Das Angebot an theoretischen und praktischen Seminaren für die Pferdehalter und Pferdehalterinnen bei der Landwirtschaftskammer in Northeim soll wieder steigen.
Bereits am 22.02.2022 wurden rund 20 interessierte Teilnehmer*innen in einem 1,5 stündigen Webseminar über ihre Möglichkeiten auf die Beantragung der Agrarprämie aufgeklärt. Außerdem haben sie einen Überblick über die aktuelle und die zukünftige Agrarförderung erhalten.
Mögliche Themen wurden bereits in dem Webseminar am 22.02.2022 vorgestellt. Großes Interesse erhielt dabei vor allem das Thema „Management von Pferdeweiden“. Aber auch Themen wie „Naturheilkunde“, „Krankheiten beim Pferd“ und „Sicherer Umgang mit dem Pferd“ fanden Anklang. Ob die Seminare weiterhin als Online-Veranstaltung oder in Präsenz stattfinden werden, hängt von der Situation um Corona ab. Ein Zusammenkommen in Präsenz wäre natürlich wünschenswert, da die Teilnehmer*innen hier besser in den Erfahrungsaustausch treten können.
Zukünftig soll auch einen Arbeitskreis für die Pferdehalter*innen angeboten werden, in dem es mit einem festen Teilnehmerstamm neben Seminartagen auch auf Exkursionen wie zum Beispiel Betriebsbesuche oder Veranstaltungen gehen soll. Daher wird der Arbeitskreis hauptsächlich in Präsenz stattfinden. Derzeit ist er aber noch in Planung, sodass nähere Informationen hierzu folgen werden. Wer dennoch bereits Interesse hat und gern über den Arbeitskreis oder andere Veranstaltungen im Pferdebereich informiert werden möchte, kann sich bei Alexandra Menn (05551 6004-133) oder Carmen Kirsch (05551 6004-273) melden.
Kontakte


„Alles ist gut gegangen“ - Urkundenübergabe in den Berufen der Hauswirtschaft
Im Gebiet der Bezirksstelle Northeim bestanden in diesem Sommer insgesamt 17 Absolvent*innen die Abschlussprüfung in den Berufen der Hauswirtschaft. Zehn Teilnehmer*innen legten die Prüfung im Beruf Hauswirtschafter*in ab, sieben im …
Mehr lesen...
Northeim: Veranstaltungsreihe zum Thema Pferd kommt in die Hufe
Wie bereits angekündigt nimmt das Veranstaltungsangebot für Pferdehalter:innen in Northeim wieder zu. Den Anfang machte ein Webseminar im Februar zur Agrarförderung, über das an dieser Stelle berichtet wurde. Am 20. April 2022 …
Mehr lesen...Weidetagebuch: Ihre Pflichten als Tierhalter
Landwirt*innen müssen auch den Nährstoffanfall ihrer Weidetiere im Rahmen der Düngeverordnung dokumentieren. Die Betriebsinhaber*innen müssen laut § 10 Abs. 2 der Düngeverordnung nach Abschluss der …
Mehr lesen...
Vom Schlüssellochbeet und anderen interessanten Dingen …
Vor kurzem konnte der Projektkurs „Gärtnern mit Kindern“ in der Bezirksstelle der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Northeim in einer Hybridveranstaltung abgeschlossen werden. 11 Teilnehmerinnen haben das dreiteilige Kursangebot…
Mehr lesen...
Beratung: Resthöfe kaufen und wiederbeleben
Lange gesucht, endlich gefunden – und plötzlich stellen sich ganz neue Fragen. Wer eine alte Hofstelle erwirbt und entsprechend der eigenen Vorstellung nutzen möchte, sollte dabei einiges beachten. Einige der häufigsten Fragen - …
Mehr lesen...
Neues Jahr - neue Berater*innen: Veränderungen an der LWK Außenstelle in Hildesheim
Das Team an der Außenstelle der Landwirtschaftskammer in Hildesheim hat gleich in mehrfacher Hinsicht Zuwachs bekommen:
Mehr lesen...Veranstaltungen

Kräuterspaziergang mit eigener Heilpflanzenölherstellung
26.08.2022
Der Kräuterspaziergang mit der IHK-geprüften Kräuterfachfrau Melanie Harbusch aus Gronau findet im Andrea-Hilse-Park in Burgstemmen statt. Wir lernen eine Vielzahl heimischer Wildkräuter und ihre Verwendung kennen und stellen…
Mehr lesen...Vorbereitungslehrgang AEVO - Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
29.08.2022 - 09.09.2022
Der Kurs "Berufsausbildung und Mitarbeiterführung" richtet sich an Student*innen der Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften. Er findet in der Zeit vom 26.08.-09.09.2022 statt. …
Mehr lesen...
Stauden und ihre Lebensbereiche
31.08.2022
Nach einer Einführung in die verschiedenen Lebensbereiche der Stauden fahren wir in die gut sortierte Einzelhandelsgärtnerei von Petra und Hauke Lehnhoff, Goslarsche Landstraße 39 in Hildesheim, um vor Ort Stauden und Gräser …
Mehr lesen...
Fachexkursion in den Park der Sinne in Laatzen - Zusatztermin
01.09.2022
Die Exkursion führt uns in den Park der Sinne in Laatzen, der zur Expo 2000 als registriertes Projekt der Weltausstellung realisiert wurde. Der Park zeichnet sich durch eine Formenvielfalt verschiedener Plätze und ´Sinnes-Stationen…
Mehr lesen...Vorbereitungslehrgang AEVO - Berufsausbildung und Mitarbeiterführung
26.09.2022 - 14.10.2022
Der Kurs "Berufsausbildung und Mitarbeiterführung" richtet sich an Student*innen der Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften. Er findet in der Zeit vom 26.09.-14.10.22 statt.  …
Mehr lesen...
Motorsägenlehrgang für Selbstwerber*innen/Privatanwender*innen
04.10.2022 - 05.10.2022
In diesem Motorsägenlehrgang erlernen Sie den korrekten Umgang mit der Motorsäge. Außerdem werden Themen wie Wartung und Pflege sowie Unfallverhütung angesprochen. Im Anschluss erhalten Sie ein Zertifikat zu …
Mehr lesen...