Rundum gut beraten – im Arbeitskreis der Landwirtschaftskammer!
In Bereich der Bezirksstelle Bremervörde bieten wir Ihnen verschiedene Arbeitskreise zur betrieblichen Weiterentwicklung und zum Austausch mit Berufskollegen an. Dabei unterscheiden sich die Arbeitskreise in ihren thematischen Schwerpunkten und der Organisation. Die jeweiligen Ansprechpartner erläutern Ihnen gerne die für Sie interessanten Angebote:
Arbeitskreis / Gruppenberatung Ackerbau - Land Wursten, Land Hadeln, Land Kehdingen, Stader Geest (sechs Gruppen), Zeven / Sittensen / Tarmstedt (neun Gruppen), Osterholz, Rotenburg/ Scheeßel; teilweise in Zusammenarbeit mit weiteren Beratungsanbietern (Lüder Bornemann)
Arbeitskreis Kartoffelanbau - überregional in den Kreisen Stade und Rotenburg (Lüder Bornemann, Heinrich Klensang)
Arbeitskreis Agrarbüromanagerin Stade – Praxisorientiertes Fachwissen, der Erfahrungsaustausch mit neuen Impulsen und das Netzwerk untereinander prägen jährlich die drei fachlichen Seminare sowie die Tagesexkursion. Neue Mitglieder können zurzeit nicht aufgenommen werden (Birgit Jürgens)
Arbeitskreis Agrarbüromanagerin Verden, Zeven und Bremervörde – inhaltlich ähnlich dem Arbeitskreis in Stade und an den Wünschen der Teilnehmerinnen orientiert. Zurzeit können keine neuen Mitglieder in die Gruppen aufgenommen werden (Heidrun Pergande)
Arbeitskreis JuLA (Junge Frauen in der Landwirtschaft) – Praxisorientiertes Fachwissen, der Erfahrungsaustausch mit neuen Impulsen und das Netzwerk untereinander prägen die Treffen des Arbeitskreises für Partnerinnen von Landwirten (Birgit Jürgens)
Arbeitskreise Biogas I - III – zurzeit leider ausgebucht (Peter Schünemann-Plag, Christoph Paulmann)
Arbeitskreis Ferkelerzeugung – hier dreht sich alles um Sauen und Ferkel (Hanke Bokelmann)
Arbeitskreis Schweinemast – auch ein Blick zur Seite bringt einen näher ans Ziel (Hanke Bokelmann)
Arbeitskreis Modellprojekt Gnarrenburger Moor – Im Arbeitskreis der Kooperationslandwirte werden Klimaschutzmaßnahmen auf bewirtschafteten Moorböden entwickelt (Dr. Heike Kruse-Dörgeloh)
Arbeitskreis Unternehmensführung Milchproduktion – Produktionstechnik und Ökonomie für konventionelle Milchviehbetriebe, inkl. Betriebszweigauswertung. Unternehmensstrategien kennenlernen, eigene entwickeln, analysieren, kontrollieren und optimieren (Dr. Ute Tiedemann)
Arbeitskreis Automatische Melksysteme – für Roboterbetriebe und die, die es vielleicht werden möchten: miteinander, voneinander lernen, gemeinsam individuelle Konzepte entwickeln und sich gegenseitig motivieren (Dr. Ute Tiedemann)
Masterclass Agrarunternehmerinnen (Dr. Ute Tiedemann)
Arbeitskreis Nebenerwerbslandwirte – eine jährliche Tagung mit aktuellen Informationen rund um den Betrieb, keine feste Mitgliedschaft (Christian Marquardt, Annette Klee)
Kontakte
Landwirtschaftliches Bauen im Außenbereich: Vorabberatung zur bauplanungsrechtlichen Privilegierung (§ 35 (1) 1 BauGB)
Sie planen eine Baumaßnahme (Neubau, Erweiterung, Umnutzung) im Außenbereich und möchten vor einer möglichen Antragstellung gern abschätzen, ob die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen (Privilegierung nach § 35 (1) 1…
Mehr lesen...
Beratungsleistung Lagerraumcheck
Sind die Lagerkapazitäten auf Ihrem Betrieb noch ausreichend? Wir empfehlen Ihnen einen unverbindlichen Lagerraumcheck.
Mehr lesen...
Meisterhaft in die betriebliche Zukunft - Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung Landwirtschaft
In kommenden Herbst starten die Vorbereitungskurse für die Meisterprüfung im übernächsten Jahr. Die Kurse werden wohnortnah im Elbe-Weser-Dreieck angeboten. Alle Kurse unterstützen Sie in Ihrer persönlichen und …
Mehr lesen...
Bodenkundliche Standortbeurteilung Ihrer Flächen
Sie wollen wissen, wie es unterhalb der Krume Ihrer Flächen aussieht? Ob Sie eine ackerfähige Fläche haben oder doch nur absolutes Grünland, welches keine Ackernutzung nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis zulä…
Mehr lesen...
Beprobung von oberflächennahem Grundwasser unter landwirtschaftlich genutzten Flächen und Ermittlung der Nitratkonzentration
Sie wollen wissen, ob Ihre Art der Bewirtschaftung zu einer möglichen Belastung des Grundwassers führen kann? Sie wollen sich aktiv und glaubhaft von der oftmals negativen Berichterstattung in den Medien distanzieren? Sie mö…
Mehr lesen...
Förderfähige Beratungsleistung (Naturschutz/Biodiversität)
„Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zur Verbesserung und Verbreitung von Tierschutz, ökologischem Landbau und Nachhaltigkeit“ (Vergabeverfahren Az. 0017- DLG / 2015 – 03.21)
Mehr lesen...Veranstaltungen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord-Ost (Bremervörde, Uelzen, Nienburg, Verden, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
07.06.2023 - 31.12.2023
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...Maschinenvorführung in Bokel "Von der Aussaat bis zur Ernte – Techniken rund um den Maisanbau"
07.09.2023
In Kürze erfahren Sie hier einige Details sowie den Flyer zur Maschinenvorführung.
Mehr lesen...
Umbaulösungen im Deckzentrum
15.11.2023
Die wesentlichen Änderungen der TierSchNutztV bedeuten für die deutschen Sauenhalter erhebliche Aufwendungen sowohl baulicher als auch organisatorischer Art. Die Einführung der Gruppenhaltungspflicht im Deckzentrum und die …
Mehr lesen...
Interesse: b|u|s - Unternehmertraining
01.01.2024
b|u|s – Unternehmertraining für mehr Erfolg und Lebensqualität Entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb mit den bewährten b|u|s – Unternehmertrainings auf ganzer Linie weiter! Testen Sie neue Wege und entdecken Sie …
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin I
17.01.2024 - 20.03.2024
Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Arbeit im Agrarbüro. Außerdem …
Mehr lesen...
Beratungsangebote & Leistungen

Geflügelspezialberatung
Sie sind ein engagierter Legehennenhalter, Hähnchenmäster, Putenmäster oder Bruteiproduzent und suchen eine fachlich fundierte Unterstützung in Ihrer Produktionstechnik, bei Ihrem Management und/oder betriebswirtschaftlichen …
Mehr lesen...
Umstellung auf Nebenerwerb
Sie bewirtschaften eine landwirtschaftlichen Betrieb im Haupterwerb. Aktuell planen Sie die Umstellung in den Nebenerwerb, da Sie in Zukunft neben dem Betrieb einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder einer …
Mehr lesen...
Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün
Sie begeistern sich für Gartengestaltung und -pflege und möchten sich auf diesem Gebiet weiterbilden oder auch Ihr Wissen kompetent an andere weitergeben.
Mehr lesen...
Beratung Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ)
Sie sind ein Unternehmen, welches sich den Herausforderungen des zunehmenden Klima-, Gewässer- und Umweltschutzes stellen möchte, die Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen oder die Senkung der Produktionskosten oder die Erh&…
Mehr lesen...
Arbeitgeber in der grünen Branche
Sie suchen Unterstützung bei der Einstellung von Mitarbeitern. Sie brauchen Hilfe bei der Gestaltung und Erstellung von Arbeitsverträgen sowie bei der Arbeitskostenermittlung. Sie suchen ein betriebsindividuelles Weiterbildungsangebot f&…
Mehr lesen...
Ernährung, Lebensmittelqualität, Verbraucherinformation
Sie als Verbraucher, Landfrau, Landwirt oder auch Multiplikator benötigen Informationen zu verantwortungsvoller, ausgewogener und vollwertiger Ernährung, brauchen Klarheit bei der Beurteilung der Qualität von Lebensmitteln und …
Mehr lesen...