Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Einführung in die visuelle Baumkontrolle

Webcode: 33009534
Datum/Uhrzeit:
17.06.2024 (09:00 - 17:00 Uhr)
bis 19.06.2024 (08:30 - 16:30 Uhr)
Weitere Termine
Anmeldeschluss:
03.06.2024
Freie Plätze:
12

Wenn wir die Sprache der Bäume verstehen, können wir Schäden und Gefahren frühzeitig erkennen und sicher beurteilen. Ziel des Seminars ist es, die Grundlage für eine qualifizierte und sichere Baumbeurteilung zu legen. Dies bedeutet: Die Vitalität anhand der Kronen- und Verzweigungs­struktur unterscheiden – Körpersprache der Bäume – wichtige holzzersetzende Pilze und bruchge­fährdete Kronenteile erkennen. Zudem werden rechtliche Grundlagen der Verkehrssicherungspflicht (FLL-Baumkontroll-Richtlinie 2020) behandelt. 

Durch das Seminar führt Sie Thomas Ludwig der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Baumpflege. Die Theorie wechselt mit Praxisübungen. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk!

Das Seminar vermittelt folgende Inhalte:

  • Holz- und Stammaufbau der Bäume
  • Wie Bäume auf Verletzungen reagieren
  • Baumvitalität anhand der Kronen- und Verzweigungsstruktur unterscheiden
  • Verkehrssicherungspflicht, rechtliche Grundlagen der Kontrolle
  • Körpersprache der Bäume, Symptome am Baum sicher einschätzen
  • Grundlagen: Pilze an Bäumen
    • wichtige Holzzersetzende Pilze beurteilen
    • wie sich Bäume vor Pilzen schützen
  • Ablaufschema einer qualifizierten Baumkontrolle
  • Visuelle Baumkontrolle in der Praxis

Zur Vertiefung gibt es eine reine Praxisveranstaltung:

Programm

17.06.2024
09.00 - 17.00 Uhr
Einführung in die visuelle Baumkontrolle
Thomas Ludwig, vegetus - Ausbilden direkt am Baum

18.06.2024
08.30 - 16.30 Uhr
Einführung in die visuelle Baumkontrolle
Thomas Ludwig, vegetus - Ausbilden direkt am Baum

19.06.2024
08.30 - 16.30 Uhr
Einführung in die visuelle Baumkontrolle
Thomas Ludwig, vegetus - Ausbilden direkt am Baum

Kosten

Gebühren
420,00 Euro
Verpflegung
75,00 Euro
Gesamtgebühr
495,00 Euro
Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Rechnung

Veranstaltungsort

Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Hogen Kamp 51
26160 Bad Zwischenahn-Rostrup
Auf der Karte zeigen

Ansprechpartner/in

Nadja Krause
Dipl.-Ing. Gartenbau (FH)
Nadja Krause

Leiterin Niedersächsische Gartenakademie

nadja.krause~lwk-niedersachsen.de

Weitere Termine

Titel Ort Datum
Einführung in die visuelle Baumkontrolle Hannover-Ahlem
08.04.2024 - 10.04.2024