Bezirksstelle Oldenburg-Süd

Drittes Treffen: „Bauern treffen Händler. Händler treffen Bauern“

Webcode: 01041800

„Miteinander statt übereinander reden“ – das ist zum dritten Mal das Ziel der Nachwuchskräfte* der Fachschule Agrarwirtschaft – Schwerpunkt Betriebs- und Unternehmensführung – („Unternehmerschule Agribusiness“) der Justus-von-Liebig-Schule Vechta und der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels („Food-Akademie“) aus Neuwied gewesen. 

Vom 8. bis 10. Mai 2023 begab sich die Gruppe zu diesem Zweck auf eine Exkursion nach Nordrhein-Westfalen. Drei Tage waren sie gemeinsam unterwegs, um sich über die Themen „Medien und Lebensmittelhandel“ und „Schlachtung und Verarbeitung“ bei ortsansässigen Branchenvertretern zu informieren. 

Bauern treffen Händler
Bauern treffen HändlerJasmin Hellbusch

So bekamen sie in Münster Einblicke in den Landwirtschaftsverlag GmbH und in einen Erdbeer- und Spargelhof mit Direktvermarktung. Die Lidl „Metropolfiliale“ in Gütersloh und der Hauptsitz der Tönnies Unternehmensgruppe in Rheda-Wiedenbrück waren weitere Programmpunkte. Am letzten Tag warfen die Exkursionsteilnehmer einen Blick hinter die Kulissen der Dr. Oetker Welt in Bielefeld. Zudem wurde das Programm mit einem digitalen Vortrag von Herrn Heger, Experte für Schweinegesundheit beim Unternehmen Boehringer Ingelheim, zum Thema „Digitalisierung in der Schweineproduktion“ ergänzt. 

 

Natürlich hatten die jungen Betriebsleiter genügend Zeit sich untereinander über verschiedene Themen auszutauschen. Bei den Gesprächen ging es vorrangig um die Themen Tierwohl, Abwanderungstendenzen von Unternehmen im vor- und nachgelagerten Bereich ins Ausland, Mindestlohn und natürlich um die Umwelt- bzw. Klimadiskussion. 


Die Lidl-Regionalgesellschaft Cloppenburg und die Lidl-Regionalgesellschaft Koblenz unterstützen das Projekt „Bauern treffen Händler. Händler treffen Bauern“ mit je einem Förderbeitrag in Höhe von 2.500 €, sodass die angehenden staatlich geprüften Betriebswirte sowie die angehenden Landwirtschaftsmeister bereits zum dritten Mal eine solche Exkursion durchführen konnten.

Einstimmig positiv fiel das Resümee des dritten Treffens zwischen Bauern und Händlern aus, sodass für das nächste Jahr bereits das vierte, gemeinsame Treffen geplant ist. 
 

Kontakte

Jasmin Hellbusch
B.Sc. agr.
Jasmin Hellbusch

Beraterin Aus- und Weiterbildung im Ausbildungsberuf Landwirt/-in, Auftragsangelegenheiten, Förderung

jasmin.hellbusch~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Förderung des Führungsnachwuchses 2023

Förderung des Führungsnachwuchses

Am Mittwoch, den 21.06.2023, übergab Ludger Otten, Geschäftsführer der Lidl-Regionalgesellschaft Cloppenburg, einen symbolischen Förderscheck über 2.500 Euro an die Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen …

Mehr lesen...
Unternehmerschule Vechta 2023

Unternehmerschule Vechta

Aufstiegsfortbildung erfolgreich abgeschlossen- neue Führungskräfte für die Landwirtschaft

Mehr lesen...
Freisprechung Vechta 2022

Freisprechungsfeier 2022 im Landkreis Vechta

59 Land- und Pferdewirte*innen freigesprochen, 23 Meister*innen erhalten ihren Meisterbrief

Mehr lesen...
Bezirksstelle Oldenburg-Süd

Neue „Landwirte/-innen“ in Oldenburg-Süd

Abschlussprüfungen in 2022 erfolgreich abgeschlossen

Mehr lesen...
Rindviehstall

Zwischen- und Abschlussprüfungen 2022

Dank an alle Beteiligten des Prüfungsgeschehens

Mehr lesen...
Wasserschutz

Gewässerschutzberatung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie in den Beratungsgebieten Hase, Leda-Jümme und Hunte

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im Auftrag des Landes Niedersachsen u.a. in den Beratungsgebieten Hase, Leda-Jümme und Hunte eine Gewässerschutzberatung auf freiwilliger Basis für Landwirte an, die Fl…

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/83F6D5B8-C03A-EFFC-8DBC03CC9EC36D03.jpg

Wäschepflege von A - Z

24.08.2023

Seminar für Auszubildende in der Hauswirtschaft rund um die Wäschepflege im Haushalt

Mehr lesen...
/media/media/AC7C0D14-DD9F-2875-9E0A9E491AAB124C.jpg

Sachkundelehrgang Hähnchenmast

01.11.2023 - 03.11.2023

In dem 3-tägigen Seminar werden alle Kenntnisse und Fähigkeiten der Hähnchenmast nach § 17 TierSchNutztV geschult. Schwerpunkte werden u. a. gesetzliche Grundlagen, Tierschutzaspekte, Management, Fütterung, Fuß…

Mehr lesen...
/media/media/622BF048-EE3C-9795-3C10824FA18CFE89.png

AgrarBüromanagerin III

01.11.2023 - 29.11.2023

Aufbaukurs Anknüpfend an die Inhalte des Grund- und ersten Aufbaukurses erwartet Sie in diesem weiteren Aufbaukurs ein Mix an unterschiedlichen Themen. Das Seminar gibt Ihnen weitere Einblicke in landwirtschaftliche Abläufe, Buchf&…

Mehr lesen...
/media/media/7F6E62D5-B757-227A-EEB1E8F3DD8C50B6.jpg

Schädlinge in Gastronomie und Hofladen - erkennen, vorbeugen, beseitigen

02.11.2023

Schädlinge werden magisch angezogen von Orten, wo Lebensmittel hergestellt, verarbeitet und in den Verkehr gebracht werden. Zur Einhaltung hygienisch einwandfreier Bedingungen beim Umgang mit Lebensmitteln gehört es, Schädlinge fern zu…

Mehr lesen...
Legehenne

Kompaktseminar Legehenne

07.11.2023 - 09.11.2023

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet dieses Jahr ein "Kompaktseminar Legehenne" an. In diesem Seminar werden zunächst an zwei Tagen die wichtigsten Themen rund um die Haltung von Legehennen bearbeitet. Am dritten Tag …

Mehr lesen...
Kräuterseminar

Heilpflanzen zur Stärkung und Entgiftung des menschlichen Körpers - Teil 1 bis 3 als Bildungsurlaubsangebot

13.11.2023 - 15.11.2023

In dieser 3tägigen Seminarreihe als Bildungsurlaubsangebot geht es um Grundvoraussetzungen zur Stärkung der Entgiftungsorgane unseres Körpers mit Hilfe von Kräutern. In den Seminaren gibt die Heilpraktikerin Tanja …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Freiflächen Photovoltaik

Freiflächen-Photovoltaikanlagen

Sie befassen sich mit Freiflächen-Photovoltaikanlagen, weil Sie z.B. einen Nutzungsvertrag (Pachtvertrag) für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angeboten bekommen haben, beabsichtigen (auf eigenen) Flä…

Mehr lesen...
Preise im Hofladen

Produktpreiskalkulation Direktvermarktung

Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…

Mehr lesen...
Lohnt sich die Direktvermarktung für uns?

Betriebszweiganalyse Direktvermarktung

Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?

Mehr lesen...
Beraterinnen und Berater der Landwirtschaftskammer (LWK) unterstützen Landwirte bei der Weiterentwicklung ihres Betriebs. Im Bild LWK-Beraterin Madlen Wolski (l.) und Landwirt Simon Haschen.

Fördermöglichkeiten in der Landwirtschaft

Sie suchen eine kompetente Beratung zu Fördermöglichkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben.

Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin

AgrarBüromanagerin

Sie sind Freundin, Lebenspartnerin oder Ehefrau eines Landwirts. Sie sind Landwirtin oder Mitarbeiterin in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Sie möchten sich erstmalig oder vertiefend mit landwirtschaftlichen Strukturen und …

Mehr lesen...
Agrarbüro

Agrarbüro.Papierarm.Digital

Wie stelle ich jetzt die Weichen für ein digitales Büro?  Wohin mit den digitalen Rechnungen, Fotos und Dateien?  Wie manage ich erfolgreich E-Mails? Wie richte ich unser Büro und PC-Arbeitsplätze ergonomisch …

Mehr lesen...