Bezirksstelle Northeim

Webcode: Was ist das?

Webcode: 01011564

Ein Webcode ist eine achtstellige Ziffernkombination, die Sie in das Suchfeld oben eintragen können und Sie direkt zur gewünschten Information auf unserer Internetseite bringt.

Webcodes werden z. B. in unseren gedruckten Publikationen angegeben, um Sie zu ergänzenden Informationen auf unseren Internetseiten zu führen.

Auch in telefonischen Beratungsgesprächen wird Ihnen von unseren Beraterinnen und Beratern evtl. ein Webcode genannt, der sie auf kurzem Wege zu den benötigten Online-Informationen führt.

Zu dieser Information gelangen Sie z. B. direkt von der Startseite aus mit der Eingabe des Webcodes 01011564 in das Suchfeld.

Sie suchen die richtigen Beraterinnen und Berater?
Dann hilft Ihnen unser Kontaktmanager weiter!

Mehr zum Thema

RSS-Newsfeed: Neueste Meldungen abonnieren

Hier finden Sie alle RSS-Feeds der Landwirtschaftskammer Niedersachsen als kostenlose Nachrichten-Quelle. Die RSS-Feeds von lwk-niedersachsen.de machen es möglich: Immer den Überblick behalten - auch wenn Sie gerade nicht …

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/6E54F907-FB8F-5DF2-A92C569AD67A1904.jpg

Infoveranstaltung Meisterkurs Northeim 2023-25

21.06.2023

Die Bezirksstelle Northeim bietet alle 2 Jahre einen Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung im Bereich Landwirtschaft an. Der Vorbereitungskurs läuft in einem 2 jährigem Zeitraum mit Beginn im Herbst 2023.   …

Mehr lesen...
/media/media/ECFCFCBD-B845-313C-168A66DFFBFBE074.JPG

Gartenbusexkursion in den Raum Hameln/Weser

22.06.2023

Diese Busexkursion führt uns in einen schönen, ca. 3500 qm großen Garten nähe Aerzen, der idyllisch am Waldrand gelegen ist und neben interessanten Pflanzungen auch einen schönen Blick in die Landschaft vermuten lä…

Mehr lesen...
/media/media/03BEFFB4-91F6-F42F-AEFD11768E352DF1.JPG

Landesgartenschau Bad Gandersheim 2023 - Führungen

19.08.2023

Speziell für MultiplikatorInnen im Bereich Landwirtschaft, Landfrauen, Dorf- und Gartenführerinnen bieten wir diese Weiterbildung an. Landfrau und ausgebildete Gästeführerin auf der LaGa, Inken Schellmann wird Ihnen …

Mehr lesen...
/media/media/EE0F9AB8-0B87-5C37-D4D789FF12D481A5.JPG

Vorbereitungslehrgang AEVO - Berufsausbildung und Mitarbeiterführung

21.08.2023 - 01.09.2023

Der Kurs "Berufsausbildung und Mitarbeiterführung" richtet sich an Student*innen der Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften. Er findet in der Zeit vom 21.08.- 30.08.2023 im …

Mehr lesen...
/media/media/EE0F9AB8-0B87-5C37-D4D789FF12D481A5.JPG

Vorbereitungslehrgang AEVO - Berufsausbildung und Mitarbeiterführung

11.09.2023 - 22.09.2023

Der Kurs "Berufsausbildung und Mitarbeiterführung" richtet sich an Student*innen der Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften. Er findet in der Zeit vom 21.08.- 30.08.2023 im …

Mehr lesen...
Staudenbodendecker für sonnigen Standort

Stauden und ihre Lebensbereiche

21.09.2023

Nach dem Vortrag ´Farbe in den Garten - Stauden als Alleskönner´ und einer Einführung in die verschiedenen Lebensbereiche besichtigen wir die gut sortierte Einzelhandelsgärtnerei von Petra und Hauke Lehnhoff, …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Landwirtschaftliche Mitunternehmerin

Arbeitskreis AgrarManagerin

Sie möchten über Neuerungen im Agrarbüro auf dem Laufenden bleiben und suchen einen fachlichen Austausch mit gleichgesinnten Frauen.

Mehr lesen...
FMA-186 von Fa. Lambrecht

Hinweis- und Wetterfax Landwirtschaft

Um die Arbeiten auf Ihren Flächen möglichst vorausschauend planen zu können aber auch um auf unvorhergesehene Witterungsveränderungen reagieren zu können, benötigen Sie stets aktuelle Wetterdaten gepaart mit den dazu …

Mehr lesen...
Kennzeichnung der Füllmenge

Lebensmittelkennzeichnung

Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt? Sie haben Fragen zur richtigen Kennzeichnung Ihrer Produkte im Rahmen der Etikettengestaltung?

Mehr lesen...
InnoPig - Projektstart

Qualitätsprüfungen, Versuche und Projekte in der Tierhaltung

Sie möchten die hiesige Tierhaltung weiterentwickeln und innovativ tätig werden? Ihre Idee, Ihr Konzept oder Produkt kann das Tierwohl verbessern, Nährstoffe und Emissionen reduzieren? Sie suchen einen neutralen unabhängigen …

Mehr lesen...
Beratungssituation

Nährstoffmanagement, Modul Betriebsbezogene Informationen zur Düngeverordnung

Seit dem 02.06.2017 gilt die neue Düngeverordnung. Sie wollen einen fachkundigen Überblick zu den Inhalten und den Konsequenzen für Ihren Betrieb.

Mehr lesen...
Haltung von Legehennen in einem Mobilstall

Mobile Haltungssysteme in der Legehennenhaltung

Sie möchten Legehennen in einem mobilen Haltungssystem halten und die Eier direkt vermarkten.

Mehr lesen...