Bezirksstelle Oldenburg-Süd

Regionale Meldungen

Neue Landwirtschaftsmeister der Unternehmerschule Vechta

Landwirtschaftsmeister bestehen Prüfung- bereit für neue Herausforderungen

In der vergangenen Woche haben 19 Schüler der Unternehmerschule Vechta ihre letzte Prüfung erfolgreich bestanden und somit ihren Landwirtschaftsmeister in der Tasche. 

Absolvent*innen 2024 der Landwirtschaft aus Cloppenburg und Friesoythe

Freisprechung 2024 in Cloppenburg

Freisprechung in der Land- und Hauswirtschaft

Am Futtertisch des LBZ

Zwischen- und Abschlussprüfungen 2023

Dank an alle Beteiligten des Prüfungsgeschehens

Ausbildung Landwirt/in

Neue „Landwirte/-innen“ in Oldenburg-Süd

Abschlussprüfungen in 2023 erfolgreich abgeschlossen

Freisprechung 2023 Vechta

Freisprechung 2023 in Vechta

Abschlussurkunden an Landwirte/-innen und Pferdewirte/-innen übergeben. Landwirtschaftsmeister erhalten Meisterbrief.

Förderung des Führungsnachwuchses 2023

Förderung des Führungsnachwuchses

Am Mittwoch, den 21.06.2023, übergab Ludger Otten, Geschäftsführer der Lidl-Regionalgesellschaft Cloppenburg, einen symbolischen Förderscheck über 2.500 Euro an die Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen …

Bauern treffen Händler

Drittes Treffen: „Bauern treffen Händler. Händler treffen Bauern“

„Miteinander statt übereinander reden“ – das ist zum dritten Mal das Ziel der Nachwuchskräfte* der Fachschule Agrarwirtschaft – Schwerpunkt Betriebs- und Unternehmensführung – („Unternehmerschule …

Unternehmerschule Vechta 2023

Unternehmerschule Vechta

Aufstiegsfortbildung erfolgreich abgeschlossen- neue Führungskräfte für die Landwirtschaft

Wasserschutz

Gewässerschutzberatung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie in den Beratungsgebieten Hase, Leda-Jümme und Hunte

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im Auftrag des Landes Niedersachsen u.a. in den Beratungsgebieten Hase, Leda-Jümme und Hunte eine Gewässerschutzberatung auf freiwilliger Basis für Landwirte an, die Fl…

Klimabilanz

Klimabilanzen für landwirtschaftliche Betriebe

Landwirtschaftskammer erstellt einzelbetriebliche Klimabilanzen – Betriebe für kostenlose Berechnungen im Bezirksstellengebiet gesucht

Veranstaltungen

/media/media/161879A5-FBFC-6DA8-16CC4373D5462A8C.JPG

Gartenvielfalt - Exkursion mit Führung durch 4 ländliche Gärten

16.07.2025

4 ländliche Gärten unterschiedlicher Gartenstilrichtungen in Badbergen, Steinfeld, Visbek und Goldenstedt sind unsere Ziele der Gartenexkursion 2025. Die Gartenbesitzer führen uns durch ihre Gärten, geben Tipps zur Pflanzenauswahl…

Mehr lesen...
/media/media/1194A0AC-C844-7F1C-101750E5A054051B.jpg

Seniorenwohnen auf dem Bauernhof

20.08.2025 - 10.09.2025

Die Nachfrage älterer Menschen nach selbstbestimmtem, gemeinschaftlichem Wohnen im ländlichen Raum nimmt immer mehr zu. Auf Höfen finden sich gute Voraussetzungen, um Wohn- oder Wohn-Pflege-Angebote für Senioren zu …

Mehr lesen...
/media/media/6E2BE0D8-FF0D-9154-D70833C92F1B1EE9.jpg

Online Dialogforum Hauswirtschaft

26.08.2025

Wie wird Hauswirtschaft in den Social Media-Kanälen präsentiert? Welche Beiträge sprechen an und wird die Profession Hauswirtschaft als solche überhaupt erkannt? Diesen Fragen gehen wir im Online-Dialogforum nach. Neben einer…

Mehr lesen...
/media/media/CD5ACA4A-9B83-BD9C-25C8D56CF18E033F.jpg

Niedersächsiches Biosicherheitskonzept: Programmschwerpunkt Rind

04.09.2025

!!AUSGEBUCHT!! Weitere Termine: 04.11. in Verden Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zu einer Qualifizierungsveranstaltung zum Niedersächsischen Biosicherheitskonzept in Tierhaltungen nach dem EU-Tiergesundheitsrecht ein. …

Mehr lesen...
Öko-Schweineställe des LBZ Echem

Tierwohl und Tierhaltungsformen als Grundlage einer nachhaltigen Produktion und Wertschöpfungskette

17.09.2025

Mit einer Web-Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau für: landwirtschaftlicher Ausbilderinnen und Ausbilder Lehrer und Lehrerinnen Meisterinnen und Meister Teilnehmende an Meisterkursen Fachschüler und …

Mehr lesen...
/media/media/6E2BE0D8-FF0D-9154-D70833C92F1B1EE9.jpg

Online-Informationsveranstaltung zur Ausbildung Fachpraktiker/Fachpraktikerin Hauswirtschaft und personenorientierte Serviceleistungen

18.09.2025

Liebe Lehrkräfte der Förderschulen, Berufsorientierung, Berufseinstiegsklassen und Interessierte, die berufliche Orientierung ist für alle Schüler*innen eine spannende Zeit. Schulabschluss, weiterführende Schule oder …

Mehr lesen...