführung durchführen
Dorothee Marie Meyer-Hecht , LWK Niedersachsen
- Gewinn und Verlust berechnen
- Bilanz erstellen
Dorothee Marie Meyer-Hecht , LWK Niedersachsen
- Tabellenkalkulation
- Moderne Korrespondenz
- Datenorganisation, Datensicherung
Anne Dirking , LWK Niedersachsen

Anne Dirking
Allgemeine Weiterbildung, Agrarbüro und EDV
- Digitales Büro
Christine Gehle , LWK Niedersachsen

Christine Gehle
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, Beraterin Direktvermarktung, Frauen in der Landwirtschaft
Marita Eschenhorst , LWK Niedersachsen

Marita Eschenhorst
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, geprüfte Berufsspezialistin für Haushaltsführung und Familienbetreuung, Frauen in der Landwirtschaft

Marita Eschenhorst
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, geprüfte Berufsspezialistin für Haushaltsführung und Familienbetreuung, Frauen in der Landwirtschaft
Kosten
Veranstaltungsort
Galtener Str. 20
27232 Sulingen
Auf der Karte zeigen
Ansprechpartner/in

Marita Eschenhorst
Ausbildungsberaterin Beruf Hauswirtschafter/-in, geprüfte Berufsspezialistin für Haushaltsführung und Familienbetreuung, Frauen in der Landwirtschaft
Weitere Termine
Titel | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
![]() |
AgrarBüromanagerin I |
Hannover
|
28.11.2023 - 13.02.2024 |
![]() |
AgrarBüromanagerin I |
Aurich
|
28.11.2023 - 27.02.2024 |
![]() |
AgrarBüromanagerin I |
Bremervörde
|
09.01.2024 - 12.03.2024 |
![]() |
AgrarBüromanagerin I |
Bersenbrück
|
09.01.2024 - 19.03.2024 |
![]() |
AgrarBüromanagerin I |
Agathenburg (bei Stade)
|
17.01.2024 - 03.04.2024 |