Über uns
Presse
Jobs & Karriere
Bekanntmachungen
Zur Startseite LWK-Niedersachsen

Kontaktmanager

Namen, Adressen, E-Mail

    Bezirksstelle Oldenburg-Nord

Startseite > Bezirksstelle Oldenburg-Nord
Newsletter
  RSS-Feed

Topthemen

Exakte Düngemenge durch Nmin-Stickstoffuntersuchung ermitteln
Die Düngeplanung für dieses Frühjahr ist fällig. Mit Nmin-Untersuchungen erfahren Sie, wie hoch der Stickstoffvorrat der eigenen Flächen tatsächlich ist.
[mehr]

Projekt NuReDrain: Kostenfreies Webseminar am 10. März 2021
Das Projekt NuReDrain beschäftigt sich mit der Entfernung und Rückgewinnung von Nährstoffen aus landwirtschaftlichen Dränagewässern. In unserem Webseminar „End-of-Pipe Filtertechniken für Stickstoff und Phosphor“ stellen wir Ihnen Ergebnisse von drei Versuchen und einer Modellierung des P-Rückhaltes auf Einzugsgebietsebene vor.
[mehr]

Euro-Geldscheine und -Münzen
Förderung von Projekten zur Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Um für die landwirtschaftlichen Erzeuger*innen optimale Vermarktungsbedingungen zu schaffen, sind wettbewerbsfähige, leistungsstarke Vermarktungs- und Verarbeitungsbetriebe notwendig. Die Antragsunterlagen sind zum 15. März 2021 bei uns einzureichen.
[mehr]

Die Zuckerrüben-Anbaufläche in Niedersachsen ist zuletzt gewachsen. Die Landwirte nutzen die Chancen, die der Wegfall der Zuckermarktordnung mit ihren festen Preis- und Mengenregeln sowie die weltweit wachsende Nachfrage nach Rübenzucker bieten.
Allgemeinverfügung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Pflanzenschutzamt
Zur Verminderung des Ertragsrisikos und des Risikos, das bei der Aussaat von mit Cruiser 600 FS gebeiztem Zuckerrübensaatgut für Mensch, Tier und Naturhaushalt entstehen kann, wurde in Niedersachsen für die Aussaat von so behandeltem Saatgut eine Allgemeinverfügung erlassen.
[mehr]

Meldungen der Bezirksstelle

Arbeitskreis Unternehmensführung - Ein Erfolgsmodell
Arbeitskreise sind seit vielen Jahren ein bewährtes Modell im Beratungsangebot der LWK Niedersachsen. Hajo Rothe begleitet den überregionalen Arbeitskreis Unternehmensführung seit 13 Jahren und gibt Antworten auf Fragen rund um dieses Erfolgsmodell.
[mehr]

Überregionaler Arbeitskreis Unternehmensführung
Den Betrieb im Blick behalten – das machen 41 Betriebsleiter/-innen aus der Region Weser-Ems einmal jährlich im Rahmen des dreitägigen überregionalen Arbeitskreises für Unternehmensführung. Im Februar dieses Jahres traf sich der Arbeitskreis im Seminarhotel ...
[mehr]

„Mit Abschlussprüfung Grundstein für die Zukunft gelegt“
Zahl der Absolventen auf Rekordhoch
[mehr]

Mutterkuhhaltung für Einsteiger - Hobby oder Betriebszweig?
Im Rahmen des Weiterbildungsangebotes der Landwirtschaftskammer Niedersachsen wurde dieses Jahr zum ersten Mal ein zweitätiges Seminar für Einsteiger in die Mutterkuhhaltung von der Bezirksstelle Oldenburg-Nord angeboten.
[mehr]



 
Förderung
 
Betrieb & Umwelt
 
Pflanze
 
Tier
 
Gartenbau
 
Forstwirtschaft
  • Startseite der Bezirksstelle
  • Die Bezirksstelle Oldenburg-Nord
  • Ihre Ansprechpartner
  • Regionale Meldungen
  • Beratungsangebote
  • Warn- und Hinweisdienste
  • Veranstaltungen
  • Vorträge & Referenten
  • Dienststellen in der Region
  • Weitere Bezirksstellen

Veranstaltungskalender der Landwirtschaftskammer Niedersachsen  Veranstaltungen

  •  
    04.03.
    AgrarBüro-Tag

  •  
    04.03.
    Stromeinsparpotenziale aufdecken und mögliche betriebliche Eigenversorgung

  •  
    04.03.
    Gülle und Gärreste separieren - Wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit aus?

  •  
    16.03.
    Office im AgrarBüro - Workshop

  •  
    23.03.
    Schulung für niedersächsische Putenhalter: Erkennen und vermeiden von Verhaltensstörungen

  •  
    24.03.
    Photovoltaik und Batteriespeicher in der Landwirtschaft

  •  
    24.03.
    Kräuterexperte/-expertin - Grundkurs 2021 - Aktion Grüner Schneeball

  •  
    13.04.
    Hygieneschulung (1) - Lebensmittelhygiene-Recht und HACCP

  •  
    14.04.
    Schulung für niedersächsische Putenhalter: Erkennen und vermeiden von Verhaltensstörungen

  •  
    14.04.
    CHEF-SACHE: AgrarBüro

Alle anzeigen

Kontakt


Bezirksstelle Oldenburg-Nord

Hermann-Ehlers-Str. 15
26160 Bad Zwischenahn-Wehnen

Telefon
0441 34010-0
Telefax
0441 34010-170

E-Mail
bst.oldenburg-nord@lwk-niedersachsen.de

Karte & Anreise

A 28,aus Richtung Leer: Abfahrt Neuenkruge, rechts abbiegen in Richtung Oldenburg.
aus Richtung Kreuz Oldenburg-West (A29/A293): Abfahrt Oldenburg-Wechloy, rechts Abbiegen in Richtung Wehnen.
Diese Straße wird im Verlauf zur Hermann-Ehlers-Straße.

Mit der Bahn:
Oldenburg (Oldb.) Hauptbahnhof, vom Zentralen Omnibus Bahnhof (ZOB) am Hauptbahnhof mit der Buslinie 310 (Richtung Wehnen) bis zur Endhaltestelle Bad Zwischenahn-Wehnen.

  • Karte & Routenplanung
  • Reiseplanung Nahverkehr


Impressum
Datenschutz
Sitemap
  About us