Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

AgrarBüromanagerin I

Webcode: 33009224
Datum/Uhrzeit:
Die Veranstaltung findet an 12 Tagen im Zeitraum 28.11.2023 bis 27.02.2024 statt, siehe Programm.
Weitere Termine
Anmeldeschluss:
Freie Plätze:
Ausgebucht

Grundkurs

Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen - diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus land- und forstwirtschaftlichen  Betrieben.

Sie erhalten an 10 Seminartagen Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und die mit ihr verbundenen Abläufe. Außerdem erwerben Sie Einblicke in die Bereiche Agrarförderung, Risikoabsicherung, Vertragsrecht und Selbstmanagement. Wer dazu noch mehr in Sachen Buchführung und EDV (eigener Laptop oder Leihgeräte) erfahren möchte, ist hier genau richtig. Diese Kenntnisse ermöglichen es, die Betriebsabläufe noch systematischer betrachten zu können und das erworbene Wissen partnerschaftlich in den Betrieb einzubringen.

Vorwissen wird ausdrücklich nicht benötigt, nur die Neugierde auf einen erweiterten Blickwinkel hinsichtlich der betrieblichen Abläufe und Strukturen. Wer sich mehr als bisher mit betrieblichen Belangen auseinandersetzen möchte, erlebt in diesem Seminar einen lebendigen Austausch, einen hohen Praxisbezug und qualifizierte Referenten. Lassen Sie sich auf dieser ersten Etappe begleiten.

Eckdaten zum Kurs:
- 10 Kurstage: jeweils dienstags in Aurich
- Zeitraum: 28.11.23 - 27.02.24
- Uhrzeit: 9.30 - 15.00 Uhr 

Programm

28.11.2023
09.30 - 15.00 Uhr
Warm up, Netzwerk lw. Organisationen, Einblick in das AgrarBüro
- Landwirtschaftliche Organisationen in Ostfriesland und Niedersachsen
- Bedeutung des Büros als Betriebszentrale, Schreibtischmanagement

05.12.2023
09.30 - 15.00 Uhr
Büromanagement
- Ablage macht Sinn
- Digitalisierung im AgrarBüro

12.12.2023
09.30 - 15.00 Uhr
Buchführung - Teil 1
- Buchführungsarten
- Buchführungspflicht
- Von der Eröffnungsbilanz zur Buchführung
- Kontenplan
- Laufende Arbeiten
- Kontenschreibung

19.12.2023
09.30 - 15.00 Uhr
Verpflichtungen zur Dokumentation in der Landwirtschaft
- Aufzeichnungspflichten nach Düngeverordnung
- Tierkennzeichnung und Dokumentation im Bereich Tier

09.01.2024
09.30 - 15.00 Uhr
EDV-Update
- Datenorganisation und -sicherung
- Moderne Korrespondenz
- Tabellenkalkulation

16.01.2024
09.30 - 15.00 Uhr
Risikoabsicherung
- Private und gesetzliche Absicherung der Frau

23.01.2024
09.30 - 15.00 Uhr
Buchführung - Teil 2
- Rückbericht
- Jahresabschluss
- Bilanz
- Gewinn- / Verlustrechnung

30.01.2024
09.30 - 15.00 Uhr
Tipps und Tools für mehr Effizienz und persönliche Gelassenheit

06.02.2024
09.30 - 15.00 Uhr
Grundlagen der Agrarförderung
- Überblick
- Freiwillige Agrar-Umweltmaßnahmen
- Flächenprämie

13.02.2024
09.30 - 15.00 Uhr
Puffer-Termin

20.02.2024
09.30 - 15.00 Uhr
Verträge in der Landwirtschaft & Kursabschluss
- Kaufen - betrieblich und privat
- Pachten
- Netzwerkbildung & Evaluierung

27.02.2024
09.30 - 15.00 Uhr
Puffer-Termin

Veranstaltungsleitung
Tomma Dierßen , LWK Niedersachsen
Tomma Dierßen
Dipl.oec.troph.
Tomma Dierßen

Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Meisterfortbildung Hauswirtschaft

tomma.dierssen~lwk-niedersachsen.de

Kosten

690,00 Euro
Sie erhalten während der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Bezirksstelle Ostfriesland
Am Pferdemarkt 1
26603 Aurich
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Tomma Dierßen
Dipl.oec.troph.
Tomma Dierßen

Beraterin Frauen in der Landwirtschaft, Meisterfortbildung Hauswirtschaft

tomma.dierssen~lwk-niedersachsen.de

Weitere Termine

Titel Ort Datum
AgrarBüromanagerin I Bremervörde
09.01.2024 - 12.03.2024
AgrarBüromanagerin I Bersenbrück
09.01.2024 - 19.03.2024
AgrarBüromanagerin I Agathenburg (bei Stade)
17.01.2024 - 03.04.2024

Eine Anmeldung ist jetzt leider nicht mehr möglich. Bitte senden Sie dem/der Ansprechpartner*in eine E-Mail, wenn Sie über ähnliche Veranstaltungen informiert werden möchten.