Bezirksstelle Nienburg

Spezialberatung im Arbeitskreis Ackerbau oder Kartoffelbau

Webcode: 01043997

An der Bezirksstelle Nienburg bietet das Team Pflanze im Rahmen des Beratungsangebots zwei Arbeitskreise an:

den Arbeitskreis Ackerbau und den Arbeitskreis Kartoffelbau.

--------------------------------------------------

Arbeitskreis Ackerbau

Ein hohes Ertragsniveau sichern, Arbeitsabläufe optimieren, Kosten sparen, Produktionsmittel gezielt und effizient einsetzen – das sind nur einige Bausteine aus einer Vielzahl von Maßnahmen, die zusammen einen wettbewerbsfähigen und zukunftsfähigen Ackerbau kennzeichnen.

Gelbrost und Braunrost im Winterweizen
Gelbrost und Braunrost im WinterweizenLüder Cordes

In dem Arbeitskreis „Ackerbau“ haben sich Landwirte zusammengeschlossen, die zusammen mit ihrem Berater die oben genannte Zielsetzung verfolgen. Bei regelmäßigen Feldbegehungen in Kleingruppen, die in der Vegetationszeit in einem Turnus von ca. 14 Tagen stattfinden, werden situationsangepasste Empfehlungen ausgesprochen und der Austausch der Erfahrungen unter den Landwirten gefördert.
Durch aktuelle schriftliche Hinweise werden die Landwirte ständig über die neuesten Entwicklungen in der Vegetation informiert. Mit diesen Schreiben werden Sie über die laufende Vegetation und das Auftreten der verschiedenen Schaderreger auf dem Laufenden gehalten. Bei Bedarf können Einzelberatungen zur weiteren Optimierung des Betriebserfolges genutzt werden. Abgerundet wird das Konzept durch Informationsveranstaltungen und exklusive Versuchsbesichtigungen.

--------------------------------------------------

Arbeitskreis Kartoffelbau

Der Kartoffelanbau erfolgt heute vielfach auf einem hohen produktionstechnischen Niveau. Der hohe Aufwand an Produktionsmitteln erfordert eine optimierte Technik, die sich an den jeweiligen Erfordernissen der Natur anpasst. Besonders im Kartoffelbau wird der Produktionsprozess im höchsten Maße von dem Standort, der Witterung, dem Produktionsziel und der angebauten Sorte bestimmt.
Hier gilt es Arbeitsabläufe zu optimieren, Produktionsmittel hoch effizient einzusetzen und immer die Qualität der Kartoffeln im Blick zu haben  – das sind nur einige Bausteine aus einer Vielzahl von Maßnahmen, die zusammen einen wettbewerbsfähigen und zukunftsfähigen Kartoffelbau kennzeichnen.

In dem Arbeitskreis „Kartoffelbau“ haben sich Landwirte zusammengeschlossen, die zusammen mit ihrem Berater die oben genannte Zielsetzung verfolgen. Bei Feldbegehungen in Kleingruppen, in der Vegetationszeit werden situationsangepasste Empfehlungen ausgesprochen und der Erfahrungsaustausch unter den Landwirten gefördert.
Durch zeitnahe Hinweise werden die Landwirte ständig über aktuelle Entwicklungen in den Kartoffeln informiert. Mit diesen Schreiben werden Sie weitgehend über alle Fragen rund um die Kartoffel, insbesondere dem Auftreten der verschiedenen Schaderreger auf dem Laufenden gehalten.

Krautfäule-Infektion Kartoffel --- Versuchsfeld
Krautfäule-Infektion Kartoffel --- VersuchsfeldLüder Cordes

Eine wesentliche Informationsquelle stellt dabei das Versuchsfeld für Kartoffeln in Goldenstedt dar, hier können Fragen aus der Praxis geprüft werden um abgesicherte Antworten geben zu können. Zudem stehen die im Bereich der Kartoffel tätigen Berater in Niedersachen in engen Austausch untereinander, so dass Sie auch von den Erfahrungen aus anderen Regionen profitieren können.
Zusätzlich werden Informationsveranstaltungen und exklusive Versuchsbesichtigungen angeboten.

 

Sind Sie neugierig geworden und möchten unsere Angebote nutzen? Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung!