Bezirksstelle Bremervörde

Regionale Meldungen

Multitalent Hauswirtschaft

Zeit zu handeln – „Runder Tisch Hauswirtschaft!“

Berufsorientierung Hauswirtschaft - Ein Schritt in die Öffentlichkeit Der “Runde Tisch Hauswirtschaft“ traf sich erneut am 04.10.2023 in der Bezirksstelle Bremervörde. Zentrales Anliegen für dieses Treffen war, das Thema…

bus plus - Unternehmertraining

bIuIs plus : Die Reise geht weiter!

Im bIuIs-Unternehmertraining steht die Unternehmerpersönlichkeit im Fokus. Hier kommen Menschen zusammen, die über ihren eigenen Tellerrand hinausschauen wollen und teilweise ungeahntes Potenzial im eigenen Betrieb aktivieren. Haben …

Fotowettbewerb 'Die gute Idee für´s Agrarbüro'

Glückliche Gewinnerin im Elbe-Weser-Dreieck

Oft sind es Kleinigkeiten, die das Arbeiten im Agrarbüro vereinfachen, Zeit sparen, Geldbeutel und Nerven schonen. Um diese sichtbar zu machen, startete die Landwirtschaftskammer Niedersachsen im Jubiläumsjahr 2023 den Fotowettbewerb &bdquo…

Angusherde der Schwingetal-Angus GbR

Exkursion für Mutterkuhhalter 2023

Die diesjährige Fahrt für Mutterkuhhalter führte die gut 60 Teilnehmenden auf drei sehr unterschiedliche Betriebe im Elbe-Weser-Dreieck. Begleitet von Heiko Borchers und Ingrid Viets von der Landwirtschaftskammer ging es mit dem Bus …

LSV Ökosilomais 2023 in Anderlingen-Mojenhop

Erstmals Öko-Landessortenversuch Silomais im Elbe-Weser-Dreieck

Am 12. September fand in Anderlingen die Vorstellung des Landessortenversuchs (LSV) Silomais im ökologischen Landbau statt. Markus Mücke aus dem Fachbereich Ökolandbau der LWK in Hannover sowie Heiko Borchers, Berater für Ö…

Meisterkurs Stade

21 neue Meisterinnen und Meister Landwirtschaft in Stade

Mit Bravour haben 3 dynamische Frauen und 18 Männer ihre Meisterprüfung Landwirtschaft bestanden. Das ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern unterstreicht die hohe Qualität und das Engagement in der modernen Landwirtschaft…

Freisprechung Mulmshorn 2023

Ambitionierter Nachwuchs für unsere Landwirtschaft

Am vergangenen Freitag (28.07.2023) fand in Mulmshorn im feierlichen Ambiente des „Heidejägers“ die Freisprechungsfeier der frischgebackenen Landwirt*innen und Werker*innen in der Landwirtschaft statt.

Landwirte im Nebenerwerb Verden 2023

Freisprechung der Landwirte im Nebenerwerb

Am 30. Juni 2023 wurden die Absolventen des Bildungsganges „Landwirte im Nebenerwerb“ (Weiterbildung nach § 45/2 des Berufsbildungsgesetzes) in einer festlichen Feierstunde in Ehestorf im Betrieb Eckhoff freigesprochen. Der im Sp&…

Die Absolvent/innen aus Bremervörde

Freisprechung der Junglandwirte

Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein starker Jahrgang, der am 28.7.23 in Ohrel seine Freisprechung gefeiert hat. Mit insgesamt 25 Junglandwirtinnen und Junglandwirten hat nicht nur ein zahlenmäßig großer Jahrgang seinen Abschluss …

Absolvent/innen Landwirt/innen ganz Cuxhaven

Die Türen öffnen sich für den Berufsnachwuchs

Freisprechung der Landwirt/innen im Landkreis Cuxhaven

Veranstaltungen

Kälberinitiative Niedersachsen

Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord-Ost (Bremervörde, Uelzen, Nienburg, Verden, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen

31.12.2023 - 31.01.2024

Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …

Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin

AgrarBüromanagerin I

09.01.2024 - 12.03.2024

Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Arbeit im Agrarbüro. Außerdem …

Mehr lesen...
Körnermais

Pflanzenbautagung - Bremervörde

16.01.2024

Aktuelles Fachwissen und der Erfahrungsaustausch auf unserer traditionellen Pflanzenbau-Fachtagung bringen Sie und Ihren Betrieb voran. Das detaillierte Programm wird im Januar hier veröffentlicht.

Mehr lesen...
/media/media/7B7637A0-066E-FFBD-629D4E475A01E48A.jpg

Von der Inbox zur Winbox: Erfolgreiches E-Mail-Management

16.01.2024

Die Digitalisierung ist im Agrarbüro angekommen! Immer mehr E-Mails überschwemmen das digitale Postfach. Im E-Mail-Workshop sehen Sie, wie moderne und wirkungsvolle E-Mails heute aussehen: klar gestaltet, präzise …

Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin

AgrarBüromanagerin I

17.01.2024 - 03.04.2024

Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Arbeit im Agrarbüro. Außerdem …

Mehr lesen...

Pflanzenschutztagung - Beverstedt/ Wollingst

17.01.2024

Auf unserer traditionellen Fachtagung und Sachkundefortbildung informieren wir in Vorträgen über aktuelle Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau und geben Ihnen Empfehlungen für das Anbaujahr 2024. Regionale …

Mehr lesen...