AgrarBüromanagerin I
Weitere Termine
AgrarBüromanagerin I – qualifiziert und kompetent im Agrarbüro
Frauen in der Landwirtschaft nehmen eine Schlüsselposition ein. Damit nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, sondern auch der Betrieb läuft, ist eine gute Verständigung und fachliches Wissen wichtig. Sie erhalten an 7 Seminartagen je 8 Unterrichtseinheiten Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und die damit verbundenen Abläufe im Agrarbüro. Zwei Online-Treffen mit Erfahrungsaustausch runden das Programm ab. Sie erwerben Einblicke in die Agrarförderung, Risikoabsicherung, landwirtschaftliche Buchführung, Büroorgansiation sowie Zeit- und Selbstmanagement u.v.m. .
Ziel ist es den Betrieb besser kennenzulernen und zu verstehen. Denn die Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe steigen seit Jahren, vor allem aufgrund der Digitalisierung. Büroarbeit kommt deshalb in landwirtschaftlichen Betrieben eine zentrale Rolle zu. Hier setzt die Qualifizierung zur AgrarBüromanagerin I an.
Dieser Kurs richtet sich an Frauen aus landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen sowie gartenbaulichen Betrieben. Es sind keine landwirtschaftlichen Vorkenntnisse erforderlich. EDV-Grundkenntnisse sind wünschenswert. Für den EDV-Workshop am 30.01.2024 benötigen Sie einen Laptop.
Wer sich mehr als bislang mit den betrieblichen Abläufen beschäftigen möchte, profitiert von dem hohen Praxisbezug, qualifizierten Referenten und einem lebendigem Austausch.
Bildungsurlaub: Bildungsurlaub ist nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz für das Seminar anerkannt. Insbesondere für berufstätige Frauen in der Landwirtschaft bietet dies eine gute Möglichkeit an dem Kurs teilzunehmen. Sie können für den Kurs Bildungsurlaub beanspruchen, sofern Sie diesen mindestens 4 Wochen vor Beginn beim Arbeitgeber beantragen.
Der Kurs findet an 7 Terminen in Präsenz an der Bezirksstelle Hannover und zwei Mal online in der Zeit vom 28.11.2023 bis 13.02.2024 statt.
Ebenso wurde die KLARA-Förderung beantragt. Bei Bewilligung der KLARA-Förderung und Vorliegen der Fördervoraussetzungen reduzieren sich die Kosten.
Bitte melden Sie sich zunächst unter Anerkennung der vollen Teilnahmegebühr an.
Die Fördervoraussetzungen sind:
- Tätigkeit in der Land-, Forstwirtschaft, im Gartenbau oder eines Unternehmens im ländlichen Gebiet, das Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Urproduktion der zuvor genannten Wirtschaftsfelder anbietet
- Erster Wohnsitz, der Betriebssitz oder Arbeitsplatz in Niedersachsen
- Das Unternehmen/der Betrieb muss unter 250 Beschäftigte haben
- Teilnahme an mind. 75 % der Bildungsmaßnahme (sofern kein ärztl. Attest vorgelegt werden kann)
Änderungen sind möglich.
Programm
Inga Sievers-Krey , LWK Niedersachsen
Inga Sievers-Krey
Beraterin Arbeitnehmerberatung, Beraterin Frauen i. d. Landwirtschaft u. Kreisverbände der LandFrauen Burgdorf, Hannover und Springe
Rainer Gerlinger , LWK Niedersachsen

Rainer Gerlinger
Leiter Bezirksstelle Hannover
Inga Sievers-Krey , LWK Niedersachsen
Inga Sievers-Krey
Beraterin Arbeitnehmerberatung, Beraterin Frauen i. d. Landwirtschaft u. Kreisverbände der LandFrauen Burgdorf, Hannover und Springe
- online
Inga Sievers-Krey , LWK Niedersachsen
Inga Sievers-Krey
Beraterin Arbeitnehmerberatung, Beraterin Frauen i. d. Landwirtschaft u. Kreisverbände der LandFrauen Burgdorf, Hannover und Springe
Wiebke Müller , LWK Niedersachsen

Wiebke Müller
Beraterin Sozioökonomische Beratung
Inga Sievers-Krey , LWK Niedersachsen
Inga Sievers-Krey
Beraterin Arbeitnehmerberatung, Beraterin Frauen i. d. Landwirtschaft u. Kreisverbände der LandFrauen Burgdorf, Hannover und Springe
Lukas Lange-Daake
Lukas Lange-Daake
Lukas Lange-Daake
Anne Dirking , LWK Niedersachsen

Anne Dirking
Allgemeine Weiterbildung, Agrarbüro und EDV
Inga Sievers-Krey , LWK Niedersachsen
Inga Sievers-Krey
Beraterin Arbeitnehmerberatung, Beraterin Frauen i. d. Landwirtschaft u. Kreisverbände der LandFrauen Burgdorf, Hannover und Springe
Lukas Lange-Daake
Lukas Lange-Daake
- online
Inga Sievers-Krey , LWK Niedersachsen
Inga Sievers-Krey
Beraterin Arbeitnehmerberatung, Beraterin Frauen i. d. Landwirtschaft u. Kreisverbände der LandFrauen Burgdorf, Hannover und Springe
Wiebke Müller , LWK Niedersachsen

Wiebke Müller
Beraterin Sozioökonomische Beratung
Inga Sievers-Krey , LWK Niedersachsen
Inga Sievers-Krey
Beraterin Arbeitnehmerberatung, Beraterin Frauen i. d. Landwirtschaft u. Kreisverbände der LandFrauen Burgdorf, Hannover und Springe
Kosten
Veranstaltungsort
Wunstorfer Landstraße 9
30453 Hannover
Auf der Karte zeigen
Ansprechpartner/in
Inga Sievers-Krey
Beraterin Arbeitnehmerberatung, Beraterin Frauen i. d. Landwirtschaft u. Kreisverbände der LandFrauen Burgdorf, Hannover und Springe
Weitere Termine
Titel | Ort | Datum | |
---|---|---|---|
![]() |
AgrarBüromanagerin I |
Bremervörde
|
09.01.2024 - 12.03.2024 |
![]() |
AgrarBüromanagerin I |
Bersenbrück
|
09.01.2024 - 19.03.2024 |
![]() |
AgrarBüromanagerin I |
Agathenburg (bei Stade)
|
17.01.2024 - 03.04.2024 |

KLARA-Förderung wurde beantragt.
